ProSieben legt „Die nervigsten …“ neu auf

Negativ-Rankingshow kehrt in neuer Form zurück

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 17.10.2024, 12:51 Uhr

ProSieben legt "Die nervigsten..." neu auf – Negativ-Rankingshow kehrt in neuer Form zurück – Bild: Joyn

Vor 20 Jahren kürte ProSieben erstmals „Die 100 nervigsten Deutschen“, basierend auf eine Zuschauerumfrage, die zuvor online durchgeführt wurde. Im Zuge des durch „Die ultimative Chart Show“ ausgelösten Booms an Rankingshows wurde mit diesem Format eine negative Antwort darauf gestartet. Es folgten weitere Ausgaben zu musikalischen Themen. Im Gegensatz zu vergleichbaren Formaten wurden dort eben nicht die beliebtesten oder erfolgreichsten Hits präsentiert, sondern die nervigsten Popsongs, Sommerhits oder auch Bands. In den mehrstündigen, von Ingolf Lück moderierten Ausgaben wurden Einspielfilme gezeigt, zusätzlich lästerte ein Comedy-Panel im Studio vor Publikum über die Platzierten. Nun legt ProSieben die Sendung neu auf – jedoch in kompakterer Form.

Ab dem 6. November ist immer mittwochs im Anschluss an „TV total“ und „Die Quatsch Comedy Show“ um 22:30 Uhr „Die nervigsten …“ zu sehen. Jede Ausgabe der einstündigen Rankingshow nimmt sich ein neues Nerv-Thema vor, „das jedem in seinem Leben gewollt oder ungewollt immer wieder begegnet“. In der ersten von zunächst sechs geplanten Folgen werden „Die nervigsten Promi-Paare“ gekürt. Spitze Kommentare zu den Platzierten geben unter anderem Amira Aly, Simon Gosejohann, Janine Pink und Matze Knop ab. Als weitere Themen erwarten die Zuschauer in den kommenden Folgen nervige Reality-TV-Stars, nervige Social-Media-Promis und nervige Lifestyle-Hypes.

Die erste Ausgabe von „Die 100 nervigsten Deutschen“ wurde Anfang 2004 von satten 3,9 Millionen Zuschauern verfolgt. In der jungen Zielgruppe kam ein Marktanteil von 22,1 Prozent zustande. Daran konnten die weiteren Ausgaben nicht mehr anknüpfen, die jedoch immer noch auf über zwei Millionen kamen. Bis 2007 wurden jährlich „Die 100 nervigsten Deutschen“ gekürt. Außerdem gab es Ausgaben über „Die 100 nervigsten VIPs weltweit“ und „Die 100 nervigsten TV-Shows“. Zusätzlich wurden in einem Ableger „Die nervigsten Dinge der 90er“ oder auch „Die nervigsten Dinge an Weihnachten“ präsentiert. Eine einmalige Fortsetzung der „nervigsten Deutschen“ im Jahr 2011, damals von Micky Beisenherz moderiert, kam auf 1,84 Millionen Zuschauer, aber nur noch 9,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.

Eine deutsche Formatidee war „Die 100 nervigsten …“ übrigens nicht. Bereits 2003 gab es in Großbritannien das von Comedian Jimmy Carr moderierte Vorbild „100 Worst Britons“.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Ich find es eigentlich gut, wenn man in solchen Sendungen mal auf das eingeht, was nicht immer Erfolgreich ist und wenn man dabei auf Umfragen unter Normalbürger eingeht. In der heutigen Zeit gehen einen Reality- und Möchtegernstars, Castingshows und Influencer, sowie dümmliche Datingformate tierisch auf die Nerven. Das gerade Pr07 das nochmal neu auflegt, die etliche nervige Programminhalte haben, ist schon verwunderlich. Damals war die Sendung auch nicht so doll, weil sie von Ingolf Lück moderiert wurde, der allein durch seinen Stil schon nervte. Das aber Promies wie unter  anderem Amira Aly, Simon Gosejohann, Janine Pink und Matze Knop  ihren Senf dazu geben, die ebenfalls schon nerven, ist allerdings selbst schon ziemlich daneben. Außerdem glaube ich auch nicht, dass Pro7 sich ins eigene Fleisch schneiden und weder Joko & Klaas noch Heidi Klum darin vorkommen werden.
    Naja, besser als Comedy Street ist es allemal und man kann ja mal Reinschauen, auch wenn ich glaube, dass auch dieses Mal kein großer Quotenwurf bei rauskommen wird.

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App