„Ich bin ein Preuße, kennt ihr meine Farben …“ – das unzählige Male verballhornte Preußenlied wird zwar in der Musikantenscheune nicht erklingen, aber ein paar zünftige Sätze zum Preußenjahr wird es schon geben. Noch dazu, wo die Musikantenscheune ihren Stammplatz auf Schloß Diedersdorf hat und doch jeder, der in Preußen etwas galt, sich in der Mark einen Herrensitz baute. Petra Kusch-Lück wird dabei von vielen heiteren Musikussen begleitet: Marianne & Michael, Heintje Simons, Bergfeuer, Margitte & ihre
Töchter und das Alpentrio Tirol sind ihre Gäste. Außerdem wird zu erfahren sein, warum in der Kunstgießerei Lauchhammer noch heute Möbel vom Oberbaudirektor der Preußischen Baubehörde, Karl Friedrich Schinkel, gegossen werden. Und zu guterletzt stellt sich wieder ein neuer Scheunenkoch vor: Arno Schmädicke, Küchendirektor im Inselhotel Hermannswerder in Potsdam. Er wird ein fürstliches Essen bereiten – Pourladenbrust mit Trüffelbutter auf Champignon-Krebsschwanz-Ragout und Erdäpfel Speise. (Text: rbb)