Die Zeiten, in denen Comedian Mario Barth mit gleich mehreren Formaten im RTL-Programm vertreten war, sind schon länger vorbei. Seine mal mehr, mal weniger investigative Verbrauchershow „Mario Barth deckt auf!“ ist allerdings schon seit fast zehn Jahren auf Sendung – erst im vergangenen Herbst wurden mit insgesamt 2,38 Millionen Zuschauern und starken 15,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen für eine Ausgabe die besten Werte seit Oktober 2019 verzeichnet. Nun steht fest, wann es weitergeht.
Drei neue Folgen sind ab dem 17. Mai montags um 20:15 Uhr zu sehen. Damit löst das Format die 13. Staffel der Kuppelshow „Der Bachelor“ ab, deren Finale eine Woche zuvor ansteht.
In der Auftaktshow zu Gast sein werden Comedienne Ilka Bessin, Moderatorin Andrea Kiewel und „Hot oder Schrott“-Veteran Detlev Steves. Erstgenannte widmet sich den Staatshilfen für Galeria Karstadt Kaufhof: Insgesamt 680 Millionen Euro Steuergeld aus Wirtschaftsstabilisierungsfonds hat die Bundesregierung dem angeschlagenen Konzern gewährt. Aktuell steht er schon ein zweites Mal vor der Insolvenz – geht er pleite, ist das Steuergeld futsch. Wem haben die Steuerzahler unter die Arme gegriffen? Warum soll der Steuerzahler für ein seit Jahren dahinsiechendes Geschäftsmodell bürgen, wenn doch der Eigentümer ein Milliardär ist und offenbar fest an die Zukunft von Kaufhäusern glaubt?
Mario Barth geht indes einer regionalen Steuerverschwendung auf den Grund: Für das Projekt „Umfeld Spreekanal“ (inklusive Flussbad und Freitreppe) sind bis dato insgesamt 77 Millionen Euro an Bundes- und Landesmitteln eingeplant. Neuste Schätzungen gehen allerdings von weit über 100 Millionen aus. Der Verein Flussbad e.V. treibt seit ersten Planungen 1997 das Projekt „Flussbad Berlin“ voran und erhält hierfür großzügig Millionen aus Bundes- und Landesmitteln. Da die Spree im Innenstadtbereich durch Mischwasserkanal-Einflüsse stark verschmutzt ist und damit entsprechend im Flussbad überhaupt jemand mal seine Bahnen ziehen kann, müssten auf dem geplanten Abschnitt aber erst sämtliche Mischwasserkanal-Einflüsse (Regenwasser etc.) geschlossen werden, um eine konstante Badewasserqualität gewährleisten zu können.
Chrissi50 schrieb: ------------------------------------------------------- und wenn schon jemand was > aufdecken will dann bitte nicht Herr Barth,der > passt so gar nicht...
Das stimmt. Schon mal erst recht nicht nach seiner Aktion mit dem Bahnschaffner.
Mr.Silver schrieb: ------------------------------------------------------- > vielleicht sollte er mal was zudecken, wer schaut > so ein sinnloses Format, gibt es doch alles besser > bei Extra3 ...
...find ich auch und wenn schon jemand was aufdecken will dann bitte nicht Herr Barth,der passt so gar nicht...
DerLötkolb schrieb: ------------------------------------------------------- > War kein Scherz und auch kein sinnvoller Kommentar > von mir, sondern nur meine Unfähigkeit zu lesen, > sorry.
So hart hätte ich es jetzt nicht ausgedrückt. Es war ja auch ohne Hintergrundkenntnisse nicht leicht zu verstehen, worauf sich der Kommentar von Ondina bezog. Und kein Grund für ein "sorry". ;-)
Auch zusehen auf " extra 3 realer Irrsinn ". Eigentlich kaum zu glauben was dort für Entscheidungen getroffen werden die mit einem gesunden Menschenverstand gar nicht nach zu vollziehen sind.
TV Wunschliste schrieb: ------------------------------------------------------- > Drei neue Folgen sind ab dem 17. Mai montags um > 20.15 Uhr zu sehen. Damit löst das Format die 13. > Staffel der Kuppelshow "Der Bachelor" ab, deren > Finale eine Woche zuvor ansteht.
Ich nehme an, die neuen Folgen kommen ab dem 17. Mai -> mittwochs
Mensch Junge, werde doch Blöd-Blatt Reporter, da passt das Niveau.
Spooky78 (geb. 1978) am
MBDA ist ein populistisches Format und alles anderes als originell. Insbesondere die dritte Programme (z.B. NDR Extra 3, BR quer) weisen schon seit Ewigkeiten in humorvoller, ironischer Weise auf Steuerverschwendungen hin, ohne dabei auf das Stammtisch-Niveau von M. Barth zu sinken und plumpe AfD-Propaganda zu betreiben.