Aus für „Countdown“ und „Butterfly“: Amazon zieht nach einer Staffel den Stecker

Actionthriller mit Jensen Ackles („Supernatural“) und Daniel Dae Kim („Hawaii Five-0“) werden eingestellt

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 11.10.2025, 11:16 Uhr

„Countdown“ mit Jensen Ackles (l.) und „Butterfly“ mit Daniel Dae Kim – Bild: Prime Video/Elizabeth Morris/Prime Video/Juhan Noh
„Countdown“ mit Jensen Ackles (l.) und „Butterfly“ mit Daniel Dae Kim

Der Absetzungshammer hat bei gleich zwei jungen, prominent besetzten Serien von Amazon Prime Video zugeschlagen: Wie Deadline Hollywood berichtet, hat sich der Streamingdienst gegen eine Fortsetzung von „Countdown“ mit Jensen Ackles („Supernatural“) und „Butterfly“ mit Daniel Dae Kim („Hawaii Five-0“) entschieden. Beide Dramaserien wurden von der hauseigenen Firma Amazon MGM Studios produziert und landen nun nach jeweils nur einer Staffel auf dem Serienfriedhof.

Insbesondere im Fall von „Countdown“ kommt das Ende überraschend, da sich die Serie auch nach mehr als einem Monat immer noch in den US-Top-10 von Prime Video hält. Sowohl „Countdown“ als auch „Butterfly“ schafften es auch in die allgemeine Nielsen-Top-10 der Streaming Originals. Die Entscheidung, „Countdown“ dennoch zu beenden, fiel laut Deadline Hollywood angesichts der weltweiten Abrufzahlen, die offenbar nicht ausreichten.

„Countdown“-Hauptdarsteller Jensen Ackles meldete sich kurz nach Bekanntwerden der überraschenden Absetzung auf Instagram zu Wort: Wie einige von euch vielleicht schon gesehen haben, wurde ‚Countdown‘ nicht für eine weitere Staffel verlängert. Amazon hat die Serie fallen lassen. Das ist sehr schade, denn ich hatte eine richtig tolle Zeit bei der Serie. Ich hatte einen Riesenspaß mit den Darstellern und der Crew! Ackles dankte Amazon dennoch für die Möglichkeit, die Serie zu machen. Manchmal gibt man sein Bestes und erfüllt alle Erwartungen, aber letztendlich hat man es nicht in der Hand, fuhr er fort. So läuft das nun einmal in dieser Branche.

Der langjährige „Supernatural“-Hauptdarsteller sei dankbar für die Erfahrung und ergänzte: Wir sehen uns später bei etwas anderem, denke ich. Tatsächlich bleibt Amazon MGM Studios durch einen First-Look-Deal mit Ackles Firma Chaos Machine mit ihm verbunden. Darüber hinaus spielt er eine Hauptrolle in Prime Videos kommendem „The Boys“-Spinoff „Vought Rising“.

Über „Countdown“

Amazon Prime Video

Die 13 Folgen des Actionthrillers „Countdown“ erschienen zwischen Ende Juni und Anfang September bei Prime Video. Als ein Mitarbeiter des Ministeriums für Innere Sicherheit am helllichten Tag ermordet wird, stößt LAPD-Detective Mark Meachum (Ackles) zu einer geheimen Einsatzgruppe, der Undercover-Agenten unterschiedlicher Strafverfolgungsbehörden angehören. Gemeinsam nehmen sie die Ermittlungen auf. Die Suche nach dem Täter fördert allerdings sehr schnell eine nicht für möglich gehaltene dunkle Verschwörung zutage. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, bei dem es darum geht, eine Millionenstadt zu retten. An der Seite von Jensen Ackles spielten Jessica Camacho („The Flash“) und „Euphoria“-Darsteller Eric Dane in weiteren Hauptrollen mit. Für die Serie verantwortlich zeichnete Derek Haas, Mitbegründer des erfolgreichen „Chicago“-Franchises. Unser Kritiker Christopher Diekhaus attestierte der Serie solide Genrekost, die allerdings nichts Gewagtes oder Außergewöhnliches bot (zum ausführlichen Review).

Über „Butterfly“

Amazon Prime Video

„Butterfly“ war eine Spionage-Thrillerserie mit dem früheren „Hawaii Five-0“-Star Daniel Dae Kim und Piper Perabo („Covert Affairs“) in den Hauptrollen. Die insgesamt sechs Folgen erschienen auf einen Schlag Mitte August. Im Mittelpunkt der Serie steht David Jung (Daniel Dae Kim), ein unberechenbarer Ex-Agent des US-Geheimdienstes, der sich nach Südkorea zurückgezogen hat. Sein neues Leben wird jäh zerstört, als er von einer früheren Entscheidung aus seiner Dienstzeit wieder eingeholt wird. Rebecca (Reina Hardesty), eine soziopathische junge Agentin, hat sich an seine Fersen geheftet und soll ihn um jeden Preis ausschalten. Sie handelt im Auftrag der skrupellosen Organisation Caddis. Piper Perabo spielt die intrigante Ex-Anwältin Juno. Als Vorlage diente ein Graphic Novel von Arash Amel und Marguerite Bennett. Die Adaption wurde von Ken Woodruff („Gotham“) und dem Romanautor Steph Cha verantwortet.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • (geb. 1974) am

    Ich habe euch sehr gerne den Link von ,,Serienjunkies" zur Beendigung der beiden Serien zur Verfügung gestellt, so dass nun auch TV Wunschliste darüber berichten kann. 😉
    Schade um die zwei Absetzungen, beide Serien hatten Potential.
    • (geb. 1992) am

      Dies zeigt leider mal wieder, dass man sich heutzutage nicht darauf verlassen kann, dass eine Serie mehr als eine Staffel durchhält.


      Wenigstens sollte man nicht immer mit fiesen Cliffhangern aus der Staffel gehen, die dann nie mehr erklärt werden.
      • am

        Da war wohl eher Daniel Dae Kim der langjährige Hauptdarsteller von Hawaii-5-O. Bitte besser recherchieren bevor man Blödsinn verzapt, lieber Schreiberling...
        • am

          endet Butterfly auch mit einem Cliffhanger?
          • am

            Mußte nochmal schauen, dachte Nein aber gibt doch einen...doch wenn man so ca. 7 Minuten (Tor vom Schwiedervater öffnet sich) oder ca. 5 Minuten (Toilettengang) vor Ende abbricht ist alles OK!

            Staffel 2 hätte ich da auch nicht gebraucht, Ziel von Staffel 1 ist erfüllt.
          • (geb. 1992) am

            Leider sogar ein ziemlich fieser Cliffhanger.


            Mich hätte daher die Erklärung dafür sehr interessiert.
        • am

          Damit endet Coutdown mit einem sehr spannenden Cliffhanger und dieser wird nun nicht aufgelöst.
          • am

            Gut zu wissen. Dann fang ich damit gar nicht erst an.
          • am

            Naja Staffel 1 ist mit Folge 10 beendet, was da mit 11-13 aufgebaut werden sollte war wohl Staffel 2. Einfach nach 10 aufhören!
          • am

            Naja ersten 10 Folgen kann man sich ansehen, wer eine Serie erwartet die über Jahre läuft wird heutzutage keine mehr finden!
          • am

            Gibt nach wie vor genug Serien, die über viele Staffeln laufen. Das ist völliger Unsinn. Nur insbesondere bei Amazon sind ja derartige Absetzungen leider eher Regel als die Ausnahme.
          • (geb. 1974) am

            Netflix ist mittlerweile auch nicht besser, da wurden auch in letzter Zeit mehrere Serien nach einer Staffel gecancelt, z.B. ,,Territory" oder auch ,,The Waterfront". Und gefühlt wird es generell immer schlimmer, da es ganz einfach zu viele Serien bei zu vielen Anbietern gibt.

        weitere Meldungen

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App