„Denn sie wissen nicht, was passiert“: Beliebte Samstagabendshow steht vor totalem Umbruch

Ende für die „Jauch-Gottschalk-Schöneberger“-Ära

Bernd Krannich
Bernd Krannich – 09.11.2025, 12:33 Uhr

„Denn sie wissen nicht, was passiert – Die Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show“ – Bild: RTL / Frank W. Hempel
„Denn sie wissen nicht, was passiert – Die Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show“

Und wir wissen auch nicht, was passiert: Bei der RTL-Samstagabendshow „Denn sie wissen nicht, was passiert“, steht ein kompletter Umbruch an. Nachdem Thomas Gottschalk im Frühling seinen Abschied von der Show und der Samstagabendunterhaltung insgesamt verkündet hatte (fernsehserien.de berichtete), wurde nun durch die Bild vermeldet, dass auch seine Kolleg:innen Günther Jauch und Barbara Schöneberger die Show verlassen werden.

Trotzdem soll „Denn sie wissen nicht, was passiert“ („DSWNWP“) weitergehen: Laut DWDL wird von RTL und der Produktionsfirma i&u Studios an einer Überarbeitung gearbeitet, bei der ebenfalls Samstagabendshow-erprobtes Personal an Bord sein soll.

Im Mai hatte Thomas Gottschalk in der laufenden „Denn sie wissen nicht, was passiert“-Sendung (die auch den Untertitel „Die Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show“ trägt) seinen Abschied angekündigt, eine letzte Ausgabe mit ihm ist für den 6. Dezember angekündigt. Damals hieß es laut Bild-Berichten, dass Jauch versucht habe, den blonden Moderator zum Weitermachen zu überreden.

Gottschalk hatte im Mai seinen Abschied begründet: Ich werde am nächsten Sonntag 75 und das ist für einen Moderator der Punkt, wo man sagen sollte, man nimmt sich selber raus. Ich habe immer gesagt, wenn der Papst jünger ist als ich, dann ist die Sache für mich gelaufen. Der Papst ist jetzt jünger als ich, insofern verabschiede ich mich vom Samstagabend Entertainment. Ich habe 35 Jahre lang den Samstagabend betreut und im Griff gehabt.

Günther Jauch, aktuell 69, moderiert bei RTL noch „Wer wird Millionär?“, während die 51-jährige Barbara Schöneberger sowieso alles wegmoderiert, was ihr vor die Flinte kommt.

In der RTL-Show, die seit 2018 produziert wird, wissen die drei befreundeten Showmaster im Vorfeld der Sendung nicht, wer von ihnen in der jeweiligen Ausgabe als Moderator fungieren wird. Die anderen beiden spielen im Normalfall als Duo gegen wechselnde Promi-Gegner. Gegen welche Kandidaten sie antreten werden und welche Spielrunden auf sie warten, wissen sie vorher nicht. In diversen Quiz- und Aktionsspielen wird dann mehrere Stunden lang live um den Sieg gekämpft. Als Spielleiter und Schiedsrichter fungiert Thorsten Schorn.

Da die abendfüllende Show für RTL stets gute Quoten einfährt – zuletzt bei zwei Ausgaben im Mai 16,3 und 12,3 Prozent Marktanteil bei den Umworbenen – war schon kurz nach Gottschalks Ankündigung von RTL bestätigt worden, dass es mit der Show weitergehen solle – nun eben mit einem kompletten Neuaufbau.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Ich hatte mich gefreut, dass Gottschalk aufhört, aber ohne Jauch und Schöneberger war‘s das für mich.
    • (geb. 2001) am

      Jetzt können wir also raten, wer die neuen "Samstagabendshow-erprobten" Leute sind.
      Erstmal natürlich Raab (irgendwie muss man ja das ihm zugesicherte Geld loswerden, wenn Die Stefan Raab Show auch bald abgesetzt wird)
      Dann Guido Cantz (der war zuletzt bei RTL, was aber alle schon vergessen haben)
      Und Laura Wontorra (eine Frau braucht's noch und RTL kennt nicht so viele Moderatorinnen)
      • (geb. 1990) am

        Raab sicher nicht. Wenn Raab überhaupt in nicht von ihm produzierten Shows auftritt, dann höchstens als Gast, in der Regel für Interviews. Als Kandidat ist er in fremden Shows noch nie aufgetreten, schon gar nicht als festes Ensemblemitglied.
      • am

        Insgesamt sehr, sehr schade, dass die drei aufhören.

        Aber wer könnte nachfolgen?

        Wontorra wäre auch mein Vorschlag. Die ist sympathisch und war auch schon regelmäßig Gast bei DSWNWP.
        Zweiter Tipp: Jan Köppen.
        Aber welche RTL-Moderatoren würden sich danach noch anbieten?
        Daniel Hartwich macht das sicherlich nicht mit. Zietlow und Thomalla würde ich auch ausschließen.
      • am

        Auch wenn ich für Raab und Elton wäre, aber ich gebe User_656862 Recht: Raab hat noch nie fremde Produktionen übernommen. Daher eher unwahrscheinlich!

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App