Mysteriöse Kriminalfälle der DDR
    D 2017–
    • Dokumentation
    Deutsche TV-PremiereZDFinfo
    Die DDR wollte ein Staat ohne Mord, Totschlag und Diebstahl sein. Auch Sexualverbrecher und Pädophile passten nicht zum sozialistischen Menschenbild. So weit die Theorie. Doch die Theorie von der sozialistischen Moral und dem „guten Menschen“ stimmte nicht mit der Realität überein. So gab es von 1969 bis 1989 laut den veröffentlichten Statistischen Jahrbüchern der DDR 2263 Mord- und Totschlagfälle. Die DDR veröffentlichte diese Zahlen und begründete diese mit den negativen Einflüssen des Kapitalismus, die auch vor der Mauer nicht Halt machten. Generell widmete der Staat der Verbrechensbekämpfung in der DDR besonders viel Aufmerksamkeit, um die Kriminalität möglichst gering zu halten. So gab es in jedem Bezirk personell und technisch gut ausgestattete Morduntersuchungskommissionen mit weitreichenden Befugnissen bei den Ermittlungen. (Text: ZDF)

    Mysteriöse Kriminalfälle der DDR – Streaming & Sendetermine

    Mysteriöse Kriminalfälle der DDR – Community

    • am

      Vertuscht, Verdrängt & Verschwiegen
      Recht gelungene Serie mit leider  nur  7 Folgen.Gefällt richtig gut.Die Serie beschäftigt sich mit
      den seltsamsten Kriminalfällen der DDR.
      z.B  Ein Schlosser aus dem VEB Sachsenring klaute jahrelang Trabi-Neuwagen um diese  zu verkaufen,Ein Stasimitarbeiter erschießt zwei junge Männer oder um den Dadistischen Kinder Mörder Erwin Hagedorn
      Bitte mehr davon

    Cast & Crew

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mysteriöse Kriminalfälle der DDR online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Auch interessant…