Arne Elsholtz bei Synchronarbeiten zu „Last Vegas“
Bild: Universal Pictures Germany
Im kollektiven Gedächtnis deutscher Kinofans ist Tom Hanks untrennbar mit einem Mann verbunden. Seinen Namen kennen sie vielleicht nicht, seine Stimme aber hundertprozentig. Arne Elsholtz war seit 1984 Synchronschauspieler von Hanks und verkörperte die deutsche Übersetzung seiner Rollen in über 30 Filmen, darunter auch in Kinohits wie „Forrest Gump“, „Schlaflos in Seattle“ oder „Philadelphia“. Nun ist Elsholtz im Alter von 72 Jahren verstorben.
Arne Elsholtz lieh auch zahlreichen anderen Hollywoodgrößen seine Stimme, beispielsweise Kevin Kline („Ein Fisch namens Wanda“), Bill Murray („Und täglich grüßt das Murmeltier“), James Belushi („Last Action Hero“), Steve Guttenberg in den „Police Academy“-Filmen und Jeff Goldblum. So war er als deutsche Stimme des exzentrischen Detective Zach Nicholas in der achten und neunten Staffel von „Criminal Intent – Verbrechen im Visier“ im Einsatz.
Ebenfalls bei Serienliebhabern bekannt ist er für die Synchronisation von Geoffrey, dem Butler (Joseph Marcell) in der Kultsitcom „Der Prinz von Bel-Air“ und als erste Stimme von Martin Kelly (Robert Hughes) in „Hey, Dad!“. Zeichentrickfans dürften ihn dagegen noch als zweite Stimme von Artie in „Disneys Gummibärenbande“ in bester Erinnerung haben. Neben seiner Tätigkeit als Sprecher arbeitete Elsholtz auch als Schauspieler, sowie Synchron- und Drehbuchautor.
Aufgrund seiner angeschlagenen Gesundheit, teilte sich Arne Elsholtz in den letzten Jahren die Synchronisation der Tom Hanks-Filme mit Joachim Tennstedt. Seinen letzten Einsatz für den Hollywoodstar hatte er 2013 in „Saving Mr. Banks“.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
User 1311021 am
Es ist sehr traurig das Arne Elsholtz Gestorben ist.Seine Stimme war einfach einmalig.Besonders zu Martin Kelly(Robert Hughes)in der Sitcom Hey dad passte die Synchron Stimme sehr gut.Wenn man Arne Elsholtz in hey dad hört wenn Martin Kelly spricht könnte man meinen Martin Kelly wäre deutscher so gut ist die Stimme.Arne Ruhe in Frieden
Faustregel war wohl - wann immer man in einem Film oder einer Serienepisode irgendwo Elsholtzens Stimme vernahm - und sei es auch nur in der kleinsten Nebenrolle - dann hatte er zu dem Werk auch die Synchronregie geführt. So erklärt er es zumindest im einem Interview im Bonusmaterial der Blu-Ray zu "Die Maske des roten Todes"..
mscheurer1979 (geb. 1979) am
Er war einfach eine Persönlichkeit, nicht nur als Synchronsprecher. Habe ihn auch in einigen Interview-Videos gesehen, da war er mir auch als Mensch sympathisch. Ich werde seine Stimme in neuen Filmen vermissen. RIP.
Wie wohl alle hier, bin ich, obwohl man einen Menschen nicht persönlich kannte, tief betroffen von der Nachricht seines Todes.
Ich kann's nicht glauben, dass ich die Stimme dieses Synchron-Genies nicht mehr in weiteren Filmen mit Tom Hanks, Bill Murray, Jeff Goldblum, Kevin Kline, Eric Idle oder aber auch "Ice-Age-Manni" hören werde.
Seit seinem ersten Sprecher-Einsatz im Jahr 1962 in "West Side Story" war Arne Elsholtz in fast 700 (!) Rollen zu hören. Außerdem war er als Synchron-Regisseur und Dialogautor für sehr viele Filme und Fernsehserien verantwortlich. Darunter auch "Das Leben des Brian", mit einer der wohl besten und witzigsten Dialogbearbeitungen überhaupt.
Man kann es aber auch übertreiben mit den witzigen Bearbeitungen. Bei "Bonanza" lieferte er meist Klamauksynchros ab. Die standen im krassen Gegensatz zu den seriösen Bearbeitungen beispielsweise von Heinz Engelmann oder Eberhard Cronshagen.
wolle64 schrieb: ------------------------------------------------------- > Man kann es aber auch übertreiben mit den > witzigen Bearbeitungen. > Bei "Bonanza" lieferte er meist Klamauksynchros > ab.
Kann ich so nicht ganz bestätigen. Ich habe mir, seitdem "Sat.1 Gold" Bonanza seit Jahren in Dauerschleife bringt, bestimmt alle Folgen reingezogen. Die einzige Folge, die tatsächlich von Arne Eleholtz auf "Klamauk" getrimmt wurde, war "Hoss und die Bankräuber". Auch in der erstmals, in den 1980gern gesendeten, von Elsholtz bearbeiteten, Pilot-Folge "Eine Falle für Little Joe", sonderte nur Hoss, bei seinem ersten Auftritt, ein Schnodder-Text ab. Dann gibt es auch noch in einer weiteren Folge, an deren Titel ich mich nicht mehr erinnere, den kurzen Dialog zwischen Candy und Little Joe: Candy: "Ich fang' gleich an zu weinen" Little Joe: "Da hol' doch mal das Taschentuch raus, das karierte!" Und das wars, meiner Erinnerung nach, auch schon. Nur weil Arne Elsholtz den Darstellern umgangssprachlich normale Texte auf die Lippe legte, sehe ich darin keinen noch Klamauk. Wenn Du allerdings einen gesteltzten Text von Hoss, wie "Ich bin derjenige, der den Pferden die Mähnen flicht", von welchem Dialogautor auch immer "kreiert", besser findest, kommen wir freilich nie und nimmer auf einen Nenner! ;-)
Red Cloud schrieb: ------------------------------------------------------- > Mir fällt nun wieder ein, dass er auch in einigen > Folgen von Immer wenn er Pillen nahm, Dialoge auf > Klamauk getrimmt hatte. War ja auch eine Sitcom.
Er hat für einen Reginalsender oder die DVD-Veröffentlichung von "Immer wenn er Pillen nahm", die vier Folgen synchronisiert, die Ende der 1960ger nicht im Fernsehen gezeigt wurden und dabei den Stil von Rainer Brandt übernommen, der die 13 damals ausgestrahlten Folgen "eingedeutscht" hat. Elshotz war aber nicht auf Kommödien "abonniert". Er war u.a. auch verantwortlich für die Synchro von Star Wars- und Indiana Jones-Filmen oder auch E.T..
OLLEFENDT am
Das macht mich sehr traurig; einer der besten Synchronsprecher Deutschlands ist von uns gegangen - RiP Arne Elsholtz
Aufgrund seiner angeschlagenen Gesundheit, teilte sich Arne Elsholtz in den letzten Jahren die Synchronisation der Tom Hanks-Filme mit Joachim Tennstedt (https://www.wunschliste.de/person/20557/Joachim_Tennstedt). Seinen letzten Einsatz für den Hollywoodstar hatte er 2013 in "Saving Mr. Banks".
Sehr traurig, eine vertraute Stimme so wie auch Randolf Kronberg nicht mehr zukuenftig in den neuen Projekten zu hoeren. Er war auch die Stimme von Jeff Goldblum. Bei Criminal Intent klang seine Stimme auch schon sehr angegriffen. R.i.P.
Seine Stimme habe ich aber erstmals wirklich in einer Synchro abseits der großen Hollywood-Filme wahrgenommen: Nämlich als Sprecher von Dean Paul Martin als Billy Hayes in "Die Spezialisten unterwegs". Eine Serie, die ich heute noch gerne anschaue - auch wegen der Synchro. Er synchronisierte auch Huggy Bear in den ZDF-Folgen von "Starsky & Hutch".
Er war in den letzten Jahren wohl oft krank, weshalb er zwischenzeitlich eine längere Pause einlegte. Es gab auch Probleme mit seiner Stimme, weshalb er in den letzten Jahren oft nicht auf seine Stammschauspieler besetzt wurde.
Sehr traurig; er gehörte zu den wirklich Großen der Synchronbranche.
Ich denke bei ihm meist auch eher an Bill Murray. Seine Stimme war mir einer der liebsten und ich habe ihn immer gern gehört. Diesen Thread hier zu sehen war jetzt ein Schock :-(
Diese Stimme, die so viele Emotionen wecken konnte , diese Stimme die wahrlich so unglaublich zu Tom Hanks passte , diese Stimme wird nun nichts mehr sprechen können.
Traurig , ein Gefühl das dieses Jahr überhaupt nicht mehr aufhören mag ......
Für Black Forest Mineralwasser hat er aber vor nicht allzu langer Zeit noch Werbung im Radio gemacht- da klang die Stimme ganz normal. https://www.youtube.com/watch?v=Rot3p2EB5ZM
Ganz Normal im Sinne von nach 2009 normal. Das Lallen ist deutlich zu vernehmen. Tennstedt als Ersatzsprecher von Hanks finde ich unpassend.
seventy schrieb: ------------------------------------------------------- > Für Black Forest Mineralwasser hat er aber vor > nicht allzu langer Zeit noch Werbung im Radio > gemacht- da klang die Stimme ganz normal. > https://www.youtube.com/watch?v=Rot3p2EB5ZM
Das ist ja traurig. Ich fand auch, dass seine Stimme gut zu Tom Hanks passte, und auch Manny aus Ice Age kann ich mir ohne seine Stimme nicht vorstellen.