Die Serie, die von 1964 bis 1969 auf ABC lief, schildert das Leben der reichen Barkley-Familie aus Stockton, Kalifornien im 19. Jahrhundert. Barbara Stanwyck war in der Hauptrolle als Victoria Barkley, Matriarchin der Familie zu sehen. Linda Evans („Der Denver-Clan“) und Lee Majors („Ein Colt für alle Fälle“) hatten in „Big Valley“ die ersten großen Fernsehrollen.
Der Film wird nicht von einem der großen Studios produziert, sondern gilt als Independent Feature. Daniel Adams soll die Regie übernehmen, zusammen mit Kate Edelman Johnson hat er das Drehbuch geschrieben, basierend auf Story-Ideen von Louis F. Edelman und A. I. Bezzerides, die seinerzeit „Big Valley“ erfanden. Der Plot soll Elemente aus dem Pilotfilm der Serie und den ersten Episoden verarbeiten. Die Dreharbeiten werden voraussichtlich im April 2010 in Michigan und New Mexico beginnen. Die Hauptrollen sind bislang noch nicht besetzt.
So viel wie ich weiß, wird Lee Majors eine Rolle in der Kinoversion von Big Valley spielen. Hat er jedenfalls so letzte Woche in einer Talk- Radioshow gesagt.
Demnach wird er wohl am Anfang des Filmes den Vater von Heath verkörpern,der ja in der Serie, glaub ich nie zu sehen war, weil schon tot.
Ich find solche Neufassungen oft garnicht so schlecht, wenn eben der Bezug zum Original erkennbar ist oder wie hier ein Altstar in einer Gastrolle zu sehen ist. Natürlich werden auch viele dieser Filme richtig schlecht, wie z.B. "Wild Wild West", der leider von der Qualität her überhauptnicht an die tolle Originalserie heranreicht. Ne gute Neuverfilmung ist Star Trek geworden, find ich.
Und damit haben wir - so leid es mir tut - wieder ein Projekt, das von Anfang an - trotz vieler Fans - zum Scheitern verurteilt ist. Denn mal ganz ehrlich - Barbara Stanwyck kann keine andere Darstellerin der Victoria Barkley das Wasser reichen, allein ihre präsenz war schon großartig und dominierte die Serie, dicht gefolgt von den teils bravourösen darstellungen von Richard Long, Peter Breck und Lee Majors, die nicht umsonst für ihre Rollen bewusst ausgewählt worden waren. Wenn es so leicht wäre, adäquate Neubesetzungen für diese Rollen zu finden, hätte es längst eine Kinoversion der Serie gegeben. Hinzu kommt natürlich - wie so oft, aber ganz besonders bei Westernserien, dass zum einen die Atmosphäre der Serie unmöglich ins neue Zeitalter transportiert werden kann, zum anderen die zeit der Western au der großen leinwand leider vorbei ist. Der Western - das haben wir mit den neuesten produktionen gesehen - funktioniert (zumindest in deutschland, aber auch in anderen Ländern) auf der Leinwand überhaupt nicht mehr. Auch im TV sind in deutschland Westernserien einfach nicht mehr angesagt, in Amerika allerdings erlebt der TV-Western eine renaissance, dank beachtenswerter Produktionen von Privatsendern wie z.B. HBO.
ich fände es wirklich sehr gut wenn die deutschen dvd anbieter und tv sender diese produktionen kaufen würden - immerhin gabs ja vor einigen jahren neue Western mit Ed Harris und Tom Seleck im fernsehen..... ich weis ja nicht wie finanzstark so ein sender wie tele5 ist - obwohl der ja auch zu einer gruppe gehört - aber dort hat sich doch der Dienstag als Westerntag etabliert - wäre ein guter Sendeplatz.....
Na ja, aber schau dir mal an, was am Western-Dienstag gezeigt wird... überwiegend Filme, die schon unzählige Male in den letzten Jahren, überwiegend in den Privaten, runtergenudelt wurden und deshalb NICHTS kosten!
Man gibt den "wenigen" Westernfans in Deutschland zwar das, was sie wollen, aber selbst sie werden müde, immer die gleichen Filme schauen zu müssen. Neues wird kaum angekauft, denn kosten darf es halt nichts.
DVD-Anbieter scheinen überhaupt nicht mehr auf Western zu setzen. Selbst die John Wayne - Collection, die vor einiger Zeit erschien (mit Filmplakaten in den Boxen) erwies sich offenbar als Flop, denn der Verkaufspreis sank innerhalb kürzester Zeit rapide und beim hiesigen Drogerie Müller stehen die Filme seitdem in den Regalen und keiner will sie, selbst für unter 10 EUR nicht... Erst kürzlich legte Warner den Film "Der große Schweiger" mit Gregory Peck auf, für stolze knapp 15 EUR - und natürlich verkaufte sich das Ding nicht - erstens wegen dem preis, zweitens weil es sich eben um einen eher schwachen Western und daher völlig überteuerten Film handelt. Auch die drei, vier Randolph Scott - Klassiker, die es vor nicht allzu langer zeit gab, erfreuten sich bei den DVD-Konsumenten wohl nicht allzu großer Beliebtheit (es waren auch nicht seine besten Filme, muss man sagen), und so wurde diese reihe auch nicht fortgesetzt.
Deutschland ist kein Westernland mehr, das muss man wirklich sagen. Werden in Amerika immer mehr Westernklassiker auf DVD aufgelegt und offenbar auch verkauft, so warten wir hierzulande noch auf viele, viele tolle Westernfilme, und wir werden wohl ewig warten. Schon lange wünsche ich mir Veröffentlichungen wie "Der letzte Wagen", "Die erste Kugel trifft", "Den Hals in der Schlinge", "Ein Mann allein" und andere, aber diese Wünsche werden wohl nicht erfüllt werden. Was bleibt, ist allenfalls eine alte VHS-Kopie vom TV, oder eben der Ausweg ins Ausland...
"Die erste Kugel trifft" ein wahre Westernperle - die zwar nicht soo selten im Tv kommt - doch würde ich selbst einen Westernfan fragen ob er den film kennt - wäre wohl erstmal großes überlegen angesagt))))
tja muss ich mein english doch mal an den rand der perfektion bringen und mir dann eben die filme wie du aus den Staaten besorgen - bei nem Western is es auch nit so wild mal ein wort nicht zu verstehen - die Bilder sprechen für sich - und mein english is immerhin so gut - das ich der handlung jederzeit folgen ka
Es gibt ein Remake von "High Noon" ? Denen ist ja mittlerweile gar nichts mehr heilig, oder?
Und einen Bonanza - Kinofilm gab es schon? Den habe ich wohl verpasst.
Na dann bin ich mal gespannt auf den Big Valley - Film, aber wesentlich lieber wäre mir, man würde endlich mal wieder eine richtige Westernserie fürs Fernsehn produzieren, die ähnlich familientauglich ist, wie es Bonanza, Shilo-Ranch, Gunsmoke etc. waren. Deadwood ist da nicht so ganz mein Ding.
bei Bonanza wurde wohl an die tv Remakes aus den 80' gedacht
bei High Noon habe ich mich gerade nochmal schlau gemacht : Lee Majors spielte Sheriff Will Kane 1980 in einer fortsetzung - während Tom Skerrits film von 2000 wohl ein tatsächliches remake ist........
HBO ist da auf dem richtigen Weg - die haben in den letzten Monaten zahlreiche qualutativ hochwertige anderthalb-stündige Westernfilme produziert, die wirklich versuchen, den Western, wie wir ihn lieben, wiederzubeleben. In Amerika funktioniert es, aber in Deutschland traut sich kein DVD-Anbieter, die Filme aufzulegen, und kein Sender, sie zu kaufen.
Vom anderthalbstündigen Film bis zur Serie ist es nicht allzu weit - und eine "Herz/Schmerz" - Westernserie mit allem, was dazu gehört, gibt es übrigens auch schon in den USA - das ist die so genannte "Love" Serie (jeder 90 Minuten Film beginnt mit "Love" im Titel), die über Generationen hinweg die Lebens- und Liebesgeschichte einer Familie (Focus liegt dabei auf den Frauen) in der Pionierzeit Amerikas erzählt. Die Filme sind nach den Erfolgsromanen von Jennifer Oke produziert, und Michael Landon's Sohn hatte dabei seine Hände im Spiel. Herausgekommen sind inzewischen sieben oder acht Teile, von denen mich jeder einzelne absolut begeisterte, sei es die Atmosphäre, die realistische Erzählweise und Ausstattung und natürlich die Darsteller, und mich auch - ich gebe es zu - zu Tränen rührte.
Solange es solche Produktionen gibt und solange sich in den USA Produzenten finden, die bereit sind, einem Western eine Chance zu geben, wird der Western leben.
Die Fortsetzung mit lee majors, die hierzulande auch im TV gezeigt und auf Video aufgelegt wurde, ist aber eher kaum der Erwähnung wert, weil grottenschlecht...:-(
Bonanza, gabs schon. "Gun Smoke", das wäre doch mal was. Aber wer spielt Marshal Matt Dillon aus Dodge City ? Ein paar Vorschläge: James Arness war, oder ist ein Hüne. Um die 200cm gross. Da kommen wohl nur ein paar in Betracht. Aber wer ? Wenn man jemanden aus der Schauspieler Kategorie B oder C nimmt, floppt der Film. Ich könnte mir z. B. Michael Madsen gut vorstellen. In dem Remake von "High Noon" habe ich ihn gesehen (Frank Miller). Tom Skerritt war Will Kane. Dieser Western lief bis dato noch nicht im deutschen TV.
es gibt doch eine High Noon version mit Lee Majors ?!
Lee Majors würde ich in dem Big Valley film gerne in einer Gastrolle sehen - seinen alten part kann er altersbedingt nicht mehr spielen - außer es heist "Big Valley - 30 jahre später" - aber so als alternder ruppiger Cowboy - fänd ich gut !
Gunsmoke - hm James Arness spielte die Rolle ja in 5 filmen zwischen 1987 und 1992 nochmal - also ich finde diese Serie ist zu sehr auf Arness fixiert - das ist ja sowas wie der US Derrick gewesen ))) - und wär will schon Derrick ohne Tappert ???