Die glorreichen Sieben
- USA / AUS 2016 (The Magnificent Seven, 132 Min.)
- Action
- Western

Ein kleiner Ort in den USA im 19. Jahrhundert. Der Schurke Mr. Bogue will die Bewohner enteignen, um auf ihrem Land nach Gold zu suchen. Er tötet jeden, der sich ihm in den Weg stellt. Auch den Ehemann von Emma Cullen. Die will nicht kampflos aufgeben. Sie holt sieben Männer unter deren Anführer Chisolm zu Hilfe. Die „glorreichen Sieben“ stellen sich Bogue und seinen Mördern in den Weg. Prominent besetztes Remake eines Western-Klassikers. 1879 in den noch jungen Vereinigten Staaten von Amerika. Der kleine Ort Rose Creek ist eine Gründung von Siedlern im Grenzland.
Von weit her sind sie unter zahlreichen Entbehrungen gekommen, um ihr Glück in der Neuen Welt zu suchen. Doch eines Tages taucht der Schurke Bartholomew Bogue (Peter Sarsgaard) mit seinem Gesindel in Rose Creek auf. Er ist gekommen, um die Bewohner de facto zu enteignen. 20 Dollar bietet er für jedes Grundstück, und wer sich ihm in den Weg stellt, wird getötet. Denn Bogue will auf dem Land des Städtchens Rose Creek nach Gold schürfen.
Emma Cullens (Haley Bennett) Ehemann wird ermordet, als er sich gegen Bogue und seine Vasallen wendet. Die Kirche, Mittelpunkt von Rose Creek, wird von Bogues Leuten abgefackelt. Beim lokalen Gesetzesvertreter finden die schockierten Bewohner keine Hilfe: Der Sheriff und seine vier Deputies wurden von Bogue gekauft. Die meisten Einwohner von Rose Creek sind eingeschüchtert, wollen kampflos aufgeben. Nicht so Emma Cullen. Sie will ihren Mann rächen und ihr Land behalten. Als sie die Bekanntschaft des US-Lieutenants Chisolm (Denzel Washington) und seiner sechs Männer macht, schöpft Emma Hoffnung.
Chisolms Truppe ist ein bunt zusammengewürfelter Haufen: Josh Faraday (Chris Pratt) ist ein Spieler und Zauberer mit der Pistole; Goodnight Robicheaux (Ethan Hawke) ein eher nachdenklicher Typ; Billy Rocks (Lee Byung-hun) ein Asiate, Vasquez (Manuel Garcia-Rulfo) ein Mexikaner und Red Harvest (Martin Sensmeier) ein Indianer, der von seinem Stamm getrennt wurde. Sie alle stehen für Amerika und haben sich aus unterschiedlichen Gründen Chisolm angeschlossen.
Diese „glorreichen Sieben“ sind bereit, Emma nach Rose Creek zu begleiten und sich Bogue in den Weg zu stellen. Ihnen bleibt nur wenig Zeit, die verbliebenen Einwohner und den Ort auf Bogue und seine Männer vorzubereiten. Der Film wurde in Louisiana und New Mexico gedreht. Komponist James Horner verunglückte im Juni 2015 tödlich mit einem Kleinflugzeug. Horner, geboren 1953, war zweifacher Oscar-Preisträger und schrieb unter anderem die Musik zu „Titanic“, auch Celine Dions Ohrwurm „My Heart Will Go On“.
Antoine Fuqua über sein modernes Western-Remake: „Als MGM mich fragte, ob ich einen Western machen will, war ich total begeistert, weil ich mit Western aufgewachsen bin. Ich fragte mich: ‚Warum jetzt einen Western drehen? Warum wäre es wichtig?‘ Die Antwort darauf ist die Existenz von Tyrannei in der modernen Welt – das macht es zeitgemäß. Man braucht eine bestimmte Gruppe von Menschen, die zusammenkommt, um sich der Tyrannei in den Weg zu stellen.“ In sein Team holte Fuqua neben Stars wie Chris Pratt („Jurassic World“) unter anderen Denzel Washington und Ethan Hawke.
Mit Washington und Hawke hatte Fuqua bereits „Training Day“ gedreht, mit Denzel Washington außerdem den Rache-Thriller „The Equalizer“. Regisseur Fuqua und sein Star Denzel Washington sprachen vor der Besetzung der restlichen Rollen über den Cast. Fuqua: „Wir lasen all die Bücher über den Westen und wie vielfältig er war. Es gab dort Menschen von überall aus der Welt – Mexiko, Irland, Russland.
Ich dachte mir, dass ich dies im Film auch sehen will.“ Bereits 1960 entstand unter der Regie von John Sturges ein erster Western mit dem Titel „Die glorreichen Sieben“. Dieser wiederum beruht auf einer japanischen Vorlage – Akira Kurosawas „Die sieben Samurai“ (1954). Fuqua: „Kurosawa hatte mehr Einfluss auf das amerikanische Kino, als viele Leute wissen, und ‚Die sieben Samurai‘ beeinflusste unseren Film vielfach. Es ist die DNA, die Mutter vieler Filme.
Ich sah den Film und wollte deshalb Regisseur werden.“ (alle Zitate nach dem englischen Presseheft zum Film) „Fuqua zelebriert das Westerngenre geradezu und legt seinen Film irgendwo zwischen John Ford und Sergio Leone an. Lange Staubmäntel wehen im Wind, im Saloon kommt es zu krachenden Shoot-outs, die langen Reiterkolonnen erinnern an Vorbilder wie Sam Peckinpahs ‚The Wild Bunch‘ oder Walter Hills ‚The Long Riders‘. Der zersetzende Pessimismus des Spätwesterns wird komplett ausgespart.“ TV Spielfilm Free-TV-Premiere (Text: ZDF)
Originalsprache: Englisch
- Neuverfilmung von Die glorreichen Sieben
- Neuverfilmung von Die sieben Samurai
- siehe auch Die glorreichen Sieben
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die glorreichen Sieben online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Weiterführende Links
Die glorreichen Sieben – News
- Quoten: „Murmel Mania“ glückt Wechsel zu Sat.1, ProSieben überzeugt mit Filmen
- ZDF-Krimis trotz Wiederholungen nicht zu schlagen, RTL geht erneut baden ()
- Dominic Cooper („Preacher“) macht „The Last Frontier“ unsicher
- US-Marshal muss entkommene Sträflinge jagen ()
- Prime-Video-Highlights im Februar: „Mr. & Mrs. Smith“, „Wolf Like Me“ und „Teddy Teclebrhan Show“
- „Dr. House“, „Shameless“ und mehr ebenfalls neu im Programm ()
- Quoten: „Traumschiff“ und „Tatort“ räumen ab, „The Masked Singer“ schlägt sich wacker
- Alte Folge von „Kitchen Impossible“ vor Sat.1-Film, NFL wieder mit Anlaufschwierigkeiten ()
- Prime-Video-Highlights im Oktober: Fitzeks „Die Therapie“, „Upload“ und „Young Sheldon“
- Programmneuzugänge im kommenden Monat ()
- Quoten: „Let’s Dance“-Startshow und „Mainz bleibt Mainz“ machen „Mein Mann kann“ platt
- „heute-show“ und „ZDF Magazin Royale“ schwächer als gewohnt ()