Einzeldokumentation, Seite 1

  • 45 Min.
    Die Idee, einem Mörder oder Betrüger mit Klugheit und genauer Beobachtung auf die Spur zu kommen, ist noch nicht alt. Über Jahrhunderte waren Beweise nur die zweite Wahl, Geständnisse wurden erzwungen, häufig durch Folter. Die Verdächtigen gestanden also oft nicht, weil sie wirklich die Täter waren, sondern aus Verzweiflung. Im Laufe der Jahrhunderte suchten Fahnder jedoch nach anderen Möglichkeiten, den Schuldigen ausfindig zu machen. Zunächst betraten Ermittler dabei abenteuerliche Irrwege und suchten beispielsweise nach der typischen „Verbrechervisage“. Der Berliner Kommissar Ernst Gennat war schließlich der Erste, der im Berlin der 1920er Jahre eine eigene Mordkommission gründete. Er erstellte eine Verbrecherkartei und entwickelte das „Mordauto“, ein Einsatzfahrzeug, das alles Notwendige mitführte, um einen Tatort kriminalistisch zu erfassen. Deswegen gilt er für viele heute als der erste Fallanalytiker beziehungsweise Profiler. (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.10.2021 Phoenix

zurück

Füge Mysteriöse Kriminalfälle der DDR kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mysteriöse Kriminalfälle der DDR und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mysteriöse Kriminalfälle der DDR online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App