[UPDATE] „Unwanted“: Aufwändiges Flüchtlingsdrama mit Deutschlandpremiere im November
[UPDATE] „Unwanted“: Aufwändiges Flüchtlingsdrama mit Deutschlandpremiere im November
Aus Seenot gerettete Flüchtlinge an Bord eines Kreuzfahrtschiffs
Bernd Krannich – 20.09.2023, 12:13 Uhr (erstmals veröffentlicht am 07.08.2023)
Szenenfoto aus „Unwanted“ mit Jessica Schwarz (l.)
Bild: Francesca Cassaro / Sky Studios / Pantaleon Films / Indiana Production
Sky produziert die achtteilige Serie „Unwanted“ mit internationaler Besetzung. Nach einer Inspiration von Fabrizio Gatti geht es um den Themenkomplex von Flüchtlingen aus Afrika, die eben in Europa nicht gewollt werden.
UPDATE: Nun wurde auch der Starttermin enthüllt: Ab dem 3. November werden jeden Freitag zwei Folgen ab 20:15 Uhr bei Sky Atlantic ausgestrahlt. Parallel werden diese auch auf Sky Q und WOW zum Abruf bereitgestellt. Die Folgen können entweder auf Deutsch oder im Originalton – gedreht wurde mehrsprachig unter anderem auf Italienisch, Englisch, Deutsch, Französisch sowie mehreren afrikanischen Dialekten – und wahlweise mit Untertiteln angeschaut werden.
ZUVOR: Als ein Kreuzfahrtschiff eine Gruppe schiffbrüchiger Flüchtlinge aus dem Meer rettet, verflechten sich die Geschichten dieser und der westlichen Touristen an Bord.
Inspiriert vom Sachbuch „Bilal“ des Journalisten Fabrizio Gatti entwickelte Stefano Bises die achtteilige Serie „Unwanted“. Für die Regie zeichnet Oliver Hirschbiegel („Der Untergang“, auch „4 Blocks“) verantwortlich. Gatti hatte sich für sein Buch inkognito unter den Flüchtlingsstrom entlang der sogenannten Sahararoute gemischt, wobei er nicht nur Migranten auf dem Weg nach Norden begegnet war, sondern auch jenen, die aus dem Leid der Flüchtenden eiskalt Profit zu schlagen versuchten – die deutsche Übersetzung „Bilal: Als Illegaler auf dem Weg nach Europa“ ist bei Kunstmann erschienen.
Mit einer Kapazität von 5000 Touristen kreuzt die Orizzonte durch das Mittelmeer. Als man am ersten Tag der aktuellen Reise dort 28 Überlebende eines Schiffsunglücks aufgelesen hat, das 100 weitere Flüchtlinge das Leben gekostet hat, kann das geräumige Schiff mit seinen 15 Restaurants, Theatern, Nachtclubs, Geschäften, Schwimmbädern und dem großzügigen Wellnessbereich diese leicht beherbergen. Aber schnell gerät das Schiff ins Zentrum der internationalen Flüchtlingskrise, in der Menschlichkeit und Grausamkeit, Toleranz und Rassismus, Hoffnung und Trauer, Leben und schließlich Tod unausweichlich aufeinandertreffen: Denn statt die Flüchtlinge den Rest der Strecke nach Italien und damit nach Europa zu bringen, soll die Orizzonte Libyen ansteuern, von wo die 28 Geretteten ihre Flucht vor Hunger, Krieg, Sklaverei und Verfolgung über das Mittelmeer angetreten hatten. Einige der Flüchtlinge nehmen in ihrer Verzweiflung an Bord der Orizzonte Geiseln …
Für die Drehbücher ist Bises zusammen mit Alessandro Valenti, Bernardo Pellegrini und Michela Straniero zuständig. Sky Studios, Pantaleon Films und Indiana Production stemmen die Produktion, die in zahlreichen Sprachen gedreht wurde. Den Vertrieb außerhalb der Sky-Länder übernimmt NBCUniversal Global Distribution.