„Die Unzerquizbaren“ mit Stefan Raab, Elton und Laura Wontorra
Bild: RTL/Raab Entertainment/Willi Weber
Gestern Abend ging bei RTL die neue Show „Die Unzerquizbaren“ mit Stefan Raab und Elton an den Start. Das Quizformat weist inhaltlich einige Schwächen auf (zur ausführlichen Show-Kritik) und kam auch bei den Zuschauern offenbar nur bedingt an. Auch mit seiner neuesten Show gelang es Stefan Raab bei RTL nicht, ein großes Publikum zu begeistern. So schalteten im Schnitt 880.000 Zuschauer die mehr als dreistündige Show am Samstagabend ein. Davon waren 300.000 aus der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen, die für maue 8,3 Prozent Marktanteil reichten.
Geschlagen geben musste sich die Sendung unter anderem dem direkten Show-Konkurrenten „The Masked Singer“ auf ProSieben. Die zweite Folge der neuen Staffel der Musik-Rateshow konnte die Gesamtreichweite im Vergleich zur Woche nahezu halten: 1,26 Millionen Zuschauer waren im Schnitt dabei. In der jungen Zielgruppe verlor das Format jedoch an Zuspruch: 390.000 14- bis 49-Jährige reichten für 10,8 Prozent Marktanteil – in der Vorwoche waren noch 12,6 Prozent drin gewesen. Der lachende Dritte war Sat.1, das sich kostensparend mal wieder auf Harry Potter verlassen konnte. Die x-te Ausstrahlung des Filmklassikers „Harry Potter und der Feuerkelch“ schaffte es auf genau 10,0 Prozent in der jungen Zielgruppe. Insgesamt entschieden sich 880.000 Menschen für den Film – also genauso viele wie für „Die Unzerquizbaren“.
Der haushohe Tagessieg ging an das ZDF, wo ein neuer Fall für „Wilsberg“ abräumte. 5,36 Millionen Menschen sahen den 90-minütigen Samstagskrimi „Phantomtod“ und bescherten dem Mainzer Sender starke 23,4 Prozent Gesamtmarktanteil. Durchaus überraschend: Mit 430.000 jungen Zuschauern und 11,0 Prozent war „Wilsberg“ auch bei den 14- bis 49-Jährigen ein Erfolg und lag damit vor den Shows auf ProSieben und RTL. Für eine Wiederholungsfolge von „Der Staatsanwalt“ blieben um 22 Uhr noch 2,79 Millionen Zuschauer bei 14,9 Prozent dran.
Im Ersten überzeugte zunächst die 20-Uhr-Ausgabe der „Tagesschau“, die von 4,33 Millionen Menschen bei 20,4 Prozent gesehen wurde. In der jungen Zielgruppe waren die ARD-Nachrichten mit 730.000 14- bis 49-Jährigen und 20,6 Prozent sogar die meistgesehene Sendung des Samstags. Im Anschluss zeigte Das Erste den Krimi „Wolfsjagd“, für den sich trotz Wiederholung immer noch 3,03 Millionen Zuschauer bei 13,2 Prozent entschieden. Beim jungen Publikum stürzte der Marktanteil allerdings auf 4,8 Prozent ab.
Im Quoten-Rennen spielten am Samstagabend auch die Dritten vorne mit, allen voran der NDR, wo eine neue XXL-Folge von „Kaum zu glauben!“ mit Kai Pflaume bundesweit von 1,56 Millionen Zuschauern gesehen wurde. Die beliebte Rateshow vereinte somit mehr Menschen vor dem Fernseher als „Die Unzerquizbaren“ und „The Masked Singer“. Die Marktanteile beliefen sich auf 5,8 Prozent insgesamt und 3,8 Prozent in der jungen Zielgruppe. Darüber hinaus wiederholten sowohl der WDR als auch der MDR parallel noch einmal den „Schlagerbooom 2025“ mit Florian Silbereisen, der im Oktober im Ersten lief. Gemeinsam kamen der MDR und der WDR mit der Musikshow auf äußerst beachtliche 1,2 Millionen Zuschauer.
Die Privatsender der zweiten Reihe setzten auf etwas abgestandene Fictionware aus Hollywood. VOX strahlte den Sci-Fi-Film „Passengers“ aus, der auf 630.000 Zuschauer und 6,6 Prozent in der Zielgruppe kam. RTL Zwei zeigte den Action-Klassiker „True Lies – Wahre Lügen“, musste sich jedoch mit 570.000 Zuschauern und 3,8 Prozent der 14- bis 49-Jährigen begnügen. Das Schlusslicht war wieder einmal Kabel Eins, wo es Wiederholungen der US-Serie „FBI: Special Crime Unit“ nicht über miese Marktanteile zwischen 2,0 und 2,5 Prozent hinaus schafften. Die Reichweiten pendelten zwischen 480.000 und 570.000 Zuschauern.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Andreas Janke (geb. 1984) am
Das freut mich wirklich, dass ein solide gemachter Film wie Wilsberg diese lächerlichen Shows der privaten Sender haushoch geschlagen hat. Ich kann einfach nicht begreifen, wie sich jemand solche Shows anschauen kann?
Winslow (geb. 2001) am
Lustig dass im NDR ausgerechnet Eltons alte Quiz-Kollegen Kai und Bernhard in einer Rateshow zu sehen waren. Und danach lief noch eine Folge "Na siehste" moderiert von Elton selbst! Also liefen zeitweise zwei Quizshows mit Elton gleichzeitig.