NDR Story Folge 235: Der Traum vom großen Teilen – Airbnb & Co zwischen Mythos und Milliarden
Folge 235
Der Traum vom großen Teilen – Airbnb & Co zwischen Mythos und Milliarden
Folge 235 (45 Min.)
Sharing Economy ist hip und längst keine romantische Vorstellung mehr. Anbieter wie car2go, Airbnb, Wimdu oder Uber sind die Großen, die mit dem systematischen Ausleihen von Gegenständen und gegenseitiger Bereitstellung von Räumen und Flächen Geld verdienen. Längst sind sie Milliarden wert, deren Wachstum ist offenbar unaufhaltsam. Die Autoren treffen „Anfänger“ wie Steffi und Martin Schleithoff. Sie teilen ihren Bauernhof mit 60 Menschen, die sie jede Woche mit frischem Gemüse, Eiern und Fleisch versorgen. Sie besuchen aber auch „Profis“ wie Ursula Westkott, die ein Zimmer an Touristen vermietet und sich damit einen Job ins
Haus geholt hat. Teilen ist das neue Wirtschaften. So können Probleme weltweit gelöst werden, sagen die Propheten des Sharing Economy. Tauschbörsen und Leihportale sind beliebt wie nie, doch genauso umstritten. Airbnb und der Taxianbieter Uber sind bei Reisenden beliebt. Doch sind die Portale nicht längst ganz gewöhnliche Wirtschaftsunternehmen, die amerikanischen „Rambo-Kapitalismus“ verbreiten und dabei glauben, die geltenden Gesetze seien veraltet und gelten für sie nicht? „45 Min“ wagt einen Blick in die Zukunft eines Wirtschaftszweiges, der längst das Leben von Millionen Menschen verändert hat. (Text: NDR)