Menschen & Mächte Folge 188: Ukraine – der lange Kampf um Unabhängigkeit
Folge 188
Ukraine – der lange Kampf um Unabhängigkeit
Folge 188
Autorin Claudia Erdheim bei Dreharbeiten in Wien.
Bild: ORF/Viktoria Tatschl
24. Februar, 2022: die Russische Föderation unter Wladimir Putin greift die Ukraine an. Russland sorgt für einen Krieg mitten in Europa. Für einen Konflikt der internationalen Staatengemeinschaft – der Kalte Krieg ist neu entbrannt. Ein Jahr nach Beginn der russischen Invasion fragt eine neue Menschen&Mächte-Dokumentation nach den historischen Wurzeln dieses Krieges. Der Blick zurück in das 20. Jahrhundert zeigt, dass die Ukraine sehr lange um die Unabhängigkeit kämpfen musste. Dass ihre Unabhängigkeitsbestrebungen von den Großmächten Russland und Deutschland nicht ernst genommen und zermalmt wurden. Dass Hitler und Stalin für den millionenfachen Tod in
der Ukraine Verantwortung tragen. Und dass die frühere Habsburg-Monarchie Österreich-Ungarn – obwohl der Westen der Ukraine bis 1918 als Kronland Teil der Monarchie war – ebenfalls verbrannte Erde hinterließ. „Ukraine – Kampf um Unabhängigkeit“ zeigt die Geschichte der Ukraine im 20. Jahrhundert: Mithilfe der anschaulichsten Archiv-Bestände dieses Zeitraums. Mit Bildern neuer Dreharbeiten in der Ukraine, vom Jänner 2023. Mit Interviews von renommierten Historikern und Historikerinnen, etwa Barbara Stelzl-Marx oder Hannes Leidinger. Und mit prominenten Stimmen aus der Ukraine selbst, wie der des Schriftstellers Andrij Kurkow. (Text: ORF)
Deutsche TV-PremiereDi. 18.04.20233satOriginal-TV-PremiereDi. 14.02.2023ORF 2