„Drei gegen Einen – Die Show der Champions“ mit Elton, Jens „Knossi“ Knossalla und Tim Mälzer (v. l.)
Bild: RTL/Steffen Z Wolff
Am gestrigen Samstagabend hatten die Zuschauer die Wahl zwischen gleich drei Unterhaltungsshows. Dabei konnten sich Elton, Knossi und Tim Mälzer in „Drei gegen Einen“ im Vergleich zur Vorwoche verbessern und erzielten bei 441.000 Neugierigen 11,0 Prozent in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Insgesamt verfolgten 1,57 Millionen bei RTL die Geschicke der Drei im Wettstreit gegen ihre Herausforderer.
Die Nase vorn hatten hingegen Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf mit einer neuen Ausgabe von „Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)“. Über eine halbe Million Zuschauer erzielten 12,5 Prozent in der Zielgruppe. Für den Tagessieg reichte es dennoch nicht, dafür war der Abstand als Zweitplatzierter zum Spitzenreiter, der „Tagesschau“ mit 955.000 Zusehern und 22,3 Prozent, einfach zu groß. Beim Gesamtpublikum hatte dafür der Kölner Sender klar die Nase vor, während in München mit 780.000 gerade mal halb so viele Zuschauer im Vergleich zu RTL gemessen wurden.
Als eindeutiger Gewinner des Show-Triells aus Sicht der Gesamtreichweite gingen das ZDF und „Der Quiz-Champion“ mit Johannes B. Kerner und einer weiteren Ausgabe des „Bundesländer-Spezials“ hervor. 3,61 Millionen Neugierige verfolgten die Sendung und erreichten 16,4 Prozent am Gesamtmarkt. Auch bei den Jüngeren wurden erfreuliche 11,4 Prozent bei 507.000 Zusehern verbucht.
Das größte Publikumsinteresse hingegen lag eindeutig bei einer neuen Krimireihe im Ersten. Über sechs Millionen, genauer gesagt 6,18 Millionen wollten mit „Mordlichter“ den Auftakt einer möglichen neuen Krimireihe aus dem hohen Norden von den Färöer-Inseln sehen. Mit tollen 25,5 Prozent am Gesamtpublikum dürfte die Entscheidung für weitere Folgen gefallen sein. Auch bei den Jüngeren weckte das neue Format mit 427.000 Krimifans und annehmbaren 9,1 Prozent erstes Interesse. Für die im Anschluss gezeigte Folge von „Wolfsland“ blieben immerhin 3,35 Millionen insgesamt dabei, was für 16,9 Prozent reichte, davon entfielen 5,4 Prozent auf die Jüngeren.
Noch schlechter sah es bei RTL Zwei mit „The Watch – Nachbarn der 3. Art“ und miesen 2,9 Prozent in der Zielgruppe aus. Das Schlusslicht bildete erneut Kabel Eins mit Folgen der Teams von „Navy CIS: Hawaii“ und „Navy CIS: L.A.“, die sich zwischen Werten von kaum messbaren 0,8 und 1,6 Prozent in der Zielgruppe bewegten.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Hans18 am
Ich habe wieder ein sehr gutes Quiz angeschaut. Ich fands etwas besser als die erste Folge. Die Finalfrage fand ich zu leicht. Die Kandidaten in beiden Shows waren bisher allesamt Teamplayer. Zum Teil hat man das Gefühl, sie opfern sich gerne für das Team. Oder sie haben das Mindset: Schnell buzzern. Klar kann ich schon nach 2 Sekunden buzzern wenn ich glaube die Antwort zu kennen. Aber trotzdem, warum so schnell? Man bekommt ja nichts dafür. Für 1 Staffel ist das Quiz sicher gut und die Einschaltquoten sind es ja auch. Aber ich bin mir nicht sicher, ob es länger trägt. Für mich aktuell kein sehr gutes Quiz, aber ein gutes Quiz.
TobiasS0810 am
Ich bin großer J&K Fan, aber diese neue Sendung zeigt einfach, die Beinen könnten kein "LIVE". War schrecklich anzuschauen. Da wartet man bis zu 90 Sekunden, bis ein Kandidat endlich buzzert und dann wird die Auflösung, ob die Antwort richtig ist, noch bis zu zwei Minuten hinausgezögert. Zwischenzeitlich hatte ich das Gefühl, man wollte auf biegen und brechen die Sendezeit verlängern, als ob Florida TV nach Minuten von Pro7 bezahlt wird. 🤔
TV Wunschliste schrieb: ------------------------------------------------------- > > Als eindeutiger Gewinner des Show-Triells aus > Sicht der Gesamtreichweite gingen das ZDF und "Der > Quiz-Champion" mit Johannes B. Kerner und einer > weiteren Ausgabe des "Bundesländer-Spezials" > hervor. 3,61 Millionen Neugierige verfolgten die > Sendung und erreichten 16,4 Prozent am > Gesamtmarkt. Auch bei den Jüngeren wurden > erfreuliche 11,4 Prozent bei 507.000 Zusehern > verbucht. >
Ein gelungener Einstand für Anna Loos als neue Expertin in der "Quiz-Champion"-Familie. Insgesamt wieder eine unterhaltsame Show. Dennoch bleibe ich bei meiner Meinung, dass das Motto "Bundesländer-Special" schwachsinng war. Es ging ja noch nicht mal darum, dass 16 Kandidaten aus den jeweiligen Bundesländern antreten, sondern es schafften nur ein paar tatsächlich in die Sendung und dann wurde halt - anders als sonst - immer noch explizit betont wo sie herkommen. War irgendwie überflüssig und hatte null Sinn oder Mehrwert.
Die Kandidaten dagegen waren sympathisch und ich habe das Gefühl, dass wir mindestens eine Dame wieder im "Zweite Chance"-Special sehen werden.
Lustig fand ich, dass sich eine Fernsehfrage um "Hausmeister Krause" drehte - just an dem Tag, an dem RTL Nitro Wiederholungen der Serie ins Programm genommen hat und ich glaube 8 Folgen am Stück gezeigt hat und dann am Nachmittag standen ja auch ein paar Folgen bei Sport1 auf dem Programm. Da hat wohl damals bei der Produktion niemand mit gerechnet, dass die Serie ein Vierteljahrhundert später einen derartigen Stellenwert im deutschen Fernsehen haben wird.
Weiss man, in welcher Stadt "Joko und Klaas" gestern zu Gast waren? Da der Quiz-Champion keine Pause hatte und exakt auch bis 23:15 ging, konnte ich nicht rüberzappen.