„Du gewinnst hier nicht die Million“: (v. l.) Barbara Schöneberger, Robert Habeck und Stefan Raab
Bild: RTL/Raab Entertainment/Julia Feldhagen
Stefan Raabs Show „Du gewinnst hier nicht die Million“ feierte am gestrigen Mittwochabend ihre mit Spannung erwartete lineare Premiere bei RTL. Die Quoten fielen sehr gut, allerdings nicht bombastisch aus. Mit 800.000 Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren standen 15,5 Prozent Marktanteil zu Buche, insgesamt hatten 1,59 Millionen Menschen eingeschaltet. Nun bleibt abzuwarten, wie sich das Format in der kommenden Woche ohne den Neugiereffekt und mit „Germany’s Next Topmodel“ als Konkurrenzprogramm (fernsehserien.de berichtete) schlagen wird.
Den Tagessieg bei den Jüngeren verpasste Raab jedenfalls, der ging an eine neue Folge von „Aktenzeichen XY … Ungelöst“ im ZDF: 1,05 Millionen 14- bis 49-Jährige gingen mit Rudi Cerne auf Verbrecherjagd und bescherten den Mainzern starke 19,9 Prozent, während man sich auch insgesamt angesichts 4,92 Millionen und 19,8 Prozent die Krone aufsetzte. Im Ersten lief zur besten Sendezeit das Drama „Querschuss“, das immerhin 3,38 Millionen fesselte und 13,6 Prozent generierte. In der Zielgruppe fiel das Interesse mit 4,8 Prozent hingegen überschaubar aus.
ProSieben hatte ja kurzfristig sein Programm umgeschmissen und zeigte um 20:15 Uhr die Free-TV-Premiere von „Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil Eins“, die jedoch nur auf 7,9 Prozent bei den Umworbenen kam und 1,14 Millionen Gesamtzuschauer anzog. „TV total“ fiel auf dem einmaligen späten Sendeplatz um 23:00 Uhr auf 320.000 und 4,5 Prozent zurück, was in beiden Fällen neue Allzeittiefs waren. Sehr schwer tat sich auch Sat.1 mit dem Format „Kannste (nochmal) Kanzler??“, in dem sich die Kanzlerkandidaten Olaf Scholz und Friedrich Merz den Fragen von Schülerinnen und Schülern stellten. Mehr als maue 5,5 Prozent waren bei den Umworbenen nicht drin, die Gesamtreichweite blieb bei 680.000 hängen.
VOX eröffnete die Primetime mit einer „stern TV Reportage“ über den „Fastfood-Hype“, brachte es aber nur auf 5,4 Prozent in der Zielgruppe. Den gleichen Wert verzeichnete „Star Trek Into Darkness“ bei Kabel Eins, womit der Sender allerdings zufrieden sein kann. Ganz im Gegensatz zu RTL Zwei, wo nach den „Geissens“ nun auch „Die Wollnys“ schwächeln und diesmal lediglich 2,4 und 3,3 Prozent holten.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
TobiasS0810 am
Das Armutszeugnis von Pro7 ist doch, daß sie das ganze Programm über den Haufen geworfen haben. Kommt jetzt am Sonntag nochmal Tom Cruise, oder schauen die Zuschauer, die sich darauf verlassen haben, was seit Monaten angekündigt ist, wie so oft bei Pro7 in die Röhre. Und Light Night Berlin jetzt dann Mittwochs, wo zukünftig Joko und Klaas kommen, oder weiterhin am Dienstag?
Nur Verwirrung, und alles nur deshalb, weil man bei Pro7 weiß, daß Pufpaff nicht die erhoffte Qualität liefert.
Winslow am
Ich finde es ziemlich kindisch, wie Raab und RTL augenscheinlich versuchen wollen, ProSieben eins auszuwischen, während Pufpaff dort einfach sein Ding durchziehen will. Dass TV Total jetzt so kurzfristig verschoben wurde ist zwar nervig aber schon nachvollziehbar. Nicht nur, weil es quasi zwei Raab-Sendungen zeitgleich sind, sondern schon weil beide so ziemlich die gleiche Zielgruppe haben. Am Ende gibt es auch keinen Grund, warum einer den anderen besiegen sollte. Solange beide ihre Fans haben, können die Shows ruhig koexistieren, logischerweise auf verschiedenen Sendeplätzen. (Sofern Raab auf Dauer die Zuschauer halten kann, ich gucke erstmal nur Pufpaff)
Julius W am
Ich habe die Raab-Show zum ersten Mal gesehen: Ich fand sie o.k. und unterhaltsam, aber nicht gerade innovativ. Das meiste erinnerte mich doch an Raabs "TV Total". Und statt des "Raabigramms" gab es freche Wahlkampfsongs. Den Spiele-Anteil (ca. 20 Min.) fand ich viel zu kurz, zumal die Show ja "Du gewinnst hier nicht die Million" heißt. Bemerkenswert finde ich den Schritt ins lineare "Free"-TV. Eigentlich wollte man ja mit dieser Raab-Show explizit den Streamingkanal RTL stärken. Dieser Plan scheint doch nicht (so ganz) aufgegangen zu sein. Der RTL-Sender braucht die Quoten wohl dringender ;-)). Zudem wollten RTL und Raab (?) mit dem Mi.-Sendeplatz die Gelegenheit nutzen, Pro7 und "TV Total" zu zeigen, wer der Stärkere ist. Pro7 hat sich auf diesen Fight nicht eingelassen. Man könnte dies als "Feigheit" bezeichnen, oder auch als "der Klügere gibt nach bzw. weicht aus" sehen. Ich kann den Schritt von Pro7 nachvollziehen, denn für diesen Sender sind die linearen Quoten und Werbeschaltungen bei "TV Total" wahrscheinlich wichtiger als ein Kräftemessen, bei dem man aufgrund der Popularität von Raab wohl Federn gelassen hätte. Dass "TV Total" auch bei Joyn zu sehen ist, spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Da ich gerne beide Sendungen schaue und kein Interesse an GNTM habe, kommt mir die Entscheidung entgegen.
Christian 0210 (geb. 1998) am
Ja sonst ist der Spieleanteil nicht so kurz, aber das mit Habeck zog sich zu lang, mal schauen wie es nächste Woche wird.
Torsten S am
Das Raab nach ein paar Wochen ins lineare TV wechseln wird, bzw. die Show auch dort gezeigt wird, stand von anfang an fest. So hab ich es jedenfalls mal in einer Mitteilung gelesen.
Torsten S am
Wie ich gestern schon kommentierte, ist Pufpaff ein Weichei und Schisshase. Hat er schon oft bewiesen und große Klappe, nix dahinter. Ob bei der Wok-WM oder dem Wrestling. Mit Scheinheiligen Verletzungen sich immer schön aus der Affäre ziehen. Auch wenn er sicherlich nicht viel mit der Programmplanung zutun hat, ein Armutszeugis für Pro7, die nun das Duell verloren haben. Natürlich wird es nächste Woche anders aussehen, aber jeder den von Next Toptrottel nix wissen/sehen will, wird bei Raab bleiben. Das aber Pro7 sein Programm so gewaltig umschmeisst, zeigt, wie denen die Beine schlottern. RTL hingegen zeigte Eier! Große Eier die Raab vetrauten. Und noch ein Respekt geht an RTL die erst nach etwas weniger als eine Stunde Werbung brachten. Normalerweise kommt der erste Block so nech einer halben Stunde, um etwa 20.45Uhr. Übrigens auch eine ganze Viertelstunde später wie Pro7 die uns schon um 20.30 einen ersten Block vorsetzen. Auch wenn ich die Raab-Show schon früher gesehen habe, war es gestern schon sehr interessant und Robert Habeck machte doch eine gute Figur. Zumal Olaf Scholz wohl nie zu Raab gegangen wäre. Auch hier: Respekt.
Torsten S am
UND, was ich besonders gestern gemerkt hat und eins fest steht: Raab war und ist wesentlich lustiger als Pufpaff der sowieso mehr über seine eigenen Witzchen lacht, als die Zuschauer. Der Typ geht mir absolut nicht ab.