Wie zufrieden sind wir mit unserem Leben? Welche Träume wollten wir uns eigentlich schon lange erfüllen? – Und warum haben wir es noch nicht gewagt? Fehlt der Mut zur Veränderung? Sicherlich starten wieder viele von uns mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Dabei sind es nicht immer die klassischen, alttäglichen Dinge: Mehr Sport treiben, mit dem Rauchen aufhören oder weniger Geld ausgeben. Nein, der eine oder andere nutzt diese Zeit auch für ganz grundsätzliche Überlegungen: Bin ich eigentlich glücklich in meiner Ehe? Würde ich nicht viel lieber einen ganz anderen beruflichen Weg einschlagen? Wäre es nicht toll, auszuwandern in ein fernes, exotisches
Land? Kurz: Stehe ich da in meinem Leben, wo ich stehen will? Für viele von uns bleiben dies nur Überlegungen. Aber einige erfüllen sich ihre Träume, springen ins kalte Wasser und brechen auf in ein ganz neues Leben. Oft entgegen großer Widerstände, finanzieller Hürden, Angst und Gegenwind. Doch wer nicht wagt, der nicht gewinnt – so weiß es der Volksmund. Was aber, wenn ich ein Wagnis eingehe und damit scheitere? War dann alles umsonst, eine Fehlentscheidung, eine begangene Dummheit? Oder kann auch diese Erfahrung etwas Sinnvolles, Wegweisendes bedeuten? Wann lohnt es sich, ein Wagnis einzugehen? Und was brauchen wir dafür? (Text: SWR)