New York Undercover Staffel 4, Folge 10: Partydrogen
Staffel 4, Folge 10
86. Partydrogen(Sign O’ The Times)
Staffel 4, Folge 10 (60 Min.)
Die Jugend von New York strömt scharenweise zu den Rave-Parties, die von der Plattenfirma Fat Cat gesponsert werden. Um sich in Stimmung zu bringen, schüttet man wahllos alles in sich hinein, was der Markt an Partydrogen zu bieten hat. Das hin und wieder jemand einen Kreislaufkollaps erleidet oder gar an einer Überdosis Ecstasy stirbt, ist inzwischen keine Seltenheit mehr. Aber eine Reihe von Todesfällen erregt die Aufmerksamkeit der Polizei: Denn hier wurde bei der Obduktion nicht nur Ecstasy, sondern auch Reste von Stryehnin nachgewiesen. Special Agent Lana Brooks, die Barkers Truppe als Verstärkung zugeteilt wird, glaubt an einen Serienmörder. Sieben Menschen sind ihm bereits zum Opfer gefallen. Da alles darauf hindeutet, dass die Serie fortgesetzt wird, will Barker seine Leute undercover in die Techno-Szene einschleusen. Moreno verhandelt als Rave-Organisatorin mit Fat Cat-Chef Kid Diesel und bietet ihm an, die Parties über Kabelfernsehen zu vermarkten und so den CD-Verkauf anzukurbeln. Barker selbst gönnt sich einen Auftritt als schwuler Videoclip-Regisseur. Stone und Delaney mischen sich unterdessen schrill zurechtgemacht unter die ravende Masse. Aber trotz Vorsichtsmaßnahmen und Videoüberwachung gibt es wieder ein Opfer zu beklagen: lan Marcus bricht tot auf der Tanzfläche zusammen. Seine Freundin Daisy behauptet, er habe sein Ecstasy von DJ Anteater bezogen. In dessen Wohnung finden J.C. und Brooks aber nur die
üblichen illegalen Muntermacher, von Strychnin keine Spur. Dennoch gilt der Plattenaufleger von nun an als Tatverdächtiger Nummer eins. Kid Diesel weigert sich, die nächste Party zu verschieben. Im Gegenteil, er scheut sogar nicht davor zurück, die Aufregung um die toten Raver für Werbezwecke auszuschlachten. Aber als Tatverdächtiger scheidet er aus, denn für die fragliche Nacht hat er ein Alibi. Agent Brooks gelingt es schließlich, das Schema zu knacken, nach dem der Täter vorgeht. Er wählt seine Opfer nach dem Anfangsbuchstaben ihres Namens aus. Diese ergeben zusammengesetzt das Wort ‚Alexandria‘. So hieß die Freundin des ersten Opfers, Liquid, die zuvor an einer Überdosis Ecstasy gestorben war. Alexandrias Ex-Freund Jonathan, der als Laufbursche bei Fat Cat arbeitet, ist der Mörder. Er will den Tod seiner Angebeteten rächen. Inzwischen ist er beim letzten Buchstaben, A, angelangt, das nächste Opfer hat er bereits im Visier. Er nähert sich dem etwas verloren auf der Tanzfläche herumstehenden Alec Stone und bietet ihm eine Pille an. Aber in Wirklichkeit hat Jonathan es auf DJ Anteater abgesehen. Mit vorgehaltener Waffe entführt er ihn auf den Friedhof zum Grab von Alexandria. Als er ihn töten will, taucht Lt. Barker auf. J.C. und Moreno sind sich inzwischen nähergekommen und dabei möglicherweise einen Schritt zu weit gegangen. Moreno jedenfalls scheint die gemeinsam verbrachte Nacht schon zu bereuen … (Text: Premiere)
Deutsche TV-PremiereMi. 26.03.2008RTL CrimeOriginal-TV-PremiereDo. 04.06.1998FOX