Nachtcafé Folge 724: Die lieben Nachbarn – Krawall oder Idyll?
Folge 724
Die lieben Nachbarn – Krawall oder Idyll?
Folge 724 (90 Min.)
Die Nerven liegen blank! Im Hausflur hagelt es Vorwürfe, Beleidigungen, Drohungen. Im Extremfall kann es sogar tödlich enden – das Verhältnis zum lieben Nachbarn. Wo früher noch Tür an Tür eitler Sonnenschein herrschte und auch gerne mal am Sonntag mit Butter zum Backen ausgeholfen wurde, da braucht es oft nur einen winzigen Auslöser und schon schwenkt die Stimmungslage um in Richtung „Tornado vor der Haustür“. Jeder Dritte hatte schon mal Ärger mit seinem Nachbar. Ob es um laute Musik, nächtlich quakende Frösche im Gartenteich oder vermeintlich banales Rauchen auf dem Balkon geht – schnell kann ein einst freundschaftliches Verhältnis ins Ungemütliche umschlagen und in einen Zustand eskalieren, der kriegsähnliche Züge aufweist: Mauern werden
hochgezogen, Geschütze in Form von Videoüberwachungen aufgefahren, Morddrohungen über den Zaun gebrüllt. Und wenn dann der Wurm ein Mal drin ist in der Nachbarschaftsbeziehung, dann gibt es oft kein Halten mehr, auch nicht vor Gericht: Nach Schätzungen des deutschen Mieterbundes landen allein in Deutschland jedes Jahr rund 400.000 Nachbarschaftskonflikte vor dem Richter. Nicht selten geht es um einen minimalen Streitwert, viel wichtiger scheint es, das eigene Territorium gegen Außen zu verteidigen. Weshalb bleibt die Toleranz unter Nachbarn so oft auf der Strecke? Wie sieht die ideale Wohnform der Zukunft aus? Was braucht es für eine gute nachbarschaftliche Beziehung? Michael Steinbrecher fragt nach. Bei Experten und Betroffenen. (Text: SWR)