Entertainerin Ina Müller feiert im Juli ihren 60. Geburtstag.
Bild: NDR/Sandra Ludewig
Die beliebte Sängerin und Moderatorin Ina Müller gehört zu den Aushängeschildern des Norddeutschen Rundfunks. Es ist kaum zu glauben, aber in diesem Jahr feiert sie am 25. Juli tatsächlich ihren 60. Geburtstag – und das NDR Fernsehen feiert mit: Am Samstag, den 9. August steht das gesamte Abendprogramm bis tief in die Nacht hinein ganz im Zeichen der Jubilarin. Gezeigt werden ausgewählte Formate, die die vielfältigen Facetten und künstlerische Bandbreite von Ina Müller zur Geltung bringen.
Los geht es um 20:15 Uhr mit dem 90-minütigen Porträt „Ina Müller – laut und leise“. In der Dokumentation von Susanne Gliffe wird mit unterhaltsamen Ausschnitten und „wahren Archivperlen“ die Karriere von Ina Müller nachgezeichnet, die als vierte von fünf Töchtern einer Bauernfamilie in Köhlen aufwuchs. Wie verlief ihr Weg vom elterlichen Bauernhof über die Arbeit in einer Sylter Apotheke hin auf die größten Bühnen Deutschlands? Von ihren ersten Bühnenerfolgen und Soloprogrammen auf Plattdeutsch bis zu ihrer Entdeckung fürs Fernsehen: Nachdem sie 2004 in der „NDR Talk Show“ zu Gast war, erhielt sie mit „Land & Liebe“ und „Inas Norden“ ihre ersten eigenen TV-Formate, mit denen sie frischen norddeutschen Wind ins Fernsehen brachte.
2007 lief schließlich die erste Folge ihres Dauerbrenners „Inas Nacht“. Mit ihrer Late-Night-Kneipenshow gelang Ina Müller als Anarcho-Talkerin endgültig der Durchbruch. In der Show aus der kleinen Hamburger Hafenkneipe Zum Schellfischposten begrüßte sie bereits unzählige bekannte Persönlichkeiten – von Jan Fedder über Katja Ebstein bis Markus Söder -, die sich den berühmt-berüchtigten Bierdeckelfragen des Publikums stellten und mit der Gastgeberin im Duett sangen.
In der Dokumentation wird Ina Müller an Orte begleitet, die für sie persönlich wichtig sind: Es geht nach Sylt, wo Mitte der 1990er-Jahre ihre Bühnenkarriere mit dem Frauen-Kabarett-Duo Queen Bee begann. Die Zuschauer tauchen ein in Ina Müllers berufliche Anfänge und lernen die eher unbekannte, stille und nachdenkliche Seite der Künstlerin kennen. Zum ersten Mal gibt es außerdem Einblicke hinter die Kulissen von „Inas Nacht“. Darüber hinaus geht es ins Tonstudio und zum Fotoshooting anlässlich ihres neuen Albums „6.0“. Zu Wort kommen außerdem Freunde, Weggefährten und Kollegen, darunter Johannes Oerding, Iris Berben, Campino, Guido Maria Kretschmer, Micky Beisenherz, Gisa Flake, Alli Neumann, Bettina Tietjen und Jürgen von der Lippe.
Im Anschluss an die Doku zeigt der NDR um 21:45 Uhr einen neuen „Inas Nacht“-Zusammenschnitt „Best of Singen & Sabbeln“, gefolgt um 22:45 Uhr von einer „Inas Reisen“-Ausgabe von 2019, in der die Moderatorin die englische Grafschaft Cornwall besuchte. Um 23:30 Uhr ist dann die Sendung „Norddeutsche Originale, die Sie kennen sollten“ zu sehen, zu denen Ina Müller natürlich zählt. Um 0:45 Uhr wird „Ina Müller – das Konzert“ gezeigt, ein einstündiger Mitschnitt mit den schönsten Momenten und Songs des Konzerts, das sie 2017 in Oldenburg im Rahmen ihrer „Juhu“-Tour gab. Abgerundet wird das Ina-Müller-Geburtstagsprogramm um 1:45 Uhr mit einem 90-minütigen Best-of von „Inas Norden“ – mit Ausschnitten aus Emden, Usedom, Föhr, Husum, dem Hamburger Hafen, Norderney, Bremen und Borkum.
Abgesehen davon sollten sich Ina-Müller-Fans den 24. Juli vormerken: Denn an diesem Tag beginnt im Ersten um 22:50 Uhr die neue Staffel von „Inas Nacht“ – genau passend also, um in ihren 60. Geburtstag hineinzufeiern (fernsehserien.de berichtete). Am 25. Juli zeigt Das Erste außerdem um 22:20 Uhr eine 60-minütige Kurzfassung des Doku-Porträts „Ina Müller – laut und leise“.