Hatten einen schlechten Tag in „Bookie“: die Geschäftspartner Danny (Sebastian Maniscalco, l.) und Ray (Omar J. Dorsey)
Bild: John Johnson / Max
Was Max schon in seinem Programmausblick-Trailer angedeutet hatte (fernsehserien.de berichtete), ist nun offiziell: Die zweite Staffel der düsteren Comedyserie „Bookie“ wird noch in diesem Jahr starten – nun wurde der 12. Dezember als Starttermin für acht neue Episoden der Comedyserie von Chuck Lorre („The Big Bang Theory“) und Nick Bakay (Originalstimme von Salem der Katze aus „Sabrina – total verhext!“) bestätigt.
In den wöchentlich veröffentlichten Episoden folgt die Serie weiterhin dem Buchmacher Danny (Sebastian Maniscalco) und seinem Kompagnon Ray (Omar J. Dorsey) bis zum Staffelfinale am 30. Januar. In Los Angeles muss das ungleiche, aber einander tief loyale Team mit den Kunden ihres illegalen Geschäfts umgehen. Der neue Trailer beleuchtet die Probleme und einige Gastdarsteller wie Zach Braff schlaglichtartig:
Nach einem mehrjährigen Gefängnisaufenthalt hatte Danny ein Geschäft mit (illegalen) Sportwetten aufgezogen, er nimmt dabei große Wetten mit durchaus mehreren Tausend Dollar Einsatz an. Während sich Danny, immer unterwegs auf den Straßen von L.A., um das tägliche Geschäft kümmert, hat seine Schwester Lorraine (Vanessa Ferlito, „Navy CIS: New Orleans“) die Aufsicht über die harten Zahlen im kleinen Büro – Wetten, Schulden, Quoten. Allerdings geht sie mit großer krimineller Energie auch eigenen Geschäften nach.
Da es selten einfach ist, säumige Großschuldner zum Zahlen zu bringen, hat Danny den ehemaligen Football-Profi Ray als Beschützer und notfalls als Schläger an seiner Seite – Ray kann meist durch seine einschüchternde Statur die Zahlungsbereitschaft deutlich steigern. Ray hatte nur kurz in der NFL gespielt, bevor eine schwere Verletzung ihn in den frühen „Ruhestand“ zwang. In der kurzen Zeit mit gewaltigen Einnahmen hatte Ray diverse Kinder von verschiedenen Müttern sowie gewaltige Schulden angesammelt. Nun versucht er, seiner Großmutter gerecht zu werden, die ihn einst alleine aufgezogen hatte, und eben alle Unterhaltspflichten zu erfüllen.
Kürzlich hatten Danny und Ray die Bekanntschaft mit dem früheren Marihuana-Dealer Hector (Jorge Garcia; „Lost“, „Hawaii Five-0“) erneuert: Dessen Geschäft war implodiert, als die Droge in Kalifornien legalisiert wurde. Zwischenzeitlich arbeitet er als Lyft-Fahrer (in den USA ein Konkurrent von Uber) und hat sich Danny und Ray angeschlossen: Hector hat das Geschäft mit Fußball-Wetten neu in die „Firma“ geholt.
Schließlich ist da noch Dannys Ehefrau Sandra (Andrea Anders): Die ehemalige Cocktail-Kellnerin hatte ihren Sohn Anthony (Maxim Swinton) mit in die Ehe gebracht. Obwohl sie von Anfang an wusste, dass die illegale Beschäftigung von Danny einige Probleme mit sich bringen würde, wünscht sie sich nun, das vieles „normaler“ wäre.
Hinter der Serie steht Warner Bros. Television, wo Lorre unter einem langjährigen Rahmenvertrag ist.