[UPDATE] „Doc Martin“-Star Martin Clunes im ersten Trailer zum Drogendrama „Out There“

Düsterer Drogenthriller von „Manhunt“-Machern findet Termin bei ITV

Vera Tidona
Vera Tidona – 10.01.2025, 15:14 Uhr (erstmals veröffentlicht am 06.12.2024)

„Doc Martin“-Star Martin Clunes (l.) in „Out There“ mit Louis Ashbourne Serkis (r.) – Bild: ITV
„Doc Martin“-Star Martin Clunes (l.) in „Out There“ mit Louis Ashbourne Serkis (r.)

Nachdem er seine Laufbahn als Landarzt „Doc Martin“ an den Nagel gehängt hatte, steht Martin Clunes für die nächste Serie des britischen Senders ITV vor der Kamera. Im ersten Trailer zum düsteren Drama „Out There“ von den „Manhunt“-Machern nimmt der Brite den Kampf gegen den örtlichen Drogenhandel auf – und greift dafür auch zur Waffe.

UPDATE: ITV1 und das zugehörige Streamingangebot ITVX haben nun auch den Starttermin für „Out There“ bestätigt: Die Auftaktfolge wird am 19. Januar um 21:00 Uhr veröffentlicht, die zweite Episode folgt am 20. Januar.

ZUVOR: Einen ersten Trailer gibt es bereits, konkrete Termine dürften in Kürze folgen.

Clunes verkörpert darin den Witwer Nathan Williams, dessen Ehefrau vor zwei Jahre verstarb und er nun seinen Teenagersohn Johnny (dargestellt von Andy Serkis’ Sohn Louis Ashbourne Serkis) allein großziehen muss. Zeitgleich wird die Lebensgrundlage des Farmers durch das organisierte Verbrechen bedroht. Drogengeschäfte finden immer stärker auch in seiner ländlichen Gemeinde sowie auf seinem Grund und Boden statt – und drohen schließlich auch, seinen Sohn zu vereinnahmen. So nimmt sich Williams vor, seine Familie, sein Heim und sein Erbe zu beschützen.

Zur weiteren Besetzung gehören Mark Lewis Jones („Keeping Faith“), Natalia Kostrzewa („Pure“), Carly-Sophia Davies („Die ewige Tochter“) und Gerran Howell („Catch-22“, „Ludwig“) zu sehen.

„Out There“ stammt von Autor Ed Whitmore und Regisseur Marc Evans, die gemeinsam den True-Crime-Serienhit „Steeltown Murders“ sowie „Manhunt“ entwickelten, einen weiteren gefeierten britischen Serienhit mit Martin Clunes in der Hauptrolle. Produziert wird das neue Format von Buffalo Pictures.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Früher sind von den UK's viele unterhaltsame (Mini-) oder Langzeitseriennreihen (Doc Martin, Inspektor Barnaby/Lewis, Lynley & Havers, Die Methode Hill etc.) zu uns herüber geschwappt, aber mittlerweile sind deprimierende Serienreihen (teilweise anna dazumal 70iger/80iger) eindeutig in der Überzahl. Zwar nicht schlecht gemacht - aber einmal sehen reicht und eher nichts für einen gemütlichen Feierabend. Aber die Überzahl an Briten, die sich durch N.Farage & Co. haben bereitwillig täuschen lassen, haben es eben so gewollt. Zuerst Brexit & jetzt eben die große "Depri" und jede Menge zahnlose Lücken hinter den Bartresen...

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App