Quoten: „The Taste“ startet ausbaufähig, „DSDS“ fällt auf neue Tiefs

„Bares für Rares“ und ARD-Drama beim Gesamtpublikum auf Augenhöhe

Dennis Braun
Dennis Braun – 24.10.2024, 09:39 Uhr

Sorgen wieder für „The Taste“: (v. l.) Alexander Herrmann, Alex Kumptner, Tim Raue und Frank Rosin – Bild: Sat.1
Sorgen wieder für „The Taste“: (v. l.) Alexander Herrmann, Alex Kumptner, Tim Raue und Frank Rosin

Am gestrigen Mittwochabend startete in Sat.1 die mittlerweile 13. Staffel von „The Taste“ mit guten, aber ausbaufähigen Quoten: 330.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren sorgten für überdurchschnittliche 8,2 Prozent, der Auftakt im vergangenen Jahr hatte es aber noch auf 0,5 Prozentpunkte mehr gebracht. Insgesamt verpasste man angesichts 890.000 Zuschauern die Millionenmarke recht deutlich. Das Spin-Off „The Taste on Tour – Duell der Löffel“ fiel im Anschluss auf miese 4,9 Prozent zurück.

„Deutschland sucht den Superstar“ markierte indes bei RTL neue Staffeltiefstwerte: Bei den Jüngeren kam man mit 450.000 Zusehern nicht über 9,7 Prozent hinaus, die Gesamtreichweite von 1,51 Millionen war ebenso die bislang niedrigste in diesem Jahr. So setzte sich „TV total“ auf ProSieben trotz leichter Verluste mühelos die Krone in der Zielgruppe auf, 11,7 Prozent bei 550.000 standen diesmal zu Buche. Insgesamt saßen genau eine Million Menschen vorm Fernseher. Der „Quatsch Comedy Show“ half der Vorlauf jedoch wieder nicht, der Marktanteil schrumpfte auf maue 6,2 Prozent.

Ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich beim Gesamtpublikum zur besten Sendezeit die Öffentlich-Rechtlichen, mit dem leicht besseren Ausgang für Das Erste: Das Drama „Wer ohne Schuld ist“ fesselte dort 3,96 Millionen Zuschauer (16,4 Prozent), während ein neues Primetime-Special von „Bares für Rares“ im ZDF gleichzeitig 3,94 Millionen (16,3 Prozent) verfolgten. Bei den 14- bis 49-Jährigen war die Sache klarer, hier setzten sich Horst Lichter und seine Trödelexperten mit 9,6 Prozent vor den ARD-Film, der immerhin 7,3 Prozent generierte.

Solide kam VOX durch Abend: Zunächst waren für „Doc Caro – Jedes Leben zählt“ 6,9 Prozent bei den Werberelevanten drin, ein Doppelpack von „Die Rettungsflieger – Hilfe aus der Luft“ holte im weiteren Verlauf 6,4 und 8,1 Prozent. Auf immerhin 4,6 und 4,4 Prozent kamen zwei Folgen der „Wollnys“ bei RTL Zwei, während der Thriller „Das perfekte Verbrechen“ bei Kabel Eins bei 3,3 Prozent hängen blieb. Für „Das Schweigen der Lämmer“ ging es später aber noch auf ordentliche 4,9 Prozent nach oben.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App