Neben Disney+ und AppleTV+ ist der kommende Streamingdienst von WarnerMedia der wohl mit am meisten Spannung erwartete Service. Laut eines Berichts von TVLine ist der Name des Dienstes, der nach neuesten Berichten nun 2020 starten soll, zwar noch nicht beschlossene Sache. Als Favorit unter den Verantwortlichen gelte derzeit allerdings HBO Max.
Dies würde alleine aufgrund des Wiedererkennungswertes für die Marke HBO auch international Sinn ergeben. Seit Ende der 1990er Jahre hat der amerikanische Pay-TV-Sender den Serienmarkt mit innovativen Formaten wie „Die Sopranos“, „Sex and the City“ oder „Game of Thrones“ aufgemischt. Alleine aufgrund der Logo-Einblendung vor den Vorspännen dürften die meisten Serienfans auch hierzulande die Marke HBO kennen.
Der neue Streamingdienst von WarnerMedia wird die Inhalte von HBO, dessen Schwestersender Cinemax und zahlreiche Inhalte des Studios Warner Bros. unter einem Dach zusammenführen und soll laut Berichten in den USA mit einem Abo-Preis von 16 bis 17 Dollar an den Start gehen. Der im Vergleich zu anderen Anbietern wie Netflix recht hohe Preis erklärt sich auch dadurch, dass der neue Service formal der Nachfolger des HBO-Over-the-Top Streamingangebots HBO Now sein wird, das aktuell für 15 US-Dollar zu abonnieren ist. HBO Now bietet – grob vergleichbar zu Sky Ticket – die Formate von HBO auf Abruf, unabhängig von einem Kabelanschluss (für diese Verbreitungsform hat sich in den USA und der weltweiten Medienwelt der Begriff over the top oder OTT eingebürgert).
Dort dürften auch internationale Comedy-Hits wie „Friends“ oder „The Big Bang Theory“ bei dem Streaming-Portal nach und nach ein neues Zuhause finden.