„Wer weiß denn sowas? XXL“ mit Bernhard Hoëcker, Kai Pflaume und Elton
Bild: NDR/Morris Mac Matzen
Pünktlich zu den Sommerferien meldet sich das erfolgreiche ARD-Vorabendquiz „Wer weiß denn sowas?“ mit satten 135 neuen Folgen zurück. Damit setzt man im Vergleich zum letzten Jahr noch einen drauf, als bereits 120 Folgen bestellt wurden. Die mittlerweile dritte Staffel startet am 3. Juli und ist dann wie gewohnt montags bis freitags um 18:00 Uhr zu sehen. Kai Pflaume moderiert das amüsante Wissensquiz, Elton und Bernhard Hoëcker bleiben als Teamkapitäne erhalten. Pro Folge duellieren sie sich mit Unterstützung von prominenten Ratefüchsen.
Zur Einstimmung fällt der Startschuss zur neuen „WWDS“-Saison allerdings schon am Samstagabend, 1. Juli, mit einer weiteren dreistündigen XXL-Ausgabe ab 20:15 Uhr. Diese Strategie hat sich in der Vergangenheit als cleverer Schachzug erwiesen und sich positiv auf die Quoten der regulären Folgen am Vorabend ausgewirkt. Durchschnittlich waren im letzten Jahr jeden Tag 2,47 Millionen Zuschauer dabei, die für einen starken Marktanteil von 15,8 Prozent sorgten. Am erfolgreichsten war die Ausgabe vom 20. Juni 2016, die 3,03 Millionen Zuschauer erreichte.
Auch die ersten Gäste sind bereits bekannt. Im XXL-Special stellen unter anderem „heute-show“-Moderator Oliver Welke, Schauspieler Wolfgang Stumph und Ex-Nationalspieler Lothar Matthäus ihr Wissen unter Beweis. Für die erste Woche sind dann folgende Gästepaarungen angekündigt:
Lokomotive schrieb: ------------------------------------------------------- > Nur zur Erinnerung: die neue Staffel ist am > Laufen.
Ich weiß und ich habe noch keine der neuen Folgen verpasst. Mir gefällt es viel besser als das Paarduell.
Mutzli (geb. 1942) am
bin eine treue Zuschauerin aus der Schweiz.Habe einen Verdacht,dass Der Bernhard die Fragen und Antworten zum Vorneherein wess,Am 13.Juni zum Beispiel hat er die Antwort gesagt bevor Herr Pflaume die 3 Antworten gezeigt hat. Es wäre schön wenn ich mich täuschen wurde ,aber es fällt mir schwer.! Freundliche Grüsse Mutzli
User 1047798 am
Die Sendung ist genau zum kotzen wie das Paarduell!!!
Mini_Dackel am
Keiner wird gezwungen, sich Wiederholungen anzusehen. Wer ist also Herr/Frau der Fernbedienung? Und wer Spaß an den humorvollen Herangehensweisen zur Lösungsfindung hat, darf dann gerne auch die Wiederholungen ansehen. Ich freue mich auf die neuen Folgen!
Naja, dass es in nahezu allen Dritten durchgenudelt wird zu unterschiedlichsten Zeiten, find ich auch eher ungeschickt. Da gäbe es zugegebenermaßen andere Sachen, die man zeigen könnte. Ansonsten find ich gibt es deutlich schlimmere Formate, ich seh es normalerweise ganz gern und freu mich auch auf neue Folgen.
Nachdenker schrieb: ------------------------------------------------------- > und wer schaut so was ? > > Nachdenker > > Echt mal langsam geht mir das Format auf den > Senkel. Egal wann und egal wo - immer läuft das > auf irgendeinem Sender .
Stimmt! Am Anfang war ich begeistert, als das Format nur am frühen Abend in der ARD lief. Inzwischen läuft eigentlich gefühlt immer irgendwo eine Folge. Das ist für mich zuviel.
"Meister des Alltags" sehe ich gerne, auch wenn mir Bodo bach ziemlich auf die Nerven geht mit seinen Scprüchen, die er für sehr witzig und treffend hält.
Da ich nur über die Mediathek schaue, entgehe ich den Wiederholungen und freu mich auf die Fortsetzung. Zumal ich "Das Paarduell", das zur Zeit auf dem Sendeplatz läuft, unerträglich dröge finde.