Julia Cencig, Heinz Marecek, Andrea L’Arronge, Jakob Seeböck, Ferry Öllinger (v. l. n. r.)
Bild: ORF/Gebhardt Productions/Henning Jessel
Vor nicht einmal einem Jahr wurde das Ende von „SOKO München“ bzw. „SOKO 5113“ beschlossen, der Mutterserie, von der seit der Jahrtausendwende zahlreiche Ableger gestartet wurden (fernsehserien.de berichtete). Nach „SOKO Leipzig“ war „SOKO Kitzbühel“ das zweite Spin-Off. Nun haben das ZDF und der ORF das Aus des österreichischen Ablegers verkündet. Mit der derzeit im Dreh befindlichen 20. Staffel soll die Serie beendet werden. Gleichzeitig wurde allerdings die Entwicklung einer neuen österreichischen „SOKO“-Serie als Nachfolger bestätigt.
Bisher wurden stolze 250 Folgen in 19 Staffeln ausgestrahlt. Die Dreharbeiten zur letzten Staffel dauern noch bis Mitte Dezember 2020. Ausgestrahlt werden sollen die finalen Folgen Ende 2021 im ORF sowie Mitte 2022 im ZDF. Die beiden Sender entwickeln gemeinsam mit dem „SOKO Kitzbühel“-Produzenten Florian Gebhardt und Gebhardt Productions eine neue „SOKO“ mit einer neuen Konstellation an einem anderen Ort, um „frische Impulse im Programm und beim Publikum“ setzen zu können.
ORF-Programmdirektorin Mag. Kathrin Zechner: Mit der letzten Staffel von ‚SOKO Kitzbühel‘ geht eine Ära zu Ende. Es gilt von der längst laufenden Serie im ORF genauso Abschied zu nehmen wie von einem umwerfenden Team vor und hinter der Kamera. Jedem, jeder Einzelnen gilt von Herzen unser Dank für ihre Treue, Leidenschaft und ihr Talent. Sie haben ‚SOKO Kitzbühel‘ damit zu einem Meilenstein in der ORF-Serienlandschaft gemacht, der auf der Höhe des Erfolgs im Gedächtnis des Publikums bleiben wird. Wir werden den Spirit, der diese Serie geprägt hat und das tolle Grundkonzept in unsere neue Entwicklung mitnehmen und mit neuen Impulsen weiterführen. Ich freue mich darauf, nach 20 Jahren gemeinsam mit dem ZDF zu neuen Ufern aufzubrechen.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Irene Hinkley am
Finde es sehr schade dass diese Serie abgesetzt wird..Schaue mir immer noch jeden Tag die aelteren folgen auf ORF3 an..und natuerlich auch jeden Samstag auf ZDF
User 1280180 am
Ich finde es sehr schade, dass so eine schöne Serie eingestellt wird. Die Schauspieler sind klasse, die Serieninhalte nachvollziehbar und die Landschaft wunderschön. Meiner Meinung nach sind die Soko Hamburg oder Letzte Spur Berlin grottenschlecht. Die Schauspieler agieren lustlos und teilweise auf dem Level von Laiendarstellern. Wobei das noch eine Beleidigung für diese ist. Wenn die Beitragszahler sich FÜR eine Sendung aussprechen, sollten die Zahlungsempfänger dies auch annehmen.
User 902232 am
Sehr sehr schade gerade diese SOKO Serie hat mir besonders gefallen allein wegen dem Humor und natürlich auch wegen der tollen Landschaft die gezeigt wurde Frage mich nur warum man so eine erfolgreiche Serie absetzt, muss man immer alles nach dem neuesten Trends anpassen Wen eine Serie 20 Jahre läuft zeigt es doch das der Zuschauer genau diese Serie sehen möchte
Strolch2020 am
Weil dem ZDF die Außenaufnahmen zu teuer sind (zu viele Drehtage) lt. ORF. Ich finde gerade die Außenaufnahmen machen diese Serie zu was besonderem. Bin seit der 1. Folge ein Fan. Schade dass nach 20 Jahren Schluß ist. Auch die Darsteller wurden lt. österreichischen Medien völlig überrumpelt. Durften extra beim Sender antanzen, um die Mitteilung zu bekommen. Also den Kroisi in Rente zu schicken, geht gar nicht. Erst die SOKO München nach 40 Jahren, jetzt Kitzbühel nach 20 Jahren,
welche SOKO hat denn als nächsten Jubiläum und gewinnt die Absetzung? Ob das neue Format, welches in ner Stadt spielen soll, bei den Zuschauern gut ankommt? Wird dann im "Homeoffice" ermittelt, damit wenig Außenaufnahmen notwendig sind?
User 1576917 am
Warum ausgerechnet Soko Kitzbühel? Es gibt viele andere Sokos, die aber alle nicht in den Bergen spielen. Und dann wird gerade diese abgesetzt, obwohl die Zuschauer genau diesen Mix aus Krimi und Humor (Hannes und die Gräfin) lieben. Bei allen anderen Sokos fehlt genau dieser Humor und dann setzt ZDF und ORF genau diese Sendung ab. Wenn man unbedingt neue Frische mit einer neuen Soko haben möchte, dann könnte man ja diese machen mit weniger Folgen (z.B. nur 8) und auch weniger Soko Kitzbühel drehen (aich nur 8 z.B.) und dann wird man sehen, ob die Zuschauer lieber das "Neue Format" oder das seit Jahren bewährte Format aus Kitzbühel sehen möchten.
Irene Hinkley am
Da bin ich ebenfalls dieser Meinung..Diese SOKO bring wirklich sehr viel mit sich, Charm, Humor und natuerlich die "Haeuptlinge" ..Da gibt es etlich andere die man haette ohne Verlust absetzen koennen.
TV Wunschliste schrieb: ------------------------------------------------------- > [...] Die beiden Sender > entwickeln gemeinsam mit dem "SOKO > Kitzbühel"-Produzenten Florian Gebhardt und > Gebhardt Productions eine neue "SOKO" mit einer > neuen Konstellation an einem anderen Ort, um > "frische Impulse im Programm und beim Publikum" > setzen zu können.
Sprich: Billigere "Knebelverträge" für einen neuen Cast und eine weitere Gelddruckmaschine für einen neuen Tourismusverband in einer hoffentlich nicht "ausgelutschten" oder überlaufenen Gegend... ;-)