Am Mittwochabend hat sich VOX in einem selten gewordenen Fall einer neuen US-Serie angenommen und präsentierte die Free-TV-Premiere von „DOC“ – welches zuvor schon bei RTL+ veröffentlicht wurde. Das Ergebnis hält sich in Grenzen.
Ab 20:15 Uhr hat VOX die ersten beiden Episoden der Krankenhausserie „DOC“ ausgestrahlt. Beide Folgen konnten je etwa 220.000 Zuschauende zwischen 14 und 49 Jahren anziehen, was aber unterschiedliche Marktanteile mit sich brachte. Um 20:15 Uhr sprangen 6,1 Prozent heraus, um 21:05 Uhr bedeutete das 5,0 Prozent. Hoffnungsschimmer für VOX: Wer die erste Episode eingeschaltet hatte, blieb auch für die zweite dran.
Überragender Konkurrent war das ZDF, wo am Mittwoch abendfüllend über die aktuelle DFB-Pokal-Runde berichtet wurde. Nachdem ab 20:15 Uhr für die Vorberichterstattung insgesamt durchschnittlich 2,89 Millionen Zuschauer*innen dabei waren, schnellten die Zuschauendenzahlen bei der Live-Übertragung des Spiels „Wehen Wiesbaden – FC Bayern München“ ab 20:15 Uhr auf 4,62 Millionen nach oben. Bei den 14- bis 49-Jährigen war der Anstieg von 700.000 (21,3 Prozent) auf 1,13 Millionen (27,5 Prozent). Schlecht für die Konkurrenz: Das Spiel blieb hochdramatisch und wurde erst in der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit mit dem für Bayern erlösenden dritten Tor (Endstand 2:3) entschieden.
Fußball setzte auch das lineare Staffelfinale von „Die Bachelors“ bei RTL unter Druck: Hier wurde nur ein schwacher Marktanteil von 5,3 Prozent bei den Umworbenen erreicht. Allerdings ist die Final-Folge auch schon zwei Wochen lang bei RTL+ verfügbar gewesen.
„Das große Backen“ bei Sat.1 erreichte ab 20:15 Uhr derweil 260.000 junge Zuschauende und einen Marktanteil von 6,8 Prozent. ProSieben hielt sich mit einer Clip-Folge von „Aushalten: Nicht lachen“ in Sachen Programmierung vornehm zurück, kann sich dafür aber über einen Marktanteil von 6,3 Prozent bei den Umworbenen freuen. Das Erste zeigte nach der „Tagesschau“ (4,31 Millionen Zuschauer insgesamt) die Film-Wiederholung „Am Ende des Sommers“ aus dem Jahr 2015. Damit holte man 3,09 Millionen Zuschauer*innen ab (MA: 14,3), bei den Jungen sprang ein Marktanteil von 6,5 Prozent heraus.
Zwei frische Folgen von „Die Wollnys – Eine schrecklich große Familie!“ brachten RTL Zwei Marktanteile von 4,6 beziehungsweise 3,6 Prozent bei den jungen Zuschauenden ein. Kabel Eins setzte auf die 2016er Version des Westerns „Die glorreichen Sieben“ und konnte damit 160.000 junge Zuschauer*innen abholen, die für einen Marktanteil von 3,9 Prozent reichten.