Folge 368

  • Neues aus der Tinnitusforschung

    Folge 368 (35 Min.)
    Etwa zwölf Prozent der Menschen in Deutschland leiden im Laufe ihres Lebens an einem störenden Ohrgeräusch. Welche Neuigkeiten gibt es aus der Tinnitus-Forschung? Darüber spricht Andreas Bönte mit Dr. Achim Schilling in der „nachtlinie“. Ein Tinnitus ist keine Krankheit, sondern ein Symptom, bei dem die Betroffenen einen Ton oder ein Geräusch wahrnehmen, ohne dass eine äußere Schallquelle vorhanden ist. So einfach diese Definition klingen mag, so kompliziert ist die Erforschung des Phänomens. Dr. Achim Schilling ist Physiker, Neurowissenschaftler und Tinnitus-Forscher am Neurowissenschaftlichen Labor der Hals-Nasen-Ohren-Klinik ‒ Kopf- und Halschirurgie des
    Universitätsklinikums Erlangen. Gemeinsam mit seinem Forscherkollegen, dem Physiker, Kognitions- und Neurowissenschaftler Dr. Patrick Krauss, wurde er mit dem „Best Paper Award“ der International Joint Conference on Neural Networks 2023 ausgezeichnet. Grund für die Auszeichnung sind Forschungsergebnisse des Teams, das in einem neuen Erklärungsansatz davon ausgeht, dass das Verstärkerrauschen vom vorausschauenden Teil des Gehirns irrtümlich als realer Hörreiz interpretiert wird. Was damit genau gemeint ist, und welche Bedeutung seine Forschungsergebnisse für das Verstehen des Phänomens Tinnitus haben, erklärt der Naturwissenschaftler in der „nachtlinie“. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.07.2024 BR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di. 13.05.2025
04:45–05:20
04:45–
Mo. 12.05.2025
23:30–00:00
23:30–
Mo. 08.07.2024
23:30–00:00
23:30–
NEU
Erhalte Neuigkeiten zu Nachtlinie direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Nachtlinie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App