Das halbstündige „Made for Love“ wird als düstere, absurde und zynisch-pointierte Geschichte um Scheidung und Rache beschrieben. Im Zentrum steht Hazel Green (Milioti), eine Frau Mitte 30, die nach zehn Jahren Ehe mit dem soziopathischen Tech-Milliardär Byron Gogol die Flucht ergreift. Schon bald stellt sie fest, dass Byron ihr ein neuartiges Ordnungsgerät, den „Made for Love“-Chip, in ihr Gehirn eingepflanzt hat. Dieser erlaubt es ihm, sie aufzuspüren und ihre Gedanken und Gefühle zu verfolgen, während Hazel einfach nur ums Überleben kämpft.
Ray Romano verkörpert Herbert Green, Hazels Vater, von dem sie sich entfremdet hat. Herbert ist Witwer und war früher als Profi-Betrüger unterwegs. Inzwischen vermeidet er aufgrund seiner Verlustängste menschliche Beziehungen. Eigentlich will Herbert seine letzten Jahre gemeinsam mit seiner synthetischen Partnerin Diane auf einer entlegenen Ranch in der Wüste verbringen. Als aber Hazel, sein einziges Kind, plötzlich bei ihm auftaucht, muss er sich alten Schuldgefühlen stellen und sein Leben wieder in die Hand nehmen.
Ray Romano spielte neun Staffeln lang die Hauptrolle in der CBS-Sitcom „Alle lieben Raymond“. Danach hatte er feste Rollen in der Dramedy „Men of a Certain Age“, dem NBC-Familiendrama „Parenthood“, der kurzlebigen HBO-Serie „Vinyl“ und der Serienfassung von „Get Shorty“.