„Auf Fritzis Spuren – Wie war das so in der DDR?“ konnte den International Emmy Award in der Kategorie „Kids: Factual & Entertainment“ mit nach Hause nehmen
Bild: MDR
In New York brach am gestrigen Abend einmal mehr deutscher Emmy-Jubel aus: Die MDR/WDR-Produktion „Auf Fritzis Spuren – Wie war das so in der DDR?“ konnte den International Emmy in der Kategorie Kids: Factual & Entertainment mit nach Hause nehmen. Die Serie von Balance Film folgt den animierten Avataren von Julian Janssen und Anna Shirin Habedank auf einer Reise in die späten DDR-Jahre und zeigt, wie Kinder damals lebten und welchen Alltag sie kannten. MDR-Intendant Ralf Ludwig sprach von großer Dankbarkeit und Stolz für die Auszeichnung.
Für „Herrhausen – Der Herr des Geldes“ blieb der Preis aus, stattdessen triumphierte BBCs „Lost Boys & Fairies“. Auch „Ludwig“, eine weitere BBC-Produktion mit ZDF-Beteiligung, gewann einen Emmy, genau wie „Fallen“, koproduziert von der deutschen Night Train Media aus München. Insgesamt dominierte das Vereinigte Königreich den Abend mit sieben Auszeichnungen, darunter der Preis für die beste Drama-Serie für die Disney+-Produktion „Rivals“.
Im Dokumentar-Bereich wurden Filme über aktuelle Konflikte geehrt, darunter „Gaza, Search for Life“, „Dispatch: Kill Zone: Inside Gaza“ und „Hell Jumper“, der junge Helferinnen und Helfer in der Ukraine begleitet. Der Founders Award ging an Disney-Managerin Dana Walden, geehrt von „American Horror Story“-Schöpfer Ryan Murphy. Kritik oder schärfere Pointen blieben aus, denn die Gastgeber und Daytime-Talker Kelly Ripa und Mark Consuelos führten betont leicht durch die Gala – ein deutlicher Kontrast zum politisch deutlich kantigeren Vorjahr.
Alle Kategorien und Preisträger in der Übersicht:
Arts Programming
„Art Matters with Melvyn Bragg“ – Oxford Films / Sky Arts; Großbritannien
„DJ Mehdi: Made In Frankreich“ – Ultra Magnetic / 360 Creative / Unité / Arte Frankreich; Frankreich
GEWINNER: „Auf Fritzis Spuren – Wie war das so in der DDR?“ – Balance Film GmbH / Deutschland Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) / Westdeutscher Rundfunk (WDR); Deutschland
„Bora, O Pódio é Nosso“ – Globo / Sentimental Filmes; Brasilien
„Kids Like Us“ – Echo Velvet; Großbritannien
„Playroom Live“ – Eclipse Television Productions; Südafrika
Kids: Live-Action
GEWINNER: „Fallen“ – Globoplay / Night Train Media / Silver Reel / Hero Squared / Umedia; Großbritannien