Über so manche Programmentscheidung kann man nur mit dem Kopf schütteln. „Superstore“ war in den vergangenen Jahren in den USA eine der beliebtesten Comedyserien. Hierzulande versteckte ProSieben die Free-TV-Premiere im November 2017 im Nachtprogramm nach Mitternacht, brach die Ausstrahlung jedoch nach drei Monaten ab. Seit Ende Februar 2021 wagt der Sender einen neuen Anlauf – diesmal im samstäglichen Mittagsprogramm. Dort werden in Kürze nach mehr als dreijähriger Wartezeit endlich auch neue Folgen erstmals im Free-TV gezeigt.
Derzeit strahlt ProSieben wöchentlich am Samstagmittag um 11:50 Uhr die zweite Staffel mit jeweils zwei Folgen am Stück aus. Ab dem 5. Juni ist der Sender bei den Episoden 2x17 und 2x18 angekommen – an dieser Stelle brach ProSieben vor drei Jahren die Ausstrahlung ab. Somit handelt es sich ab diesem Zeitpunkt um Erstausstrahlungen im Free-TV. Es ist davon auszugehen, dass im Anschluss auch die weiteren Staffeln gezeigt werden. Genügend Folgen auf Halde sind von der mittlerweile eingestellten Serie jedenfalls vorhanden. Insgesamt 113 Episoden in sechs Staffeln wurden produziert, bevor das US-Network NBC – ziemlich überraschend – das Ende der Serie beschloss (fernsehserien.de berichtete).
„Superstore“ blickt hinter die Kulissen des Selbstbedienungs-Warenhauses Cloud 9, das unter einem Dach eine gewaltige Produktpalette von Lebensmitteln über Musik und Unterhaltungselektronik bis Sportwaren und Haushaltsgeräte bietet. Hier arbeitet eine sehr heterogene Gruppe an Menschen, die unterschiedliche Probleme und Lebenseinstellungen besitzen und dennoch eine „Familie“ bilden.
2015 NBCUniversal Media
Im Mittelpunkt stehen die kluge Amy (America Ferrera, „Ugly Betty“), der eine frühe, ungeplante Schwangerschaft einen Strich durch eine gute Ausbildung machte, sowie der eigenwillige Neuzugang Jonah (Ben Feldman, „Drop Dead Diva“), der mit sich selbst nicht so recht etwas anzufangen weiß und bei Amy immer wieder aneckt. Daneben gibt es den sein Leben gleichsam nach christlichen Vorgaben und Konzern-Vorschriften ausrichtenden Glenn (Mark McKinney); die von ihrer (relativen) Macht korrumpierte Dina (Lauren Ash), den altklugen, im Rollstuhl sitzenden Garrett (Colton Dunn), die ebenfalls schon jung schwanger gewordene Cheyenne (Nichole Bloom) sowie den homosexuellen Filipino Mateo (Nico Santos).
Von Kritikern erhielt die Serie, die äußerst charmant daherkommt und gleichzeitig einen sozialkritischen Blick auf die Sorgen und Nöte der weniger wohlhabenden, arbeitenden Bevölkerung wirft, viel Lob. Die Angestellten durchleben neben romantischen Verwicklungen allerlei alltägliche Sorgen der unteren Einkommensschicht: Immer wieder geht es um mit Füßen getretene Arbeitnehmerrechte, fehlende Krankenversicherung oder Elternzeiten, Kinderwunsch und Familienplanung, illegale Einwanderung sowie den Traum vom kleinen finanziellen Glücksfall (fernsehserien.de berichtete).
In Deutschland übernahm Universal TV die Erstausstrahlung im Pay-TV, wo bislang die ersten vier Staffeln zu sehen waren – doch auch dort geht es seit Herbst 2019 nicht weiter.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
stom_hunter21! am
super freu mich.... hoffentlich kommt dann auch irgendwann staffel 5 nach deutschland .....
Fernsehschauer am
UniversalTV hat aus unbekannten Gründen die Lizenzrechte nicht verlängert. Ist aber meistens so dass UniversalTV nur ein 1-2 Staffeln ausstrahlt. Von "Baby Daddy" brachte man die ersten 2 Staffeln für den Rest musste Pro7 und VoD Anbieter einspringen. Von "Die Goldbergs" ebenso, nur dass nach ewig langer Pause da Sky1 und ComedyCentral eingesprungen sind. Hab die Hoffnung dass Sky Comedy die Serie zu Ende zeigt, Wiederholungen zeigen sie ja schon wenn auch komplett durcheinander.