Einmal sechs Richtige im Lotto … – Dieser Traum vom großen Glück beschäftigt jede Woche Millionen von Deutschen. Im Geiste haben sie den Geldsegen schon ausgegeben: Schnelle Autos, exklusiver Schmuck, teure Klamotten, phantastische Reisen, kurzum: ein Leben in Saus und Braus – sorgenfrei und wunschlos glücklich. Geld und Glück – für viele scheint das eins zu sein. Aber kann man Glück tatsächlich kaufen? Sind Reiche, die wie Onkel Dagobert im Geld schwimmen, zufriedener als Normalverdiener? Oder zählen
ganz andere Dinge? Lebt ein Bettelmönch gar ein erfüllteres Leben als ein Millionenerbe? Sind die kleinen und alltäglichen Glücksmomente wie der erste Cappuccino in der Frühlingssonne oder das Treffen mit guten Freunden viel entscheidender fürs Glücklichsein als ein dicker Geldbeutel? „Macht Geld glücklich?“ Diese Frage diskutiert Wieland Backes im „Nachtcafé“ mit Superreichen, mit Menschen, die alles gewonnen, aber auch alles verloren haben, und mit einer Nonne, die nichts von Geld wissen will. (Text: SWR)
Deutsche TV-PremiereFr. 07.05.1999Südwest Fernsehen