2013, Folge 5–9
Ware Liebe: Sex gegen Geld
Folge 5 (30 Min.)Nadia begleitet zwei Frauen, die in der Sex- und Erotikbranche arbeiten und fragt: Wie kommen sie damit klar – und wie sieht eigentlich ihr Alltag aus? Auskünfte geben Kathi (22), hauptberuflich Technikerin und nebenbei Escort-Lady, sowie Biggi Bardot (32), die seit Jahren erfolgreich als Erotik-Moderatorin und Webcam-Girl arbeitet. Kathi verkauft als Escort ihren Körper, aber nicht ihre Persönlichkeit, denn sie schlüpft für diesen Job jedes Mal in eine völlig andere Rolle: Privat geht sie gern auf Festivals, hört Heavy Metal und Rock und kleidet sich leger. Bei ihrer lukrativen Nebentätigkeit dagegen verkörpert sie eine Dame mit Stil und Klasse, sie trägt teure Designerkleider und Luxus-Handtaschen.
Dass andere Menschen Beruf und Privatleben nicht so strikt trennen können, ist Kathi bewusst. Ihr aber hilft es, ihren Alltagsjob als Technikerin mit ihrem Engagement für eine Escort-Agentur zu vereinbaren, über die sie mehrmals im Monat, meist von Geschäftsmännern auf Dienstreisen gebucht wird. Biggi hat früher im Fernsehen erotische Call-in-Shows moderiert. Seit 13 Jahren ist sie außerdem Webcam-Girl – wenn andere im Büro sitzen, zieht sie sich live vor der Kamera aus, greift zum Vibrator und anderen Sexspielzeugen und chattet gleichzeitig mit ihren zahlenden Kunden. In der Branche ist sie mittlerweile eine bekannte und anerkannte Größe. Nadia bekommt von ihr einen umfassenden Einblick in dieses Berufsfeld. (Text: einsfestival)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.02.2013 einsfestival schwules-dating.de
Folge 6 (30 Min.)Dating ist heute vor allem Internet-Dating. Gerade dann, wenn man jung und schwul ist. Es gibt keinen einfacheren Weg, potentielle Partner zu scannen und genau nach den eigenen Vorlieben auszusieben. Dating-Plattform, Flirt-Dienst oder Sex-Börse – egal ob auf der Suche nach Liebe oder nach der schnellen Nummer, Internet und Smartphone-Apps führen direkt zum Erfolg. Schöne neue Datingwelt oder gibt es auch einen Haken an der Sache? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.05.2013 einsfestival Master & Servant
Folge 7 (30 Min.)Was bedeutet SM oder BDSM? Woher kommt der Wunsch nach Unterwerfung, Machtausübung und körperlichem Schmerz? Wie sehr hat der weltweite Erfolg von „Shades of Grey“ das Bild vom Spiel mit Dominanz und totaler Hingabe in der Öffentlichkeit verändert? Auf diese Fragen möchte Nadia diesmal persönliche Antworten und Einblicke bekommen. Und zwar von zwei Frauen, die für sich entdeckt haben, dass BDSM also die Lebens und Gefühlswelt von Bondage und Discipline, Sadismus und Masochismus die Erfüllung ihrer sexuellen und emotionalen Bedürfnisse bedeutet. Laura (22) aus Hildesheim lebt seit einem Jahr ihre devote Seite in einer festen Spielbeziehung mit Florian aus.
Die Studentin und Übersetzerin teilt ihre Erfahrungen und Erlebnisse ungewohnt offen durch ihre verschiedenen Blogs für mehr Toleranz und weniger Vorurteile in unserer Gesellschaft. Aranea Peel (26), Frontfrau der Gothic Elektro Band ‚Grausame Töchter‘ aus Hamburg, bezieht aus ihrer dominant sadistischen Persönlichkeit nicht nur Befriedigung in sexueller Hinsicht, sondern auch ihre Kreativität. Eine Reise in eine zum Teil dunkle und fremde Welt, die Nadia durchaus Einiges abverlangt. Kann man mehrere Menschen gleichzeitig lieben und eine Beziehung zu dritt führen? Ist Eifersucht da nicht unausweichlich? Wie fühlt es sich an, wenn man sich als asexuell bezeichnet und damit glücklich ist? Kann man dann trotzdem eine erfüllte Partnerschaft leben? Nadia versucht, die Liebe zu verstehen.
Sie begibt sich dabei in aufregende Subkulturen und junge, urbane Milieus und findet dabei Menschen, die ihre Beziehungen anders leben, abseits dessen, was wir oft immer noch als ‚normal‘ empfinden. Nadia erkundet dabei neugierig und behutsam die Lebenswelt der jeweiligen Liebenden. Immer sensibel, empathisch und dabei unschlagbar offen, nimmt sie uns mit auf die Spuren der Liebe im Hier und Jetzt. (Text: einsfestival)Deutsche TV-Premiere Mi. 31.07.2013 einsfestival Das Single-Schiff
Folge 8 (30 Min.)Keine Lust mehr auf Online Dating? Frustriert von diversen, meist kurzweiligen Affären? Jetzt soll endlich mal was Festes her! Doch wo lernt man den/die Richtige/n kennen? „Leinen los!“ heißt es für 16 Singles zwischen 35 und 40. Alle stehen mitten im Leben und suchen nach gescheiterten Versuchen im Internet jetzt ihr Glück auf einer 4 tägigen Singlereise der besonderen Art. Auf dem Segeltörn durch die dänischen Inseln trifft die Berliner Wirtschaftsingenieurin Ivonne (35) auf Andy (40, gefühlte 23). Der Rheinländer, den es in die norddeutsche Provinz verschlagen hat, arbeitet in der Medienbranche. Nadin wiederum betreibt mit ihrer Familie ein Hotel in Rostock und ihre beste Freundin hat sie kurzerhand bei einem Dating Portal angemeldet.
Der gewünschte Erfolg hat sich bis jetzt aber noch nicht eingestellt. Genauso wenig bei Jörg, dem knapp zwei Meter großen Forstwirt und Opernsänger aus Süddeutschland. Was allen gemeinsam ist: der Wunsch nach einer festen Beziehung. Bei manchen liegt die letzte gerade mal erst ein halbes Jahr zurück, andere sind schon seit mehreren Jahren Single. Das soll sich auf dem Single Schiff jetzt ändern. Oder zumindest mal rauskommen, neue Leute kennen lernen, was Anderes sehen und erleben. ‚Wenn ich den ganzen Tag im Wald bin, wie soll ich da denn eine Frau kennen lernen?‘, fragt sich z.B. Jörg zurecht.
Gefühle zuzulassen und auch mal was zu riskieren: Das ist es, was sich Ivonne von ihrem Traummann erhofft. Sie vermisst die ‚echte Liebe‘. Und für Andy steht fest, dass seine nächste Beziehung auch seine letzte sein soll. Welche Überraschungen hält der Segelausflug auf der Ostsee bereit für unsere vier Liebessuchenden? Ist Mr. oder Mrs. Right vielleicht tatsächlich an Bord der ‚Regina Maris‘? Springt hier, wo man sich vier Tage lang einfach nicht aus dem Weg gehen kann, vielleicht der Funke über? Nadia will’s wissen und ist hautnah dabei als Teil der Segelcrew. (Text: einsfestival)Deutsche TV-Premiere Mo. 21.10.2013 einsfestival Body Obsession
Folge 9 (30 Min.)Bin ich schön? Jeder von uns wird sich mit dieser Frage mindestens einmal im Leben auseinander gesetzt haben, denn sie geht ans Eingemachte: Selbstzweifel oder Selbstliebe? Zurückweisung oder Anerkennung von Anderen? Konkurrenzdenken oder Selbstbewusstsein gegenüber Beurteilungen von außen? Wie sehr der äußere Schein das innere Sein bestimmt und wie die Möglichkeiten, Chancen und Risiken aussehen, wenn man das eigene Erscheinungsbild durch Schönheits-OPs optimieren möchte, will Nadia diesmal herausfinden.
Sie begleitet zwei junge Menschen, die sich schon mehrfach unters Messer gelegt haben, um sich ihrem persönlichen Idealbild immer weiter anzunähern. Kai aus Berlin ist 22 Jahre alt, hat eine Friseur-Ausbildung bei Udo Walz absolviert und war als Teenager so unglücklich mit seinem Aussehen, dass er sich mittlerweile 7-mal in die Hände eines plastischen Chirurgen begeben hat. Erst seitdem fühlt er sich wohl in seiner Haut, auch wenn er immer noch Ver- und Nachbesserungsbedarf sieht. Die Sängerin und Make-up-Expertin Jasmina von Leeds aus Hannover hat nach rund 25 OPs nicht nur positive Erfahrungen gemacht: Zum Teil hat sie frühere Eingriffe wieder rückgängig machen oder zumindest korrigieren lassen.
Was bewegt einen Menschen dazu, abgesehen von den nicht unerheblichen Kosten und den medizinischen Risiken, das Gesicht und den Körper modellieren zu lassen? Wie wirkt sich das auf die eigene Identität und die Wahrnehmung durch die Umwelt aus? Kann allein ein schönerer Schein auch zu einem schöneren Sein führen? All das möchte Nadia von Jasmina und Kai wissen und begleitet die beiden einen ganzen Tag lang durch ihr Leben. (Text: einsfestival)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.12.2013 einsfestival
zurückweiter
Füge Nadia auf den Spuren der Liebe kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Nadia auf den Spuren der Liebe und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Nadia auf den Spuren der Liebe online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail