April, April: ZDF – Blumen statt Pistolen

Vorabend-Krimis sollen „entschärft“ werden

Ralf Schönfeldt – 01.04.2009

April, April: ZDF - Blumen statt Pistolen – Vorabend-Krimis sollen "entschärft" werden – Bild: ZDF

Nicht erst seit dem Amoklauf in Winnenden wird darüber diskutiert, ob die Täter durch eine exzessive Darstellung von Gewalt in den Medien zu dieser und ähnlichen Taten angestiftet wurden. Das ZDF zieht nun erste Konsequenzen und entschärft alle Krimiserien im Vorabendprogramm.

Wie der ZDF-Intendant Markus Schächter gegenüber dem Mediendienst „TV für lau“ mitteilte, sollen ab dem 1. April 2010 alle Gewaltdarstellungen vor 20:15 Uhr vom Bildschirm verbannt werden. Am Vorabend werden dann zwar weiterhin beliebte Serien wie „Die Rosenheim-Cops“, „SOKO 5113“ oder „SOKO Köln“ zu sehen sein, thematisch aber so umgeschrieben, dass auf „Mord und Totschlag“ verzichtet werden könne.

„Statt Kriminalfälle, in denen es um Kapitalverbrechen geht, werden wir die Drehbuchautoren anweisen, die Geschichten so umzuschreiben, dass höchstens noch Verbrechen in der Welt des Kapitals behandelt werden“, so Schächter. Außerdem gebe es genug Themen jenseits von Kriminalität: „Wir wollen uns in Zukunft mehr mit den Menschen hinter den Uniformen beschäftigen. Kriminalbeamte, die zum Beispiel Liebesbeziehungen miteinander eingehen, eine Familie gründen und eine Kreuzfahrt buchen.“ Zusammen mit dem Produktionsteam des „Traumschiffs“ sollen so zum Beispiel Serienspecials entstehen, die die (ehemaligen) Krimifans bei Laune halten sollen.

Für bereits produzierte Serienfolgen sowie Wiederholungen sei eine digitale Überarbeitung geplant. So sollen Pistolen mit Hilfe einer „Paintbox“ durch Blumenmotive verdeckt und aggressive Dialoge durch sanfte Musik ersetzt werden.

Update (01.04.2009)
Natürlich handelte sich bei dieser Meldung um einen Aprilscherz. Die Vorabend-Krimiserien bleiben dem ZDF auch im nächsten Jahr erhalten und werden nicht entschärft. Auch ein gemeinsamer Filmdreh mit dem „Traumschiff“ wird es nicht geben, auch nicht (wie in den tvforen.de vorgeschlagen wurde) um die Kommissare dort auf Taschendieb-Fang zu schicken.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    In Comics wurde das früher gemacht um sie "kindgerecht" zu machen
    z.B. in Spirou und Fantasio "Aktion Nashorn" sieht man doch an der Handhaltung der Gangster, dass sie einmal Pistolen im Anschlag hatten.
  • am via tvforen.de

    Update (01.04.2009)
    Natürlich handelte sich bei dieser Meldung um einen Aprilscherz. Die Vorabend-Krimiserien bleiben dem ZDF auch im nächsten Jahr erhalten und werden nicht entschärft. Auch ein gemeinsamer Filmdreh mit dem "Traumschiff" wird es nicht geben, auch nicht (wie in den tvforen.de vorgeschlagen wurde (http://www.tvforen.de/read.php?1,990585,990596#msg-990596)) um die Kommissare dort auf Taschendieb-Fang zu schicken.

    01.04.2009 - Ralf Schönfeldt/wunschliste.de
    • am via tvforen.de

      Den Aprilscherz habt Ihr leider versaut, liebe wunschliste-Redaktion, dabei hatte er gutes Potential, aber das mit den Blumen war dann doch zu dick aufgetragen.
      • am via tvforen.de

        Das ist jetzt aber wohl ein Aprilscherz, oder?

        Der Lonewolf Pete
        • am via tvforen.de

          Hi

          Also ich persönlich fand ja die Moderation von Ingrid van Bergen viel erschrekender als Blumen vor den Waffen. Vielleicht sollte man das mit den Blumen mal dort versuchen ;) Schöner Start in den neuen Monat!

          Phelbs
          • am via tvforen.de

            Naja, ein bisschen sehr offensichtlich.

            Am besten war immer noch die tvforen-Zeitschrift. *g*
            • am via tvforen.de

              Schön, dass wir mal wieder April haben 8-).

              Grüße
              • am via tvforen.de

                Spielverderber ;-) Ich hätte mir jetzt eine Diskussion darüber gewünscht - auch in dem Wissen, dass das natürlich ein Scherz ist. "TV für lau" - aber ein schöner Titel für den Mediendienst.

                Man könnte die Kommissare ja auf dem Traumschiff auf Taschendieb-Fang gehen lassen. Charlotte Lindholm begegnet Max Ballauf, und anschließend gibt es eine Reise ins Glück, oder wie dieser Traumschiff-Abklatsch heißt. Armer Max! :-)
              • am via tvforen.de

                Ja, aber das hatten wir doch schon ein paarmal, Petra...

                Dass sich taschendiebe auf dem Traumschiff rumtreiben und Betrüger und Juwelenklauer und heiratsschwindler, all das war doch schon da. Das einzige, was man da noch nehmen könnte, wäre ein Manager, der ein paar Milliarden veruntreit hat und sich nun auf dem Traumschiff in Sicherheit wähnt... Und eine liebeshungrige Steuerfahnderin, die ihm nachhechelt...

                Na, das wär doch mal was - Gewissenskonflikte auf dem Traumschiff: Soll sie nun auf den gut aussehenden und gut betuchten Manager auf Kosten ihrer Liebe und zu Gunsten des deutschen Fiskus verzichten oder ihren Prinzipien untreu werden...?

                Der Lonewolf Pete

            weitere Meldungen

            Hol dir jetzt die fernsehserien.de App