Kommentare 1–10 von 12
Nostalgie am
2.6 Von Tauben und Falken AUS'21
Catherine McClements (Birdie Birnside) und Jacek Koman (Alexsander Kowalski) sind auch im wahren Leben seit 1990 ein Paar.
technoir am
Ich liebe Phryne und alle anderen. Früher war es Gang und Gebe einen Font für ein Mündel (nicht Adoptivtochter!) einzurichten, nicht das Erbe. Phryne verköpert eine moderne Frau in ihrer Zeit, Peregrine in ihrer. Und beide sind moderner als vieler heutige Frauen.
Mich ärgert mehr das ein/e "moderne oder moderner" Programmgestalter/in Folge 9 am Ende bringt, so das man Folge 10 falsch versteht. Ich denke Sie/Er wollte eigentlich Regie führen und Ihren/Seinen Stempel uns aufdrücken. Bullmist, zur Zeit sind eigentlich alle Sendungen aus Kanada, England, Neuseeland und Australien, besser als aus Deutschland. Öffentliche Gelder sind wohl besser in die Übersetzung zu stecken als selbst zu produzieren.Observ321 am
Ich habe beide Seriren erst vor kurzem auf HDone gefunden.
Vom Original bin ich begeistert, die neuen Fälle mit Peregrine können mich aber nicht überzeugen.
Die ganze Geschichte geht irgendwie nicht auf Phryne wird vermisst, aber wo sind all ihre Freunde sind die gleich mit in Neu Guinea verschwunden? Dot z.B. und wieso hat nicht Jane ihre Adoptivetochter geerbt? Fragen über Fragen?
Peregrine geht mir auf die Nerven, sie ist eine selbstgerechte hochnässige Zicke, die das Gefühl hat die Welt dreht sich allein für sie. Nein sie hat weder Klasse noch Stil ich habe nicht mehr weitergeschaut.
Der Remake fällt bei mir definitiv durch.zumbleistift am
Als Servus am 08.04.2022 zum wiederholten Male sein Programm kurzfristig
für stundenlange Sportsendungen oder etwas, was für Sport gehalten
wird, änderte, befürchtete ich schon das Schlimmste für die Serie mit
Miss Fishers neuen Fällen. Aber wenigstens holt Servus die Sendungen
alsbald nach. Die späten Sendezeiten kann ich mittels Aufzeichnungen
verkraften. Leider gehört damit auch Servus inzwischen zu den Sendern,
welche ihr Stammpublikum durch immer schnellere Programmänderungen
vergraulen.ZZvSchnerk am
In zwei Wochen wiederholt "One" die Serie!amarena (geb. 1967) am
"ZZvSchnerk" - "Wer ist Wer?" 😁
tux am
Die alte Serie hatte ihren Charme, aber auch die neue hat Ihren Reiz und ich kann mich wesentlich besser in die 60er zurückversetzen, als das bei der alten Serie der Fall war. Zudem finde Sie als sehr gut gemacht, mit guten Schauspielern und wie ein Vorschreiber schon sagte mit sehr viel Liebe zum Detail. Ich freue mich auf die neuen Folgen.Lisa1962 (geb. 1962) am
Zufälligerweise bin ich gestern auf die neue Serie gestoßen. Ich liebe die 20iger Jahre. Daher war ich von der alten Serie echt begeistert. Endlich mal was außergewöhnliches mit Charme. Die neue Serie finde ich allerdings auch sehenswert und unterhaltsam.
User 1140873 (geb. 2000) am
Es ist ein wunderbar schöne Serie die viele Spaß macht anzuschauen mit gute SchauspieleZZvSchnerk am
Ich muss den bisherigen Bewertungen der neuen Serie leider widersprechen. Ich finde den lockeren und und irgendwie viel natürlicheren Habitus der Protagonisten - insbesondere der jungen Miss Fisher - viel sympathischer als das affektierte Pseudo-20er-Getue der alten Serie.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich zuerst die neue Serie gesehen habe und nur weil ich diese recht ansprechend fand mich auch der alten Serie zugewandt habe. Ich muss sagen, dass ich mehr erwartet hätte und von der Original-Serie regelrecht enttäuscht bin.
Ich für meinen Teil freue mich schon auf weitere Folgen der "neue mysteriöse Mordfälle" der "neuen Miss Fisher".Ilsfbizn am
Das Niveau des Originals mit Phryne Fisher wird bisher nicht erreicht.
Es ist in Allgemeinen so, dass so einer erfolgreichen Serie die Puste
irgendwann ausgeht und das Niveau nicht gehalten werden kann. Daraus
eine neue Serie (spin-off) machen zu wollen ist riskant, aber vielleicht
sollte man nicht zu schnell urteilen.
Die Hauptdarstellerin ist sehr hübsch, mal sehen ob die Serie ihr die
Möglichkeit gibt, zu zeigen was in ihr steckt.
Mir hat die erste Serie mit Phryne sehr gefallen: Die Ausstattung war
sehr kostspielig und absolut grandios (Autos, Kleider, Bauten, jedes
Detail... nicht umsonst der weltweite Erfolg) – ich liebe diese Zeit der
20er Jahre, aber ebenso finde ich all diese Elemente in den 30ern,
49ern, etc. bis inklusive 70ern wunderschön: Frauen, Make up, Frisuren,
Mode...sie haben eine tolle, erotische Ausstrahlung.
Also, mal sehen was diese neuen stories in den 60ern hergeben werden – und
wie lange die Serie überlebt... Die 8 ersten Episoden der ersten Staffel hauen mich bisher
nicht vom Hocker...Dobra am
Mrs. Fisher's mysteriöse Mordfälle, Folge "Dead Best"
1. Wie ist Titel und Interpret des Liedes von Louisa Mignone als Violetta Fellini?
2. Wer singt das im Original?Quax am
Ich vermute du meinst "tintarella di luna". Originalinterpretin Mina, 1959Dobra am
ja, danke.
User 1117226 am
Echt schade.
Nach der Hälfte der Episode am vergangenen Mittwoch habe ich umgeschaltet. Kein Vergleich. Okay, Phryne ist verschollen... und hat gleich alle Freunde und Bekannte mitgenommen.
Nee, muss ich echt nicht haben.Linus60 am
Nur mal so als Hinweis:
Die "neue" Serie spielt über 30 Jahre später. Vielleicht nicht so überraschend, dass die alten Protagonisten nicht mehr dabei sind.
Im übrigen hätte man ja die Schauspieler der alten Serie jeweils deutlich älter schminken müssen.
weiter
Füge Miss Fishers neue mysteriöse Mordfälle kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Miss Fishers neue mysteriöse Mordfälle und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.