Sky One hat die Ausstrahlung der US-amerikanischen Mysteryserie „La Brea“ angekündigt. In dem Format verschlägt es durch ein gewaltiges Sinkloch Bewohner aus Los Angeles in die Steinzeit. Bei Sky One beginnt die Ausstrahlung der zehnteiligen Auftaktstaffel am Sonntag, den 24. April mit den ersten beiden Folgen ab 20:15 Uhr.
UPDATE: Sky hat mittlerweile bestätigt, dass die Episoden parallel zur Ausstrahlung bei Sky One auch über die on-Demand-Angebote Sky Q und Sky Ticket zur Verfügung stehen werden.
In den USA war die Serie mit der Ausstrahlungsstrategie von Premieren auf dem Sender NBC und der Zweitverwertung beim eigenen Streamingdienst Peacock erfolgreich genug, um eine 14-teilige zweite Staffel zu bestellen, die vermutlich gegen Jahresende in den USA startet. Insgesamt handelt es sich bei dem Format um eine jener Serien, bei denen der Sender eher kurze Staffeln anpeilt, statt sie auf 22 Folgen bringen zu wollen.
Darum geht es in „La Brea“
Das Zeitreise- und Mystery-Abenteuer „La Brea“ handelt von der Öffnung einer gewaltigen Sinkhöle im Zentrum von Los Angeles bei den Teerseen La Brea. Dort wurden reale Fossilien geborgen, von Tieren, die vor zehntausenden Jahren in den Teer gefallen und dadurch konserviert wurden. In der Serie öffnet sich unvermittelt ein gewaltiges Loch im Zentrum der Großstadt und reißt Häuserzüge und zahlreiche Menschen nach unten. Allerdings überleben einige von ihnen den Sturz und finden sich knapp zehntausend Jahre in der Vergangenheit wieder – während in der Gegenwart eine Gruppe Geheimnisträger daran arbeitet, Kontakt mit ihnen herzustellen. denn während die Sinkhöle in Los Angeles ein gewaltiges Ereignis ist, ist sie nicht die erste ihrer Art: Schon früher waren Menschen in anderen, gleichartigen Phänomenen, aber abseits der öffentlichen Aufmerksamkeit verschwunden – wobei diese „Zeittunnel“ sich nach einiger Zeit wieder geschlossen hatten. Das droht auch in Los Angeles, so dass hier ein Wettrennen gegen die Zeit beginnt, während es am anderen Ende zunächst ums blanke Überleben in der fremdartigen Umgebung und mit lauter fremden und daher nur bedingt verlässlichen Mitstreitern geht.