In den USA trat die Figur des Vincenzo DeLuca in der am Donnerstag ausgestrahlten Episode am Ende erstmalig auf. Dass es kein sonderlich freudiges Wiedersehen war, belegen die Worte von DeLucas Schwester Carina (Stefania Spampinato): „Ich hab versucht, dich zu warnen!“, zischte sie DeLuca entgegen, der sein Telefon ignoriert hatte.
Die Folge „We Didn’t Start the Fire“ war die 332. der Serie „Grey’s Anatomy“ und wurde von Bailey-Darstellerin Chandra Wilson auf dem Regiestuhl betreut. Mit der Folge hat „Grey’s Anatomy“ den Langlebigkeits-Rekord von „Emergency Room“ (1994 bis 2004) in Sachen „Episoden für eine Primetime-Krankenhausserie“ offiziell übertroffen. Aktuell können beide Serien 15 Staffeln vorweisen, „Grey’s“ hat aber nun mehr Episoden und gute Aussichten auf die Verlängerung für Staffel 16.
Schon vorher war bekannt geworden, dass „Grey’s“ das Jubiläum als langlebigste Krankenhausserie damit begehen würde, dass darin kein medizinischer Fall vorkäme. So sollte in der Episode ein vorheriger medizinischer Erfolg mit einer aufwändigen Party ausgiebig gefeiert werden. Dass es dabei unerwartete Komplikationen gab, belegt ein genauerer Blick auf den Episodentitel – „We Didn’t Start the Fire“ – und die Tatsache, dass es zu einem kleinen Crossover mit den „Seattle Firefighters“ kam.
Auf ProSieben wird die 15. Staffel von „Grey’s Anatomy“ ab dem 27 März ausgestrahlt (fernsehserien.de berichtete).
Kommentare zu dieser Newsmeldung
User_984778 am
Da du offensichtlich nicht zu faul bist dies zu kommentieren, dürftest du auch nicht zu faul sein selbst zu googeln, oder? Da gibt es dann sogar mehr als ein Foto und noch mehr Informationen. Erstaunlich, was man alles erfahren kann, wenn man neben der Fähigkeit zu pöbeln, auch die Fähigkeit zum googeln besitzt...
Vritra am
Wieso kriegt Ihr es eigentlich so oft nicht hin, von den Leuten, über die Ihr berichtet, dann auch ein Bild zu zeigen? Sind die Lizenzen zu teuer oder seid Ihr einfach nur faul?