„Deutschland grillt den Henssler“ heißt es in den kommenden Wochen bei VOX, der Start der Weiterentwicklung von „Grill den Henssler“ konnte am gestrigen Sonntagabend allerdings noch nicht allzu viele hinterm Ofen hervorlocken: Mit 280.000 Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren kam ein durchwachsener Marktanteil von 5,9 Prozent zustande, insgesamt sah es angesichts 1,32 Millionen halbwegs ordentlich aus. Luft nach oben besteht für die neue Koch-Competition aber auf jeden Fall.
Den dominanten Primetime-Sieg bei Jung und Alt heimste mal wieder der „Tatort“ im Ersten ein: Insgesamt 7,95 Millionen Menschen (28,5 Prozent) sahen den Fall „Borowski und das ewige Meer“, darunter 1,40 Millionen (23,2 Prozent) aus der Zielgruppe. Im Anschluss hatte „Caren Miosga“ den Noch-Bundeskanzler Olaf Scholz zu Gast – wenige Tage nach dem Aus der Ampel-Koalition sorgte das Gespräch dann auch für neue Rekordquoten: 4,68 Millionen Gesamtzuschauer blieben dran und trieben den Marktanteil auf tolle 21,0 Prozent, bei den Jüngeren lief es mit 20,4 Prozent bei 1,03 Millionen kaum schlechter.
Deutlich dahinter kam das ZDF durchs Ziel, wenngleich man dort ebenfalls nicht unzufrieden sein muss: „Mit Herz und Holly“ unterhielt insgesamt 3,88 Millionen Zuschauer, die 13,8 Prozent entsprachen. Dass die „Herzkino“-Reihe in der Zielgruppe nicht über 6,0 Prozent hinauskam, wird man wohl verschmerzen können – zumal sie damit sogar noch vor VOX lag. Das „heute journal“ informierte im Anschluss 3,41 Millionen (14,1 Prozent), für „The Chelsea Detective“ blieben um 22:15 Uhr noch 2,35 Millionen (14,5 Prozent) dran.
Erfolgreichster Privatsender bei den Werberelevanten war zur besten Sendezeit Sat.1, wo es die Komödie „Ticket ins Paradies“ auf gute 10,1 Prozent brachte und insgesamt 1,86 Millionen Zuschauer unterhielt. Auch ProSieben kam mit „Avengers: Infinity War“ auf überdurchschnittliche 9,6 Prozent, die Gesamtreichweite betrug jedoch nur 1,10 Millionen.
Die NFL-Partie zwischen den Denver Broncos und den Kansas City Chiefs musste sich bei RTL hingegen mit Zielgruppen-Marktanteilen zwischen 6,7 und 7,5 Prozent begnügen, das Munich Game am Nachmittag zwischen den New York Giants und den Carolina Panthers pendelte immerhin zwischen 10,1 und 12,9 Prozent. Insgesamt wurden allerdings maximal 890.000 Football-Fans gezählt. Um 20:15 Uhr schaffte „Catch Me If You Can“ bei RTL Zwei gute 5,3 Prozent, bei Kabel Eins kamen „Deutschlands größte Geheimnisse“ nicht über 4,0 Prozent hinaus.
Und dann sind die Caren und der Olaf noch schnell in den Tatort-Abspann reingesprungen, so was nimmt ja in letzter Zeit überhand. und:
SPOILER
Tatort mit KI war ja auch gefühlt das fünfte Mal innerhalb der Reihe. Würde mich mal interessieren, wann das losgegangen ist in der Film- oder sonstigen Popkulturgeschichte, dass eine KI die Menschheit auslöschen will. 2001:Odyssee im Weltraum, oder? Dann natürlich Terminator und andere.
Marcus Cyron (geb. 1976) am
Warum bekommt dieser Unsympath eigentlich immer wieder Profilierungsmöglichkeiten für sein ohnehin schon überstrapaziert großes Ego?
Hans18 am
Weil Hensler gerade deshalb gut läuft. Genauso wie Melzer. Ich finds gut so, manchmal will man auch mal ein großes Ego im TV sehen.