Rolf Schimpf („Der Alte“) im Alter von 100 Jahren gestorben

Legendärer Schauspieler prägte ZDF-Krimiserie 21 Jahre lang

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 22.03.2025, 19:00 Uhr

Rolf Schimpf (1924 – 2025) – Bild: IMAGO/Spöttel Picture
Rolf Schimpf (1924 – 2025)

21 Jahre lang spielte er in der ZDF-Krimiserie „Der Alte“ den Kriminalhauptkommissar Leo Kress: Rolf Schimpf. Keiner verkörperte die Hauptrolle länger als er. Nach übereinstimmenden Informationen des Bayerischen Rundfunks und der BILD, die sich auf das familiäre Umfeld und die Pflegeeinrichtung berufen, ist der Schauspieler am heutigen Samstagmorgen in seinem Pflegeheim in München im Alter von 100 Jahren verstorben. Es heißt, er sei friedlich eingeschlafen.

Rolf Schimpf wurde am 14. November 1924 in Berlin geboren. Als Sohn eines Marineoffiziers wurde er im Zweiten Weltkrieg zur Wehrmacht eingezogen, wo er eine schwere Kopfverletzung erlitt. Nach Kriegsende wollte Schimpf eigentlich Arzt werden, doch er bekam keinen Studienplatz. Stattdessen erlernte er zunächst einen kaufmännischen Beruf, bevor er in Stuttgart eine Schauspielausbildung absolvierte. Danach stand er an verschiedenen Theatern auf der Bühne, unter anderem am Stadttheater Luzern, am Stadttheater Bern, am Württembergischen Staatstheater Stuttgart und an den Hamburger Kammerspielen.

Größere Bekanntheit erlangte Rolf Schimpf erst in seiner zweiten Lebenshälfte. Im Fernsehen spielte er zunächst Episoden- und Gastrollen in Serien wie „SOKO 5113“, „Büro, Büro“ und „Die Schwarzwaldklinik“. Auch bei „Aktenzeichen XY … Ungelöst“ wirkte er mit. Seine erste große Hauptrolle im Fernsehen hatte Rolf Schimpf 1983 in dem TV-Film „Der Sheriff von Linsenbach“. Produzent Helmut Ringelmann wurde auf ihn aufmerksam und schätzte an ihm vor allem seine ruhige und besonnene Art. Er besetzte ihn daraufhin 1984 für die Titelrolle des ZDF-Sechsteilers „Mensch Bachmann“. Zu diesem Zeitpunkt war Rolf Schimpf bereits 60 Jahre alt.

Zwei Jahre später übernahm Rolf Schimpf dann die Titelrolle im ZDF-Krimiklassiker „Der Alte“. Er folgte auf Siegfried Lowitz, der zuvor 100 Folgen lang als Chef der Münchener Mordkommission II ermittelt hatte. Als Kommissar Leo Kress blieb Rolf Schimpf der Reihe von Erfolgsproduzent Helmut Ringelmann deutlich länger erhalten als sein Vorgänger: Zwischen 1986 und 2007 ermittelte er in satten 222 Folgen. Als Schimpfs letzte Folge lief, war er bereits 83 Jahre alt. 2009 absolvierte er noch einen Gastauftritt in der Folge „Taximörder“.

Kommissar Leo Kress war ein Team-Player, der als erste Amtshandlung seinen früheren Kollegen Henry Johnson (Charles M. Huber) nach München holte. Ab Folge 108 unterstützte dann auch Markus Böttcher als Werner Riedmann von der Spurensicherung das Team. Weiterhin mit von der Partie war Michael Ande als Kriminalhauptkommissar Gerd Heymann, der als einziger Nebendarsteller den ersten vier „Alten“ bis 2016 zur Seite stand.

Als Erfolgsgeheimnis schilderte Rolf Schimpf einmal im Interview mit der Welt, dass man immer versucht habe, den kriminalistischen Alltag darzustellen. Es gibt zu viele Krimiserien, die mit Schießereien und Gewalt und explodierenden Autos arbeiten – und ‚Der Alte‘ ist eine der wenigen, die das nicht macht.

Nach seinem Abschied von „Der Alte“ war Rolf Schimpf nur noch selten im TV zu sehen. Gelegentlich war er als Synchronsprecher tätig, unter anderem lieh er Bela Lugosi seine Stimme. 2009 spielte er drei Folgen lang in der ARD-Telenovela „Sturm der Liebe“ Dr. Korbinian Niederbühl. 2010 ging er dann nach über 120 Filmen und TV-Produktionen in den Schauspielruhestand. Seine zweite Ehefrau, die Schauspielerin Ilse Zielstorff, verstarb bereits 2015 im Alter von 79 Jahren. Mit ihr lebte er in der Münchner Seniorenresidenz Augustinum.

Aus finanziellen Gründen musste Rolf Schimpf jedoch im November 2023 mit 99 Jahren sein langjähriges Seniorenheim verlassen und in ein günstigeres Heim umziehen. Laut Bunte zahlte er monatlich rund 5700 Euro (inklusive der Pflegeleistungen), doch dann waren seine Ersparnisse aufgebraucht, weshalb er sich den Platz im Augustinum nicht mehr leisten konnte. Sein gesundheitlicher Zustand hatte sich verschlechtert und er litt an Demenz. Er wird in seinem neuen Zuhause gut gepflegt. Er hört und sieht sehr schlecht, ist dement und pflegebedürftig, teilte sein ärztlicher Betreuer im November 2024 anlässlich des 100. Geburtstags von Rolf Schimpf der BILD mit. Schimpfs guter Freund Detlef Vetten und die Fotografin Barbara Volkmer veröffentlichten im vergangenen November die Biografie „Überlebt: Rolf Schimpf wird 100 – Der Alte rechnet ab“.

Ich hätte nie gedacht, dass ich 100 Jahre alt werde, sagte Schimpf gegenüber der BILD, die ihn anlässlich seines Geburtstags in seinem Zimmer im Seniorenheim besuchte. Es ist nicht komisch, so alt zu werden. Man vergisst so viel und die Menschen, die einem am wichtigsten waren, sind alle schon gestorben. Zum Abschied sagte er: Ich wollte immer allen Menschen ein Freund sein. Danke, dass Ihr hier wart. Adé.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Mensch Bachmann habe ich damals mit 12 gesehen und so war es auch meine erste bewusste Serie mit ihm. Ganz toll wie er den melancholischen überforderten Papa gespielt hat. fand dass ihm diese Rolle deutlich eher auf den Laib geschnitten war als zum Beispiel "Der Alte".

    Wäre echt mal ne tolle Wiederholung im ZDF.


    Ruhe in Frieden.
    • am via tvforen.de

      Ist vorhin leider im falschen Thread gelandet:

      Besonders erstaunt hat mich die Tatsache dass Rolf Schimpf perfekt Schwäbisch sprach obwohl er in Berlin aufgewachsen war (Kostproben davon gab er in der ersten Staffel der Schwarzwaldklinik). Beide Eltern waren nämlich Schwaben im Berliner Exil und sprachen im Familienkreis ausschließlich Dialekt.

      Schimpfs Verwandtschaft ist überwiegend in Esslingen ansässig, er war dort immer gern zu Gast und noch als alter, dementer Heiminsasse wollte er nach Esslingen übersiedelt werden, "wo Mama und Papa herkamen".

      Schimpf sprach ansonsten immer mit leicht Berliner Färbung, vom "Honoratiorenschwäbisch" und dessen unterschiedlichen Nuancen und Annäherungsformen hin zum Hochdeutschen hatte er an der Spree ja nichts mitbekommen.

      Rolf Schimpf als Landarzt:


      https://www.youtube.com/watch?v=lF4hYeQV5wI?si=XhkIYezr5IT6fVKW
      • am via tvforen.de

        Eine kleine Nebenrolle als Häftling im Zuchthaus in "Ein Kapitel für sich" mit Stephan Schwarz als Walter Kempowski sowie Edda Seipel, Klaus Höhne.
        • (geb. 1977) am

          Ruhen Sie in Frieden und danke für all die schönen Stunden vor dem Fernseher.🌹
          • am

            >>> ... fand es qualitativ eher bescheiden, bereits der beginnende Untergang der Krimis, mit derrick ging es ja auch immer weiter abwärts, als die Ermittler immer greisenhafter wurden und die Folgen immer träger und teilweise schon einen Karikatur von sich selbst..... <<<


            Hast ja heute schon wieder bei den ganzen Soko´s, Wapo´s, Rosenheimcops, Watzmännern, Eiter bis tödlich-Ablegern, die sich krampfhaft verjüngen und nach einem Vierteljahrhundert ausgelutscht sich im Kreise drehen. Sowie überaltert sind wie der erschossene Staatsanwalt, Totort Ludwigshafen, Köln, München und die Oma wo mit 67 noch einstieg, weiß gerade den Ort nicht mehr.
            Auch der Alte baute total ab nach dem Rausschmiß der Rollen Richter und Riedmann und dem verjüngten Ersatz dafür. 🤢 Heinze hat in der ersten Staffel dann wieder das Blatt gewendet, aber in der 2. Staffel wurde es wieder nach unten gezogen. Da hilft nur zwei Neubesetzungen als Deputy´s, aber nicht die soeben frei gewordenen Pfandflaschen vom Staatsanwalt. 🤣
            • am

              Respektlos
            • am

              Ja man merkt es wird wieder Sommerzeit! 🙄
          • am via tvforen.de

            und das ZDF zeigt um 0100 noch mal "Der Alte".

            einfach lächerlich.

            ich will der Alte, gerade mit Schimpf eigentlich nicht mehr sehen, fand es qualitativ eher bescheiden, bereits der beginnende Untergang der Krimis, mit derrick ging es ja auch immer weiter abwärts, als die Ermittler immer greisenhafter wurden und die Folgen immer träger und teilweise schon einen Karikatur von sich selbst.
            das ZDF muss es also nicht senden.
            besser wäre es, als es um 0100 uhr zu verstecken. da könnte man doch gleich sagen, nein, senden wir nicht mehr.

            auf Anhieb fällt mir nichts mit Rolf Schimpf ein, dass man noch mal senden könnte zu einer vernünftigen Zeit ohne sich die Quote zu vermiesen.
            es gibt eigentlich auch nichts. er war meist Nebendarsteller, bis auf die Serien dann und die kann man eigentlich nicht mehr senden.
            • am via tvforen.de

              badspaenzer schrieb:
              -------------------------------------------------------
              > und das ZDF zeigt um 0100 noch mal "Der Alte".
              >
              > einfach lächerlich.
              >
              > ich will der Alte, gerade mit Schimpf eigentlich
              > nicht mehr sehen, fand es qualitativ eher
              > bescheiden, bereits der beginnende Untergang der
              > Krimis, mit derrick ging es ja auch immer weiter
              > abwärts, als die Ermittler immer greisenhafter
              > wurden und die Folgen immer träger und teilweise
              > schon einen Karikatur von sich selbst.
              > das ZDF muss es also nicht senden.
              > besser wäre es, als es um 0100 uhr zu verstecken.
              > da könnte man doch gleich sagen, nein, senden wir
              > nicht mehr.
              >
              > auf Anhieb fällt mir nichts mit Rolf Schimpf ein,
              > dass man noch mal senden könnte zu einer
              > vernünftigen Zeit ohne sich die Quote zu
              > vermiesen.
              > es gibt eigentlich auch nichts. er war meist
              > Nebendarsteller, bis auf die Serien dann und die
              > kann man eigentlich nicht mehr senden.


              Dein Sendungsbewusstsein ist ja auch überschaubar..... Einfach schweigen, wäre doch auch ne Option......
            • am via tvforen.de

              Meine erste Erinnerung an Rolf Schimpf war "Mensch Bachmann", eine sehr originelle Serie die ihm wohl letztlich auch die nötige Popularität einbrachte, um als Nachfolger von Lowitz in Frage zu kommen. Eine durchgehende Nebenrolle hatte er zuvor schon in SOKO 5113 als nerviger Verwaltungsbeamter. Vermutlich habe ich ihn in dieser Rolle wohl doch zuerst gesehen, wenngleich er mit seiner ersten Serienhauptrolle viel stärker haften blieb.

              Heute begegnet er mir immer wieder in alten Serien der 60'er und 70'er Jahre in mal mehr mal weniger großen Nebenrollen.

              Es ist schön das er so ein langes Leben hatte, und obwohl in den letzten Jahren an Demenz erkrankt, ging es ihm wohl doch bis zum Schluss recht gut.

              Ich schaue mir immer mal gerne wieder einen 80'er Jahre Krimi an, was einem damals etwas lahm erschien, ist im Vergleich zu vielen heutigen Krimis regelrechter Nervenkitzel 😎


              Danke lieber Rolf Schimpf.


              Gruß
              Sir Hilary
            • am via tvforen.de

              badspaenzer schrieb:
              -------------------------------------------------------
              > bis auf die Serien dann und die
              > kann man eigentlich nicht mehr senden.


              Doch, geht ganz einfach. In ein paar Minuten ZDF einschalten. Wetten, dass die es senden können?
            • am via tvforen.de

              sie verstecken es um 01.00 Uhr nachts.
              sie wollen es nicht senden, aber nudeln es halt mitten in der Nacht runter.
            • am via tvforen.de

              sie verstecken es um 01.00 Uhr nachts.
              sie wollen es nicht senden, aber nudeln es halt mitten in der Nacht runter.
            • am via tvforen.de

              Doch, wollen sie. Deshalb haben sie es ja auch getan. Heutzutage eine Besonderheit, dass überhaupt noch sowas gesendet wird. Obwohl es besser ist als das gesamte restliche Programm heute.
            • am via tvforen.de

              wollen sie nicht, sie verstecken es zur Unzeit.
              ich habe es sogar gesehen. in der Mediathek.

              gerade bei der Alte und Derrick gibt es so krasse Besetzungsfehler.
              wie bspw. auch hier.
              die Mutter ist 4 Jahre älter als der Sohn.
              sieht man auch, dass das nicht richtig passt.
              es fiel mir gleich auf.
              und rätselte, ob der Sohn nicht sogar älter als die Mutter ist.
              hätte ich den Schauspielern auch abgenommen.
            • am via tvforen.de

              Sir Hilary 2.0 schrieb:
              -------------------------------------------------------
              > Meine erste Erinnerung an Rolf Schimpf war "Mensch
              > Bachmann", eine sehr originelle Serie die ihm wohl
              > letztlich auch die nötige Popularität
              > einbrachte, um als Nachfolger von Lowitz in Frage
              > zu kommen. Eine durchgehende Nebenrolle hatte er
              > zuvor schon in SOKO 5113 als nerviger
              > Verwaltungsbeamter. Vermutlich habe ich ihn in
              > dieser Rolle wohl doch zuerst gesehen, wenngleich
              > er mit seiner ersten Serienhauptrolle viel
              > stärker haften blieb.
              >
              > Heute begegnet er mir immer wieder in alten Serien
              > der 60'er und 70'er Jahre in mal mehr mal weniger
              > großen Nebenrollen.
              >
              > Es ist schön das er so ein langes Leben hatte,
              > und obwohl in den letzten Jahren an Demenz
              > erkrankt, ging es ihm wohl doch bis zum Schluss
              > recht gut.
              >
              > Ich schaue mir immer mal gerne wieder einen 80'er
              > Jahre Krimi an, was einem damals etwas lahm
              > erschien, ist im Vergleich zu vielen heutigen
              > Krimis regelrechter Nervenkitzel 😎
              >
              >
              > Danke lieber Rolf Schimpf.
              >
              >
              >
              > Gruß
              >
              > Sir Hilary

              "Mensch Bachmann" aus den 80er ist mir noch bekannt und dann natürlich "der Alte". 100
              Jahre was für ein Alter, R.I.P.
            • am via tvforen.de

              badspaenzer schrieb:
              -------------------------------------------------------
              >
              > gerade bei der Alte und Derrick gibt es so krasse
              > Besetzungsfehler.
              > wie bspw. auch hier.
              > die Mutter ist 4 Jahre älter als der Sohn.
              > sieht man auch, dass das nicht richtig passt.
              > es fiel mir gleich auf.
              > und rätselte, ob der Sohn nicht sogar älter als
              > die Mutter ist.
              > hätte ich den Schauspielern auch abgenommen.


              Wenn man den Akteuren die Rolle abnimmt, weil sie sie glaubhaft spielen, dann sind es gute Schauspieler. Egal ob Mimik, Gestik, Sprachgewandtheit oder ein großer Altersunterschied. Klar gehören auch Kostüme/Maske etc. dazu, aber wenn Du es den Schauspielern abnimmst, dann spielen sie gut! - Und es gibt Beispiele, wo das der Fall ist: Angela Lansbury spielte z.B. die Mutter von Laurence Harvey in "Botschafter der Angst" (The Manchurian Candidate), obwohl sie nur drei Jahre älter war als er.

              Aber wenn man merkt, daß es nicht paßt, dann wirkt sich das natürlich aus - tatsächlich wundere ich mich dann, weshalb man da nicht auf eine andere Besetzung der einen Rolle zurückgreift?!
            • am via tvforen.de

              Sir Hilary 2.0 schrieb:
              -------------------------------------------------------
              > badspaenzer schrieb:
              > --------------------------------------------------
              > -----
              > > und das ZDF zeigt um 0100 noch mal "Der Alte".
              > >
              > > einfach lächerlich.
              > >
              > > ich will der Alte, gerade mit Schimpf
              > eigentlich
              > > nicht mehr sehen, fand es qualitativ eher
              > > bescheiden, bereits der beginnende Untergang
              > der
              > > Krimis, mit derrick ging es ja auch immer
              > weiter
              > > abwärts, als die Ermittler immer greisenhafter
              > > wurden und die Folgen immer träger und
              > teilweise
              > > schon einen Karikatur von sich selbst.
              > > das ZDF muss es also nicht senden.
              > > besser wäre es, als es um 0100 uhr zu
              > verstecken.
              > > da könnte man doch gleich sagen, nein, senden
              > wir
              > > nicht mehr.
              > >
              > > auf Anhieb fällt mir nichts mit Rolf Schimpf
              > ein,
              > > dass man noch mal senden könnte zu einer
              > > vernünftigen Zeit ohne sich die Quote zu
              > > vermiesen.
              > > es gibt eigentlich auch nichts. er war meist
              > > Nebendarsteller, bis auf die Serien dann und
              > die
              > > kann man eigentlich nicht mehr senden.
              >
              >
              > Dein Sendungsbewusstsein ist ja auch
              > überschaubar..... Einfach schweigen, wäre doch
              > auch ne Option......

              Sehr richtig! Außerdem bürgte der Name HELMUT RINGELMANN immer für QUALITÄT!
            • am via tvforen.de

              badspaenzer schrieb:
              -------------------------------------------------------
              > und das ZDF zeigt um 0100 noch mal "Der Alte".
              >
              > einfach lächerlich.
              >
              > ich will der Alte, gerade mit Schimpf eigentlich
              > nicht mehr sehen, fand es qualitativ eher
              > bescheiden, bereits der beginnende Untergang der
              > Krimis, mit derrick ging es ja auch immer weiter
              > abwärts, als die Ermittler immer greisenhafter
              > wurden und die Folgen immer träger und teilweise
              > schon einen Karikatur von sich selbst.
              > das ZDF muss es also nicht senden.
              > besser wäre es, als es um 0100 uhr zu verstecken.
              > da könnte man doch gleich sagen, nein, senden wir
              > nicht mehr.
              >
              > auf Anhieb fällt mir nichts mit Rolf Schimpf ein,
              > dass man noch mal senden könnte zu einer
              > vernünftigen Zeit ohne sich die Quote zu
              > vermiesen.
              > es gibt eigentlich auch nichts. er war meist
              > Nebendarsteller, bis auf die Serien dann und die
              > kann man eigentlich nicht mehr senden.


              Ruhe in Frieden Rolf Schimpf. Es ist schön, dass er sein Jubiläum noch erleben durfte, leider war seine Frau nicht mehr bei ihm.

              Du magst ihn nicht, aber abgesehen davon, dass jedem sein Geschmack vergönnt ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Folge "versteckt" wurde. Der Alte mit Rolf Schimpf hat nicht so wenige Anhänger, dass man diese suchen müsste. Mir gefällt die Figur von Siegfried Lowitz zwar noch etwas besser, aber ich sehe auch die Folgen mit Rolf Schimpf gerne.

              Am besten gefällt er mir aber in der Schwarzwaldklinik als schwäbischer Arzt, besonders in meiner Lieblingsfolge "Der Mann mit dem Koffer".
          • am

            Im Augustinum ist die Pflege immer bereits pauschal enthalten. Es zahlen alle, auch die Gesunden mit ihrer Miete.
            • am

              Schnief! 😥 Ein Highlight meiner Kindheit, hoffentlich setzt nun das ZDF die restlichen Schimpf-Folgen vom Alten noch in die Mediathek!
              • am via tvforen.de

                ... es ist irgendwie merkwürdig: viele Leute leben auf etwas hin. Ein Ereignis, eine Person,...
                Bei Schimpf scheint es der 100. Geburtstag gewesen zu sein - nun ist er gefühlt kurz darauf verstorben. So wie Herbert Köfer. Oder Glynis Johns.

                Er möge in Frieden ruhen. Danke für sein Wirken.

                weitere Meldungen

                Hol dir jetzt die fernsehserien.de App