Kommentare 21–30 von 548
Volker (geb. 1949) am
Hallo Karin(Bierlisa),
wie war das damals bei den Dreharbeiten zu der Folge "Bierlisa"?
Ich würde gerne einmal wissen, wie das damals abgelaufen ist. Bist Du aus Loccum oder wie hat man Dich und die anderen Kinder entdeckt?
Hast Du auch noch in anderen Folgen mitgewirkt?
Vielen Dank im voraus.
Viele Grüße
Volker
Volker (geb. 1949) am
Ich war am 25.06.2010 in Bornum am Elm und habe mir noch einmal den Platz mit dem Haus von Tante Appelboom, der Kirche und der Kastanie angesehen. Leider mußte ich feststellen, daß die runde Bank um diesen Baum, die in einigen Episoden einfach dazugehörte nicht mehr da war. Ich kann es einfach nicht begreifen, daß die Stadtverwaltung dieses Stück Filmgeschichte einfach entfernt hat. Die Bank soll nicht mehr sicher gewesen sein und hätte restauriert werden müssen. Wo ich letztes Jahr da war, machte die Bank jedenfalls noch einen sehr stabilen Eindruck und hätte sicher auch noch die nächsten Jahrzehnte überdauert. Denn von wie vielen Menschen wurde die Bank denn überhaupt noch benutzt? Ebenfalls wurde ein Klettergerüst für Kinder entfernt, wo meine Enkel noch letztes Jahr auf geklettert sind. Es sah zwar nicht mehr so gut aus, aber ein neuer Anstrich hätte sicher gereicht. Aber so wird ein Stück Filmgeschichte eben einfach entsorgt, weil irgendein Paragraph dies so vorschreibt.kathie (geb. 1971) am
ich kann mich noch sehr gut an "Neues aus Uhlenbusch" erinnern. diese serie habe ich verschlungen. am besten fand ich das lied zum gockel konstantin. das hat für mich heute kult. es werden erinnerungen wach. klassePetra (geb. 1968) am
Hallo Siegfried, dass Du nicht viel Bekanntes entdeckt hast, könnte vielleicht daran liegen, dass "Neues aus Uhlenbusch" an zwei Drehorten entstanden ist.Die erste Staffel ab 1977 wurde im Raum Rehburg/Loccum gedreht und die zweite ab 1979 in und um Bornum am Elm. Hier kann man noch einige Drehorte "bewundern" wie die Außenfassaden von Onkel Heinis Post und Tante Appelbooms Laden (ist aber beides im gleichen Gebäude...). Es könnte aber auch sein, dass nach 30 Jahren einige Gebäude auch in Loccum nicht mehr stehen (soweit mir bekannt ist, gibt es Oma Piepenbrinks Laden nicht mehr).Siegfried (geb. 1950) am
Ich habe die Komplett-Box von NaU 2x erworben. Beim Abspielen der 1. CD und darauf der Folge 1 (Bierlisa) gibt es Pixelfehler bzw. Störungen und Aussetzer. Ab Folge 2 ist dann alles O.K. Das ist bei 1. CD der 2. Box genauso. Da ich die verschenken will, meine Frage: Ist das ein Produktionsfehler, den man hinnehmen muß?Peter (geb. 1966) am
Mir geht es genauso! Ich habe auch die Gesamtbox erworben, dann umgetauscht, weil - frecherweise, aus hochgeheimnisvollen elektronischen Gründen - einfach andauernd das Bild stehen bleibt. Bei mir ist die Folge "Anna und die Gärten" unerbittlich im A... (sorry)Auch beim zweiten Versuch. Ich krieg meine Wut auf so ein Getue nicht unter Kontrolle: Einen Schrott zu produzieren und dafür ordentlich Geld kassieren. Ja, das scheint man hinnehmen zu müssen.
Grüßeunbekannt am
Ich habe auch die Gesamtbox und bei mir laufen die DVD 1A!
Ingo aus Celle (geb. 1974) am
@Marco aus Celle. Wie Du siehst ich komme auch aus Celle. Vielleicht kann man sich ja mal zusammentun und gemeinsam nach Loccum fahren. Sind ja nur ca 70 km. Wenn Du magst meld dichSebastain (geb. 1975) am
Ich wohne in der Nähe von Rehburg, bin neulich auf der suche nach bekannten aus der serie mal durchgefahren. Mir kam leider nichts bekannt vor. Hat einer mal ne Strasse oder so? mich würde auch der ort von dem laden von oma piepenbrink interessieren. ich liebe UhlenbuschSiegfried (geb. 1950) am
Hallo Sebastian, ich komme mit meinem Kommentar zwar etwa verspätet, aber ich habe über Ostern das gleiche durchgemacht. Erstmal wieder einige Folgen angeschaut und dann Sehnsucht nach den Originalschauplätzen gehabt. Also ab nach Rehburg. Die Hauptstrasse rauf und runter. Mal links und mal rechts in Nebenstraßen abgebogen. Nichts bekanntes. Jetzt wieder Zuhause lese ich im Forum einen Beitrag von Oliver v. 2.5.08. Alle Drehorte super beschrieben und zwar in Loccum. Da werde ich mich am Wochenende noch mal auf den Weg machen. Freue mich schon.Gerd (geb. 1965) am
Hi,
Weserstrasse, Ecke Färberstrasse in Loccum!
:-)
Haze (geb. 1974) am
Hi, ich hab in der Folge "Jürgen will raus" ( 36 oder 38 ) einen der kleinen Gartenzwerge gespielt.
Ich hatte allerdings nur einen Satz: "Ich schneide jetzt ein Loch in den Zaun, dann kann ich wenigstens durch!"
...oder so ähnlich, kann mich nicht mehr zu 100% erinnern.
GrußRainer Schröder (geb. 1970) am
In einer Freunde-Suchmaschine bin ich auf eine ehemalige Mitschülerin der 10. Klasse in Steyerberg gestossen, bei der mir ihre Aussage wieder einfiel, sie hätte auch mal bei N.a.U. mitgespielt. Ich suchte im Netz nach Beiträgen und wurde tatsächlich fündig. In einer Liste der gesamten Darsteller aus den 40 Folgen fand ich ihren Namen. Karin Rode - (Hallo Karin)in der Serie als "Lisa". Somit war mir klar das konnte nur die "Bier-Lisa" aus der ersten Folge zu Heiligabend´77 sein. Seitdem geht mir dieses "Uhlenbusch" nicht mehr aus dem Kopf. Wie ich bemerkt habe, geht es mir aber nicht alleine so. Ich war erstaunt, wie viele aktuelle Beiträge nach über 30 Jahren noch geschrieben und diskutiert werden. Es war damals aber auch eine geile Zeit. In der Serie N.a.U. spiegelte sich zu 100% die eigene Kindheit wieder. Ich bin froh, daß ich dieses urige Landleben von damals, frei von Computern und Handys, als Kind erleben konnte - ich freue mich, daß ich diese Erinnerungen mit so vielen Menschen teilen kann. Liebe Grüsse an "Lisa" - Karin und alle anderen 70ern, für die der "Uhlenbusch" etwas bedeutet. Gruß aus Nendorf, Euer "Schrödi"Birgit K. am
Es wäre schön wenn sich Karin Rode hier oder bei uns im Forum http://willkommeninavonlea.foren-city.de/forum,100,-bierlisa.html mal zu Wort meldet.
Auch andere Darsteller und Freunde der Serie sind bei uns im Forum herzlich Willkommen!
Liebe Grüsse BirgitRainer Schröder (geb. 1970) am
Hallo Birgit K.,
scrolle mal runter zum Datum 18.04.09 - da hat sich Karin schon kurz geäussert. Ich werde ihr mal mailen, daß sie sich hier melden soll. Freut mich echt, daß es noch so viele N.a.U.-Fans gibt. Euer SchrödiBierliesa (geb. 1970) am
Hallo... Finde es schön, dass immer noch Kontakte gesucht werden.Hätte ich gar nicht vermutet.Schaue jetzt öfter mal auf diese Seite.LG Karin Rode
jan (geb. 1970) am
habe mir alle folgen bestellt und gleich nach erhalt angefangen,mir diese anzuschauen.konnte mich an vieles gleich wieder erinnern.einfach nur g...
zurückweiter
Füge Neues aus Uhlenbusch kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Neues aus Uhlenbusch und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.