Erst kürzlich wurde offiziell bestätigt, dass Emmy-Preisträger Kyle Chandler („Friday Night Lights“) in der neuen DC-Serie „Lanterns“ den intergalaktischen Ermittler Hal Jordan verkörpern wird, ein erfahrenes Mitglied im Green Lantern Corps. Und schon zaubern die Macher rund um Chris Mundy („Ozark“), Damon Lindelof („Watchmen“) und Comicautor Tom King für den Part des jungen Green-Lantern-Rekruten John Stewart, den Jordan widerwillig unter seine Fittiche nimmt, einen zweiten Hauptdarsteller aus dem Hut. Nach einem ausführlichen Casting-Prozess konnte sich Aaron Pierre („Rebel Ridge“, bald auch als Mufasa in „Mufasa: Der König der Löwen“ zu hören) unter anderem gegen den ebenfalls hochgehandelten Stephan James durchsetzen und spielt nun einen der ersten schwarzen Superhelden in der Veröffentlichungshistorie von DC.
Die acht Folgen umfassende Comicadaption, die Teil des neuen, von James Gunn („Peacemaker“) konzipierten DC-Universums ist, konfrontiert Hal Jordan und Neuling John Stewart mit einem mysteriösen Mord auf der Erde. Schnell stoßen die beiden ungleichen Cops bei ihren Nachforschungen auf größere Zusammenhänge. Wie bereits zu hören war, soll die Serie einen düsteren Ton anschlagen, ähnlich der stimmungsvollen Crime-Anthologie „True Detective“. Die Dreharbeiten für „Lanterns“ sind von Januar bis Juni 2025 angesetzt.
Produziert wird die DC-Serie von HBO in Zusammenarbeit mit Warner Bros. Television und DC Studios. Showrunner Chris Mundy, Damon Lindelof und Tom King schreiben gemeinsam an den Drehbüchern und fungieren zudem als ausführende Produzenten. Zu den Executive Producern zählt ebenfalls James Hawes, der zusätzlich als Regisseur für die ersten beiden Folgen verpflichtet wurde. Zuletzt inszenierte der Brite den Kinofilm „One Life“ und alle sechs Folgen der ersten Staffel von „Slow Horses – Ein Fall für Jackson Lamb“.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
DerTaenzer am
Was für eine irreführende Headline... War nicht Black Lightning (Cress Williams) die Rolle des ersten schwarzen DC-Helden im neuen Line-Up? Am Ende des ersten Absatzes ist es dann plötzlich nur noch "einer der ersten schwarzen Superhelden". Was denn nun? Und warum ist es immer noch nötig explizit hervorzuheben das der Mann schwarz ist? Das sieht man doch. Superhelden zeichnen sich doch nicht durch ihre Hautfarbe aus. Nur weil die meisten Figuren während oder kurz nach der Rassentrennung erfunden wurden, müssen wir das 76 Jahre später immer noch betonen? Wie traurig!
Flapwazzle am
Das stimmt beides:
Black Lightning war der erste farbige DC Held in Film/Serie.
Darüber hinaus stimme ich Dir auch zu, dass das ständige Hervorheben von Hautfarben keinen normalen Umgang miteinander erlaubt. Da waren wir schon mal deutlich weiter. 1995 wurde "Bad Boys" auch nicht als erste Action-Body-Comedy mit 2 farbigen Männern angekündigt. Das waren einfach Martin Lawrence und Will Smith und gut war es. Da spielte die Hautfarbe der beiden (meines Wissens) überhaupt gar keine Rolle.