Für die dritte Staffel wird eine Schlüsselrolle in dem Mafiadrama der 1960er Jahre „Godfather of Harlem“ neu besetzt. Jason Alan Carvell, bekannt aus „Navy CIS: New Orleans“, wird fortan in der Serie als legendärer Bürgerrechtler Malcolm X zu sehen sein.
Der militante Prediger Malcolm X, der die „Nation of Islam“ verließ und um die Welt reiste, um Bewusstsein für die Lage von Afro-Amerikanern zu schaffen, findet sich in der dritten Staffel im Kreuzfeuer früherer Partner wieder. Zudem haben auch die Polizei von New York, das FBI und die CIA den kontroversen Aktivisten genau im Auge.
„Godfather of Harlem“ erzählt die Geschichte von Bumpy Johnson (Forest Whitaker), einer berüchtigten Figur des organisierten Verbrechens in den 1960er Jahren, der zu Beginn der Serie aus dem Gefängnis entlassen wurde und danach seine einstige Nachbarschaft kaum wiedererkennt. In Staffel drei kämpft Bumpy weiter um die Kontrolle über Harlem und erhält dabei vor allem durch die italienische, aber auch die kubanische Mafia Konkurrenz.
Jason Alan Carvell verkörperte in „NCIS: New Orleans“ die wiederkehrende Rolle von Jimmy Boyd, Halbbruder von Teamchef Dwayne Pride (Scott Bakula). Außerdem absolvierte er Gastauftritte in Serien wie „The Blacklist“, „Daredevil“ oder „Elementary“. Die Produktion der dritten Staffel von „Godfather of Harlem“ beginnt in New York bereits in dieser Woche. In den USA ist das Format beim Bezahlsender Epix zu Hause. In Deutschland sind die ersten beiden Staffeln bei Magenta TV sowie die erste Staffel bei Disney+ abrufbar.