Natural World Staffel 33, Folge 3: Tierische Affären – Wie Tiere umeinander werben
Staffel 33, Folge 3
462. Tierische Affären – Wie Tiere umeinander werben(The Mating Game)
Staffel 33, Folge 3
In keiner anderen Phase des Jahres kann man in freier Wildbahn so viele merkwürdige Phänomene wie in der Paarungszeit beobachten. Sonst einzelgängerische Polarbären schlagen gemeinsam Purzelbäume und friedliche, dauergrasende Büffel werden plötzlich zu blutrünstigen Ring-Kämpfern. Romantiker, Kämpfer oder Betrüger – besonders die Männer im Tierreich zeigen ein variables und faszinierendes Spektrum an Balz-Strategien. Buckelwale reisen für ein Rendezvous jede Saison tausende von Kilometern. Haben sie sich einmal in den Weiten der Ozeane gefunden, versuchen die sanften Kolosse, die Wal-Kühe mit einem anmutigen Paarungs-Walzer zu beeindrucken. Libellen dagegen versuchen indirekt beim anderen Geschlecht zu punkten: Bei ihrer Präsentation der besten Bach-Stelle für die gemeinsame Brut begehen die schillernden Insekten sogar regelrechte Selbstmordversuche. Nicht selten enden die riskanten und kräftezehrenden Eroberungsversuche der Tier-Männer tödlich. Die Weibchen verfolgen das Kräfte-Messen ihrer Verehrer meist aus sicherer Entfernung. In der Regel wird der Sieger als Vater ihrer Nachkommen auserwählt. Bei weitem ist es aber nicht nur die pure Muskelkraft, die die Damenwahl entscheidet – bei unseren nächsten Verwandten den Affen zählen vor allem Aussehen, Geruch und Einfühlungsvermögen. Besonders lange Nasen der Nasenaffen, tiefrote Uakari-Gesichter oder Brustflecken der Blutbrust-Paviane sind für uns Menschen eher fragwürdige Schönheitsmerkmale, für die Affen-Weibchen aber besonders
attraktiv. Bei Lemuren kommt es nicht nur auf sichtbare Qualitäts-Merkmale an: Während sich die großen und starken Rivalen duellieren, umgarnen unscheinbare Kandidaten die Weibchen hinterrücks mit ihrem Körper-Duft. Trickreichtum und Finesse beweisen auch die größten Menschenaffen. Bei Gorillas beispielsweise sind es die Weibchen, die um die Männchen buhlen. Faszinierende Szenen zeigen junge Gorilla-Frauen, wie sie nach vergeblichen Flirt-Versuchen erst mit gekonnt inszenierten Eifersuchts-Dramen den Gruppen-Chef, den Silberrücken, für sich gewinnen. In Raffinesse und Fantasie an Balz-Tänzen ist die Vogelwelt allerdings unübertroffen. Seltene Aufnahmen aus Neuguinea dokumentieren die Vorbereitungen bunter Paradiesvögel auf ihrem spektakulären Paarungstanz. Detailverliebt richten sie stundenlang eine kleine Arena am Waldboden für ihren großen Auftritt her. Sobald ein Weibchen im dichten Dschungel auftaucht, beginnen sie mit ihrer aufwendigen Performance. So faszinierend solche Schauspiele sind, so schnell sind sie meistens auch vorüber. Viele Tier-Paare bleiben nur wenige Tage oder Stunden zusammen. Doch auch in der Tierwelt gibt es wahre Romantik: rosarote Flamingos oder im Rudel lebende Wölfe bilden über mehrere Generationen ein eingeschworenes Team. Das treueste aller Tiere scheint aber überraschenderweise eine Eidechse zu sein. Die urigen australischen Tannenzapfen-Echsen sind ihrem Partner sogar über den Tod hinaus treu und verweilen noch mehrere Tage an der Seite ihres gestorbenen Gefährten. (Text: GEO Television)
Deutsche TV-PremiereSa. 23.08.2014ZDFneoOriginal-TV-PremiereFr. 19.07.2013BBC Two