Staffel 1, Folge 1–13
Staffel 1 von Monty Python’s Flying Circus startete am 30.12.1971 im NDR.
1. Sex und Gewalt (Sex And Violence)
Staffel 1, Folge 1Deutsche TV-Premiere Do. 30.12.1971 NDR/RB/SFB III 2. Wie man verschiedene Baumarten von ziemlich weit weg erkennt (How To Recognise Different Types Of Trees From Quite A Long Way Away)
Staffel 1, Folge 2Heute geht es um: Die Lärche, einen Fahrrad-Reparier-Mann, eine Märchenstunde, verführte Milchmänner, einen geklauten Nachrichtensprecher und ein Interview mit einem Kind. Außerdem gibt es eine Gerichtsszene mit einem Zeugen im Sarg, einen Restaurant-Sketch und eine Szene mit Namen „Stups, stups“ zu sehen. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere So. 02.01.1972 NDR/RB/SFB III 3. Du verdirbst mir den ganzen Spaß! (You’re No Fun Anymore)
Staffel 1, Folge 3Diesmal gibt es Interessantes zu erfahren über das Kamelbeobachten, eine Prüfung, eine Polizeistation und über einen Tennis spielenden Vanillepudding. Weitere Sketche beschäftigen sich mit Sciencefiction und zeigen, wie sich Daddy in einen Schotten verwandelt. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 08.08.1991 N3 4. Es ist Kultur (It’s The Arts)
Staffel 1, Folge 4Folgende Sketche werden gezeigt: „Jophann Gombolputty … aus Ulm“, „Ein überhaupt nicht gesetzeswidriger Überfall“, „Der Knusper-Frosch“, „Die langweilige Existenz eines englischen Börsenmaklers“, „Der Theatersketch: Ein Indianer im Theater“ u. a. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere So. 16.01.1972 NDR/RB/SFB III 5. Quo vadis, Kanada? (Whither Canada?)
Staffel 1, Folge 5Folgende Sketche werden gezeigt: „Es ist Wolfgang Amadeus Mozart“, „Italienisch-Unterricht“, „Whizzo-Butter, die sich nicht von einem toten Krebs unterscheidet“, „Es ist Kultur“ u.a. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere So. 30.01.1972 NDR/RB/SFB III 6. Wie man Eulen streckt (Owl Stretching Time)
Staffel 1, Folge 6Folgende Sketche werden gezeigt: „Sieh, wie die weißen Zähne blühen“, „Kunstgalerie“, „Ein Kunstkritiker“, „Es ist ein Männerleben in der heutigen Armee“, „Wie ziehe ich mich in der Öffentlichkeit aus“, „Wie man sich vor Frischobst-Attacken verteidigt“ u. a. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere So. 27.02.1972 NDR/RB/SFB III 7. Die Identitätskrise der Menschen in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts (Man’s Crisis Of Identity In The Latter Half Of The Twentieth Century)
Staffel 1, Folge 7Deutsche TV-Premiere Do. 05.09.1991 N3 8. Vollkommen hüllenlos (Full Frontal Nudity)
Staffel 1, Folge 8Folgende Sketche werden gezeigt: „Schläger als Schutz für die Armee“, „Die Meinungsumfrage“, „Ein Kunstkritiker: Die Rolle des Aktmodells in der Geschichte der Kunst“, „Der Kauf eines Bettes“, „Die Eremiten“, „Der Toter-Papagei-Sketch“ u. a. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 12.09.1991 N3 9. Ameisen: Eine Anleitung (The Ant, An Introduction)
Staffel 1, Folge 9Folgende Sketche werden gezeigt: „Das Lama“, „Ein Mann mit einem Tonbandgerät in der Nase“, „Die Expedition auf den Kilimandscharo“, „Ein Mann mit einem Tonbandgerät in der Nase seines Bruders“, „Der mordlustige Friseur“, „Das Holzfällerlied“ u.a. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 19.09.1991 N3 Folge 10 (Untitled)
Staffel 1Deutsche TV-Premiere Do. 26.09.1991 N3 11. Das Royal Philharmonic Orchestra geht aufs Klo (The Royal Philharmonic Orchestra Goes To The Bathroom)
Staffel 1, Folge 11Die heutigen Sketche: „Das Royal Philharmonic Orchestra geht aufs Klo“; „Briefe von Fernsehzuschauern“; „Der Agatha Christie-Sketch“; „Die Sargträger“; „Die literarische Fußball-Diskussion“; „Interessante Menschen“ u. a. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 03.10.1991 N3 12. Spektrum (The Naked Ant)
Staffel 1, Folge 12Folgende Sketche werden gezeigt: „Vom Haus fallen“, „Spektrum: Über die Dinge sprechen“, „Die Besucher aus Coventry“, „Mr. Hitler“, „Die Nachwahl von Minehead“, „Im Polizeirevier: blöde Stimme“, „Die High-Society-Trottel-des Jahres-Meisterschaft“. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 10.10.1991 N3 13. Kurze Unterbrechung (Intermission)
Staffel 1, Folge 13Die Sketche heute: „Kurze Pause“, „Restaurant“, „Werbung“, „Albatros“, „Komm zu mir nach Hause“, „Ich Doktor“, „Historische Verkörperungen“, „Quiz-Programm“, „Herumgeschnüffelt“, „Stonehenge“, „Mr. Attila, der Hunne“, „Psychiatrie – dummer Sketch“ und „Hausbesetzer“. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 17.10.1991 N3
weiter
Füge Monty Python’s Flying Circus kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Monty Python’s Flying Circus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Monty Python’s Flying Circus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail