Nachtcafé Folge 851: Die letzten Tabus – Was keiner wissen darf
Folge 851
Die letzten Tabus – Was keiner wissen darf
Folge 851 (90 Min.)
Inkontinenz, Geschwisterinzest oder Pornosucht – wer spricht in seinem Freundeskreis schon ganz offen und unverblümt über solch intime Details? Jede Gesellschaft hat ihre eigenen Tabus, es sind die ungeschriebenen Gesetze und Benimmregeln unseres Zusammenlebens. Wer dagegen verstößt, wird abgestraft und ausgegrenzt. Bereits Kleinkinder lernen, was „richtig“ ist, was man nicht machen und sagen darf. Wer das Tabu bricht, erntet nicht nur betretenes Schweigen, Kopfschütteln oder scharfe Blicke, sondern riskiert auch, dass sich sein Umfeld von ihm distanziert. Und so schweigt die Managerin darüber, dass sie seit Jahren nur mit der täglichen Dosis Kokain ihren Job durchstehen kann. Ebenso der Nachbar, der hinter den Vorhängen mit seiner lebensechten Silikonpuppe auf
dem Sofa vor dem Fernseher sitzt – keiner von ihnen wird aus Scham und Angst, sein Gesicht zu verlieren, darüber seinen Kollegen berichten. Dabei sind doch die Ideale unserer Gesellschaft Toleranz, Offenheit und Vielfalt. Und trotzdem löst es eine Medienwelle aus, wenn sich ein ehemaliger Fußballprofi als homosexuell outet. Oder sich eine Autorin über ihre Körpersäfte auslässt. Dennoch gibt es Demonstrationen, wenn Grundschüler über Transsexualität aufgeklärt werden sollen oder religiös besetzte Symbole karikiert werden. Was bei uns in Deutschland vielleicht längst kein Tabu mehr ist, kann hingegen in anderen Kulturen unter Umständen lebensbedrohlich sein. Im Nachtcafé reden wir, worüber andere schweigen: „Die letzten Tabus – was keiner wissen darf.“ (Text: SWR)