Manchmal sind die Dinge im Leben nicht so, wie sie zunächst erscheinen. Wenn wir uns täuschen, sind die Folgen oft drastisch: Beziehungen gehen zu Bruch oder wir fallen auf Betrüger rein. Andere Menschen müssen Geheimnisse vertuschen oder bauen sogar ein Doppelleben auf. Was macht es mit uns, wenn wir getäuscht werden? Warum spielen einige bewusst mit dem schönen Schein? Und warum sehen manche Menschen keinen anderen Ausweg, als ihr Umfeld hinters Licht zu führen? „Wenn der Schein trügt“ ist
diesmal das Thema bei Michael Steinbrecher im „Nachtcafé“ mit folgenden Gästen: Daniel Kessler, verheimlichte jahrelang seine Spielsucht Luisa Wöllisch, wird als Schauspielerin mit Beeinträchtigung oft unterschätzt Gordana Andrejic, wurde getäuscht und landete in einem japanischen Gefängnis Ute Holschumacher, verheimlichte lange, dass sie nicht lesen und schreiben kann Laureen Ruschmeier, leidet unter den Folgen eines Identitätsbetrugs Dr. Mathias Jung, Psychotherapeut & Philosoph (Text: SWR)