RTL IIRTL II hat das Kunststück geschafft, einen Flop hinzulegen, der gar nicht erst im Fernsehen zu sehen war. Die diversen „Test the Nation“-Unterhaltungsshows wie „Der große IQ-Test“ oder „Der große Führerscheintest“, in der die Zuschauer ihr eigenes Wissen überprüfen können, sollten 2016 ein Comeback bei dem Münchner Sender erleben. Doch dazu kam es nicht: Kurz vor der geplanten Ausstrahlung kam es zu einer abrupten Programmänderung. Grund dafür waren Unregelmäßigkeiten, die es bei der Produktion der Showreihe gegeben haben soll. Bei einer Überprüfung von Senderseite habe RTL II entdeckt, dass Kandidaten-Gruppen teilweise mit Statisten aufgefüllt worden seien. Dies habe beispielsweise dazu geführt, dass vermeintliche Radiomoderatoren im „großen Musik-Test“ in Wahrheit gar keine gewesen sind. Diese Blöße wollte sich selbst RTL II nicht geben und verhinderte die Ausstrahlung. Ob es irgendwann doch noch zu einer Rückkehr der Testshows, die eigentlich kaum jemand vermisst hat, kommen wird, steht in den Sternen.
Glenn Riedmeier ist seit Anfang 2013 als Journalist bei fernsehserien.de tätig und dort vorrangig für den nationalen Bereich zuständig. Er schreibt News rund um das aktuelle Fernsehgeschehen und verfasst Kritiken, vor allem zu relevanten Starts aus der TV-Unterhaltung. Darüber hinaus führt er Interviews mit bekannten TV-Persönlichkeiten. Unter anderem sprach er bereits mit Bastian Pastewka, Jürgen Domian, Stephanie Stumph, Fritz Egner, Jochen Bendel, Beatrice Egli, Collien Ulmen-Fernandes, Carolin Kebekus und Torsten Sträter. Des Weiteren verfasst er zu besonderen Anlässen wie Jubiläen von TV-Sendern oder -Formaten ausführliche Rückblicke und Specials – aus einem nostalgischen und zugleich kritisch-informierten Blickwinkel. Schon seit frühester Kindheit war der 1985 geborene Münchner vom Fernsehen fasziniert. Am Wochenende stand er freiwillig früh auf, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. „Bim Bam Bino“, „Vampy“ und der „Li-La-Launebär“ waren ständige Begleiter zwischen den „Schlümpfen“, „Familie Feuerstein“ und „Bugs Bunny“. Seine Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben. Darüber hinaus begeistert er sich für Gameshows wie „Ruck Zuck“ oder „Kaum zu glauben!“ und ist mit hoher Expertise gleichzeitig Fan und kritischer Beobachter der deutschen Schlagerwelt. Auch für Realityformate wie „Big Brother“ und „Die Verräter“ hat er eine Ader – auf rein krawalliges Trash-TV kann er dagegen verzichten. Im Comedy-Bereich begeistert er sich vor allem für Sitcoms, Stand-up-Comedy und Late-Night und hält diesbezüglich auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den USA offen.