Erfolgreiche Rückkehr für „Denn sie wissen nicht, was passiert“ bei RTL
Bild: RTL/Stefan Gregorowius
Im Show-Duell am Samstagabend konnten sowohl ZDF als auch RTL punkten. Eine vorab aufgezeichnete Ausgabe der „Giovanni Zarrella Show“ war klar beim Gesamtpublikum vorn, doch die Rückkehr von „Denn sie wissen nicht, was passiert“ konnte sich über starke Zielgruppen-Werte freuen.
Im ZDF wählten 2,81 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern die Musikshow, was einem Marktanteil von ordentlichen 13,6 Prozent entsprach. In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen schnitt das Zweite allerdings deutlich schwächer ab: Nur 290.000 Jüngere schalteten ein, damit kamen nur 7,2 Prozent zustande.
Günther Jauch, Barbara Schöneberger und Thomas Gottschalk brachten es mit der jüngsten Ausgabe ihrer Show dagegen auf starke 16,3 Prozent bei den Jüngeren, 550.000 aus dieser Altersklasse hatten eingeschalter – der beste Wert für das Format seit 2022. Alles in allem wählten 1,85 Millionen die viereinhalbstündige RTL-Show, die dieses Mal ganz im Las-Vegas-Stil daherkam.
Das Erste bot mit der Krimi-Miniserie „Die Augenzeugen“ eine ganz andere Programmfarbe. Die Auftaktfolge überzeugte mit hervorragenden 4,29 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern und einem starken Marktanteil von 20,2 Prozent – der Primetime-Sieg beim Gesamtpublikum. Auch in der Zielgruppe war der Start erfolgreich: 350.000 14- bis 49-Jährige schauten zu, was sehr guten 9,2 Prozent entsprach. Bei den folgenden Episoden ging die Reichweite jedoch zurück – auf bis zu 3,50 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 17,3 Prozent. Bei den Jüngeren fielen die Quoten deutlicher ab – nur noch 5,3 bzw. 4,7 Prozent Marktanteil wurden erreicht.
Mit einer weiteren Wiederholung aus der nach wie vor beliebten „Harry Potter“-Reihe, diesmal „Harry Potter und der Orden des Phönix“, kam Sat.1 auf 980.000 Zuschauer und 4,7 Prozent Sehbeteiligung, bei den 14- bis 49-Jährigen waren gute 10,0 Prozent bei 400.000 Zuschauern drin. Weniger erfolgreich verlief der Abend für ProSieben: Der Thriller „Nur ein kleiner Gefallen“ fand lediglich 350.000 Zusehende aus der Zielgruppe, die für mittelmäßige 8,4 Prozent reichten. Alles in allem waren 890.000 (4,2 Prozent) mit dabei.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Fettus Maximus am
Drei talentlose, nervige Personen, welche leider oft genug im ÖRR sein dürfen. Eine grausige Sendung zum passenden privaten T&V-Sender.....und es finden sich Zuseher..uff
Hans18 am
Bei "Sie wissen nicht was passiert" habe ich nach dem 1.Spiel umgeschaltet. War eine Frechheit wie bei Vanesa Mai die buzzer nicht gezählt wurden. Sie war ca. 3x so schnell wie Schöneberger und hat klar die Buzzer gedrückt. Nur wurden die nicht gezählt. Im replay konnte man das auch klar sehen. Damit war für mich die Show sinnlos, wenn so stark Jauch und Schöneberger bevorzugt wurden.