Wer die „97. Academy Awards“ – die Oscars – in der Nacht von 2. auf den 3. März in Deutschland verfolgen will, wird in diesem Jahr zwei Optionen haben. Einerseits wird die Gala-Show auf der „bekannten Heimat“ ProSieben zu sehen sein, andererseits wird sie erstmalig auch bei Disney+ im Stream gezeigt.
Beide Anbieter haben bisher noch nichts Wesentliches zu ihren Übertragungen verkündet. Insbesondere ist noch nicht bestätigt, ob es sich um jeweils eigenständige Produktionen handeln wird oder ob beide Anbieter zusammenarbeiten – The Walt Disney Company und ProSiebenSat.1 Media SE hatten in den vergangenen Jahren immer wieder gut kooperiert, etwa als Ausstrahlungen von „The Walking Dead“ und „American Horror Story“ nach dem Ende des FOX Channel zu ProSieben Fun kamen oder man die Streaming-Premieren von „Grey’s Anatomy“ zwischen Joyn und Disney+ teilte.
In den USA wird die stets besonders publikumsträchtige Oscarverleihung langfristig vom Disney-Sender ABC ausgestrahlt. Durch die dreistündige Show führt in diesem Jahr erstmalig der Comedian, Autor und frühere Late-Night-Host Conan O’Brien.
ProSieben hat für den Oscar-Abend zudem den am 2. März beginnenden „Oscar-Countdown – Live vom Red Carpet“ ab 23:45 Uhr angekündigt, der von Steven Gätjen moderiert wird. Die Gala-Veranstaltung beginnt dann um 1:00 Uhr und soll nominell bis 4:00 Uhr dauern (Überziehungen möglich).
In diesem Jahr finden die Oscars für deutsche Zuschauer übrigens „eine Stunde früher statt“ als sonst (1:00 Uhr statt 2:00 Uhr): Die USA werden nämlich schon am Morgen des 2. März in die Sommerzeit gehen („erster Sonntag im März“), während die Uhren in Deutschland erst am 30. März („letzter Sonntag im März“) um eine Stunde vorgestellt werden.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Tazzie9597 (geb. 1962) am
Ich schaue die oscars deshalb auf Pro7, eben weil es KEIN deutsches Blabla gibt und man den O-Ton hört
TobiasS0810 am
Du verwechselst da was. Simultanübersetzung ist kein Blabla. Im Hintergrund hört man weiterhin den O-Ton. Die ARD hatte das z.B. bei der Live Debatte im US Wahlkampf...
TobiasS0810 am
Ich schau Oscar nur noch bei den Schweizer oder Österreicher. Da gibt es eine live Simultanübersetzung. Frag mich seit Jahren, warum das Pro7 nicht hinbekommt, vielleicht zu geizig dafür. Klar, drei Stunden am Stück kann niemand übersetzen, ORF und SRF haben mehrere Übersetzter, die sich abwechseln. Und die Qualität war die letzten Jahre sehr gut.
Vritra am
Zwei Produktionen bzw. die direkte Übernahme des ABC-Programms bei Disney+ wären schön. Dann muss ich die gruseligen Prosieben-Fratzen nicht mehr ertragen. Besonders die davor laufende Red Carpet Show ist soooo megapeinlich, wenn alle großen Stars Steven Gätjen geflissentlich ignorieren und zu ABC schlendern ohne ihn auch nur eines Blickes zu würdigen. Sein Sidekick hat in Hollywood halt auch nicht mehr so die Strahlkraft, da gibt es wichtigere Klatschkolumnisten, zu denen man als Star inzwischen lieber geht.
Ich werde auf jeden Fall den Disney-Stream ansehen.
Vritra am
@bmk Was die "Kooperation" angeht, so denke ich ist es wahrscheinlicher, dass Prosieben Sat.1 sehr tief in die Tasche greifen musste, um nicht die frühen Ausstrahlungsrechte an den erwähnten Serien zu verlieren. Die Disney Company ist doch keine Wohlfahrtsorganisation und hat dazu noch finanzielle Schwierigkeiten, während Prosieben Sat.1 auf diese Produktionen absolut angewiesen ist.
BigApple am
@Vritra: Ich mag Steven, der auch kritische Kommentare gibt, während die Lobhudelei bei den ABC-Botox-Schönheiten nicht zum aushalten ist. P.S.: Ich war schon selbst mal vor Ort als Zuschauer des Spektakels