[UPDATE] Disney+: So lange müssen Fans auf die nächste Marvel-Serie warten
[UPDATE] Disney+: So lange müssen Fans auf die nächste Marvel-Serie warten
Lange Pause nach „Agatha All Along“
Bernd Krannich – 23.10.2024, 10:25 Uhr (erstmals veröffentlicht am 20.10.2024)
Vincent D’Onofrio als Wilson Fisk in „Hawkeye“
Bild: Disney+/Marvel Entertainment
Aktuell wird bei Disney+ die neunteilige Marvel-Miniserie „Agatha All Along“ veröffentlicht. Nun hat der Streamingdienst sich in die Karten schauen lassen und verkündet, wann die nächste Marvel (Real-)Serie starten wird: Am 4. März 2025 steht „Daredevil: Born Again“ mit der ersten Staffel an.
Dabei handelt es sich zumindest um das US-Startdatum; zuletzt hatte Disney+ die Marvel-Staffeln in den USA in den Abendstunden starten lassen, aufgrund der Zeitzonen und damit der Zeitverschiebung waren das in Deutschland dann die frühen Morgenstunden des Folgetages.
UPDATE: Mittlerweile hat Disney+ den 5. März 2025 als Termin für den deutschen Start von „Daredevil: Born Again“ bestätigt; wie zuletzt dürften die Folgen damit hierzulande um 3:00 Uhr morgens veröffentlicht werden, was 18 Uhr PST („Ortszeit Los Angeles“) und 21 Uhr EST („Ortszeit New York“) entspricht.
ZUVOR: Das Startdatum wurde am Samstag in den USA im Umfeld der New York Comic Con von den beiden Hauptdarstellern Charlie Cox (aka Matt Murdock; Daredevil) und Vincent D’Onofrio (aka Wilson Fisk Kingpin) verkündet. Die beiden hatten mit einem nicht vorab angekündigten Auftritt ein generelles Marvel-Panel gekapert. Dabei hatten die beiden Darsteller wohl auch einen ersten Sneak Peek dabei, der jedoch bisher nicht von Marvel im Internet veröffentlicht wurde.
Chaotische Produktion
Ab März steht dann also die erste Staffel von „Daredevil: Born Again“ an, die nach letzten Angaben neun Episoden umfasst. Mittlerweile laufen die Dreharbeiten zur zweiten Staffel.
Bei der Serie gibt es generell Verwirrung um die Planungen für die Zukunft, nachdem das ursprüngliche Kreativ-Team während der laufenden Dreharbeiten gefeuert wurde (fernsehserien.de berichtete) – Teile des bis dahin gedrehten Materials sollten umgeschnitten werden, andere Teile wurden verworfen. Ursprünglich angedacht waren eigentlich zwei je zwölfteilige Staffeln. Ebenfalls ursprünglich angedacht war eine mehr auf „Geschichten der Woche“ konzentrierte Erzählung (Anwalt Matt Murdock vertritt jede Woche einen neuen Klienten) – unter neuer Kreativ-Führung wird wohl eher wieder auf eine übergreifende Erzählung gesetzt. So ist unklar, ob diese Serie (immer noch) auf ein festes Ende nach zwei Staffeln abzielt.
Vorgeschichte
Die beiden Figuren Daredevil und Kingpin waren im MCU in der Netflix-Serie „Marvel’s Daredevil“ eingeführt worden. Beide Figuren waren zuletzt in Disney+-Serien weitergeführt worden: Daredevil in „She-Hulk: Die Anwältin“, Kingpin in „Hawkeye“ und „Echo“.
Ich habe es mir abgewöhnt, Serien zu Beginn zu schauen. Mit Staffel 1 beginne ich, wenn Staffel 2 erschienen ist. Ich hasse nämlich diese Cliff Hanger und danach muss man ein, zwei Jahre auf eine Fortsetzung warten und weiss gar nicht mehr, um was es in Staffel 1 ging. Noch schlimmer: Man wartet auf eine weitere Staffel und nach einem Jahr wird verkündet, dass die Serie gecancled wurde.
Torsten S am
Die "neue Generation" von Staffeln mit weniger als damalige 20 Episoden finde ich sehr gut. Man konzentriert sich auf das Wesentliche und brauch keine unnötigen Füllfolgen mehr. Auch werden Handlunsstränge nicht wie Kaugummi in die Länge gezogen.
Mit der jetzigen Marvel-Serie Agatha all along kann ich nach 6 Folgen immer noch nichts anfangen. Ähnlich wie Knight Moon oder She-Hulk glaube ich auch nicht, dass diese Serie Auswirkungen auf das MCU haben wird und es wiedermal eine Serie ist, die ich nicht gebraucht hätte. Da hat man von Marvel schon weit Besseres gesehen. Auf die neue Staffel (so soll es sein) von Dare Devil freu ich mich schon sehr. Allerdings sollten Fans die damalige Serie von Netflix gesehen haben. Auch bei der kommenden und bisher in Planung Punisher, wird dies weder ein Remake noch Reboot, sondern auch die Fortsetzung der von Netflix. Finde ich eine gute Idee, nicht alles muss geremaked werden.
Stephan Zürich am
Es werden ja immer weniger Folgen pro Staffel. Früher im Fernsehen waren es 20 oder mehr. Warte nur auf die Staffel die 2 oder sogar eine Folge hat. Wie soll sich da die Figuren entwickeln oder sich eine Handlung aufbauen.das sollte mir mal einer erklähren. Aber auf diese bin ich gespannt, mal schauen wenn man Sie kaufen kann.